Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 18 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 48 Minuten
Die Menge reicht für ca. 50 kleine Lebkuchen.
Eiweiß mit einer Prise Salz kurz schlagen, 40 g Zucker hinzufügen und zu festem, glänzenden Eischnee schlagen.
Marzipan in kleine Stücke schneiden, mit Arrak und dem Eigelb leicht erwärmen und cremig rühren. Danach in eine größere Rührschüssel umfüllen. Orangeat sehr klein hacken oder in der Küchenmaschine fein mahlen. Zusammen mit dem Zitronenabrieb, dem Lebkuchengewürz, den restlichen 80 g Zucker und den Nüssen zur Marzipanmasse geben und verrühren. Zuletzt den Eischnee unterrühren.
Die Masse auf die Oblaten streichen. Das geht am besten, indem man die Oblate auf ein Schnapsglas legt, darauf einen TL der Lebkuchenmasse gibt und mit dem Löffel seitlich nach unten abstreift. Jeweils eine Mandel in der Mitte der Lebkuchen etwas andrücken.
Die Lebkuchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und ca. 30 Minuten antrocknen lassen.
Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Lebkuchen ca. 18 - 20 Minuten backen.
Wenn die Lebkuchen ausgekühlt sind, mit der Puderzuckerglasur bestreichen.
Kommentare
Hallo, meine waren wohl etwas kompakter, ich habe 36 Stück von der Masse formen können. Geschmacklich sehr sehr lecker. Mach ich gerne wieder. LG von Sterneköchin2011
Meine Freundin hat sie gebacken als ich bei ihr war. Ich war sofort schockverliebt und habe sie zu Hause nachgebacken. Ich bin begeistert. Meine Freundin kann phantastisch backen und ich bin eher Amateur. Trotzdem wurden sie genauso lecker wie bei ihr. Ein gelingsicheres Rezept!
DIe besten Lebkuchen aller Zeiten und der Untergang für jede Figur!!! so leckere Lebkuchen haben wir noch nie gegegessen. Sie sollten bis Weihnachten halten und waren nach 2 Tagen weggefuttert. Musste das Rezept auch gleich weitergeben. Mache jetzt schon die nächste doppelte Ladung und werde sie verstecken .... Habe auch etwas Zitronat dazu und etwas weniger Orangeat (oder wie man es schreibt, verzeiht mir wenn falsch geschrieben)
Hallo! Wir haben die Lebkuchen gebacken und sie schmecken hervorragend! Wegen diverser Allergien haben wir allerdings alle Nüsse durch Mandeln ersetzt, das Orangeat weggelassen und die Lebkuchen ohne Oblaten (Gluten) einfach auf Backpapier gebacken, das geht problemlos. Die Lebkuchen halten so wunderbar ihre Form, dass wir richtige Kugeln rausbekommen haben :-) Sehr lecker! Liebe Grüße Fini
Hatte ich im ersten Kommentar bereits erwähnt (siehe 21.11.2014).
Hallo Andrea, ich habe heute die ersten Lebkuchen gebacken und meine Auswahl viel auf dein Rezept.Ich habe die Masse mit einem kleinen Eisportionierer auf die Oblaten gegeben und mit einem Messer etwas breit gedrückt. So konnte ich sauber arbeiten und die Lebkuchen sind dann sehr schnell gemacht.Das kein Mehl in der Masse ist, hat mir sehr gut gefallen und für unseren Geschmack sind sie absolut perfekt. Aus der Masse habe 38 Stück raus bekommen und die Backzeit von 18 Minuten war genau richtig. Vielen Dank für dieses tolle Rezept und bis zu Weihnachten werde ich die bestimmt noch einmal backen müssen. LG Monika
Hallo! Deine Lebkuchen habe ich ganz spontan noch kurz vor Weihnachten gebacken. Alles nach Rezept, nur das Marzipan habe ich durch die 2 Eigelbe ersetzt. Es hat super geklappt und die Lebkuchen schmecken ewig lecker. Sie sind saftig und haben einen tollen Geschmack. Prima Rezept! Grüße Goerti
Hallo Goerti, ich freue mich, dass Du die Lebkuchen getestet hast und sie Euch geschmeckt haben. Die Idee, das Marzipan durch die Eigelbe zu ersetzen finde ich echt gut - so bleibt nichts übrig. Das werde ich auch mal versuchen und evtl. etwas Bittermandelöl zugeben, um den marzipanähnlichen Geschmack zu bekommen. Hab vielen Dank für das liebe Feedback! LG, Andrea
Bei der Zubereitung der Lebkuchen ist mir eben aufgefallen, dass ich in der Zubereitungsbeschreibung den restlichen Zucker (80 g) vergessen habe. Dieser kommt zusammen mit den Gewürzen und den Nüssen zur Marzipanmasse.
Hallo ApolloMerkur, ich habe den Restzucker an der richtigen Stelle in die Beschreibung eingefügt. Außerdem habe ich die Menge der Lebkuchen vermerkt, da man mit der App den Untertitel nicht lesen kaann. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung