Pizzateig - mein Grundrezept (ohne Zucker)


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

So lieben wir die Pizza - super schnell, kross und dünn

Durchschnittliche Bewertung: 3.8
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 14.12.2013



Zutaten

für

Für den Teig:

225 g Weizenmehl, (Type 00)
25 g Maismehl
3 EL Olivenöl, kalt gepresst
1 Pck. Trockenhefe, (7 g)
4 g Salz, oder etwas mehr, der Salzgeschmack ist auch immer von der Salzsorte abhängig
150 ml Wasser, mindestens 140 ml

Für den Belag:

12 EL Tomatensauce
1 Kugel Mozzarella, in Scheiben
16 Scheibe/n Paprikawurst (Chorizo)
16 Scheibe/n Salami vom Wildschwein, geräuchert
2 Ei(er), gekocht, in Scheiben
20 Oliven, schwarze, mit Stein
4 m.-große Champignons, in Scheiben geschnitten
4 TL Oregano, getrocknet

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 8 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 13 Minuten
Teig:
Alle Zutaten in einer Teigschüssel mit Knethaken und Handrührgerät oder mit den Händen zu einem homogenen Teig verkneten. Den Teig abdecken und mindesten 45 Min. gehen lassen. Den Teig portionieren. Hände und Arbeitsfläche leicht mehlieren und mit den Händen zuerst zu Kugeln und dann zu runden Fladen formen oder ausrollen. Mit den Händen gelingt mir das besser, als mit einem Rollholz. Die Teigmenge reicht für 2 Pizzen à 200 g oder 4 Pizzen à 100 g.

Die ausgerollten Pizzen mit den im Rezept angegebenen Zutaten belegen:
Zuerst die Tomatensauce darauf verteilen. Dann folgt der Mozzarella. Die anderen Zutaten nach eigenem Gusto. Oregano erst nach dem Backen über die Pizza streuen.

Ich backe die Pizzen auf einem vorgeheizten Pizzastein (Schamottstein), bei ca. 275° C Temperatur im unteren Drittel des Backofens. Dann werden sie besonders kross und knusprig. Je nach Belag ist die Pizza nach 6-8 Min. fertig.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

inwong

Hallo SessM, vielen Dank für dein positives Statement.

24.04.2023 12:30
Antworten
SessM

Toller Teig, Dankeschön

21.04.2023 18:37
Antworten
Lottelottchen

top! gelingt super! auch OHNE Zucker!

25.10.2018 09:22
Antworten
kiki_petzold

Die Erfahrung hab ich schon sehr oft gemacht, auch bei anderen Brotteigen👍🏻

27.12.2020 14:08
Antworten
inwong

Hallo Nika6, ich habe festgestellt, dass Hefe auch ohne Zucker arbeitet. Zucker ist nicht zwingend notwendig. Aus diesem Grund habe ich in meinem Rezept gerne darauf verzichtet. Hier bei Chefkoch gibt sehr viele Hefeteigrezepte ohne Zucker. Liebe Grüße Wolfgang

05.07.2018 07:12
Antworten
Nika6

Es macht absolut keinen Sinn den Zucker wegzulassen, da er nicht im Teig verbleibt, sondern der Hefe als Nahrung bietet, damit diese Arbeiten kann. Kein Zucker bedeutet die Hefe arbeitet deutlich verringert, wodurch es sinnfrei wird überhaupt einen Hefeteig anzusetzen.

04.07.2018 21:18
Antworten
inwong

Hallo Isy, vielen Dank für deinen Kommentar, das Bild und die Bewertungspunkte. Liebe Grüße Wolfgang

14.07.2015 06:01
Antworten
IsilyaFingolin

Grüß Euch, zwar mit einem anderen Belag, aber dennoch sehr lecker. LG Isy

13.07.2015 19:49
Antworten