Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Eier, Mehl und Milch zu einem glatten Teig verrühren und mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Ca. 15 min. quellen lassen. Den Backofen auf 180°C (Umluft, Gas: Stufe 2) vorheizen.
In der Zwischenzeit die Zwiebeln fein würfeln und den Knoblauch hacken. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel mit dem Knoblauch glasig anschwitzen. Den Spinat gut abtropfen lassen (TK-Spinat am besten noch etwas auspressen) und in der Pfanne mitbraten, bis er etwas zusammengefallen ist. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Die Tomaten und den Feta-Käse würfeln. Das Mineralwasser in den Teig einrühren. Keine Sorge, dass der Teig so weich ist, das gehört so. Er wird beim Backen fest.
Die Fettpfanne des Backofens mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig einfüllen. Mit Tomaten, Spinat und Käse belegen. Nach Belieben noch würzen (ich gebe gerne etwas Chili für die richtige Schärfe drauf). In den Backofen schieben und ca. 20 - 25 Minuten backen, bis der Rand braun ist.
Man kann den Teig natürlich auch mit anderen Leckereien (z. B. Speck, Schinken, Hackfleisch für die, die nicht auf Fleisch verzichten wollen) belegen.
Anzeige
Kommentare
Nun schon mehrmals gebacken, auch in anderen Varianten und ins dauerhafte Repertoire aufgenommen. Vielen Dank für das tolle Rezept!
Sehr lecker, vielen Dank für das tolle Rezept. Zur Resteverwertung sind bei uns noch Champis, Frühlingszwiebeln und etwas Reibekäse dazugekommen. Da die Fettpfanne gerade belegt war, habe ich eine große Auflaufform genommen, würde beim nächsten Versuch aber wie im Rezept vorgesehen, die Fettpfanne nehmen, damit der Teig dünner ist. Bei uns hat das Rezept für 3 Personen (mit den zusätzlichen Zutaten) von der Menge super gepasst.
Mega lecker! Ich habe die genannte Menge für drei Personen in eine Auflaufform 30×20 cm gegeben. Das war dann eher ein Auflauf anstatt Pfannkuchen, was aber sehr gut gepasst hat. Die Garzeit hat sich dadurch natürlich etwas verlängert. Für zwei hungrige Personen hat es gereicht.
Hallo, ein geniales Rezept, wenn es schnell gehen soll und superlecker noch dazu ! Ich habe jedoch mit O-/U-Hitze, 200°C, gebacken. LG, Angelika
Sehr lecker, für 2 Portionen reichte grosse Gratinform.
Uns hat es auch sehr gut geschmeckt. Ich habe den Ofen gleich auf 200° gestellt, es kam dann auch gut mit der Zeit hin. Wird es auf jeden Fall wieder geben.
Es wundert mich, dass noch kein Kommentar geschrieben wurde. Ich kann nur sagen, dass es uns sehr gut geschmeckt hat. Das Rezept ist abgespeichert. Ich habe es mit TK Spinat gemacht, sobald es frischen Spinat gibt werde ich es damit probieren. Wenn man, so wie ich, klein gehackten Spinat nimmt, muss man wirklich gut darauf achten das überschüssige Wasser raus zu drücken, sonst wird es zu matschig. Ich musste den Pfannkuchen auch sehr viel länger im Ofen lassen, der Teig wäre sonst nicht durch gewesen. Habe dann auch auf 200 Grad erhöht. Kann man auch gut kalt essen.👍 Danke, für dieses Rezept.