Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Aus allen Zutaten ohne die Marmelade einen geschmeidigen Teig kneten, bei Bedarf noch etwas Milch zugeben. Den Teig kühlstellen und ca. 60 Min. ruhen lassen.
Dann zu einer Platte von 2 - 3 mm Dicke ausrollen. Damit der Teig nicht am Nudelholz klebt, lege ich ihn dabei zwischen zwei kräftige Plastikfolien. Plätzchen ausstechen, ich nehme eine runde Form mit 4 cm Durchmesser. Die angegebene Teigmenge reicht für etwa 140 Plätzchen. Diese nach und nach auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 12 - 15 min. goldbraun backen.
Nach dem Auskühlen jeweils zwei Plätzchen mit der Marmelade zusammenkleben. Die Marmelade sollte ziemlich feucht, fast flüssig sein, damit die Plätzchen etwas von der Feuchtigkeit aufsaugen können. Dadurch werden sie sehr mürbe und weich. Ich verwende am liebsten selbst gemachte Aprikosenmarmelade, es passt aber sicher auch jede andere.
Kommentare
Hallo Juulee, danke für den netten Kommentar und das Bild. Es freut mich sehr, dass Dir die Plätzchen schmecken. Ich habe auch schon wieder welche gebacken ... Grüße von Ixia
Das sind ganz arg leckere Plätzchen. Das halbe Rezept ergab bei mir 37 Doppeldecker. Ich habe die Deckel der Plätzchen als Kringel gebacken, damit man auch noch ein bisschen die Marmelade sieht. Gefüllt habe ich sie mit Brombeergelee. Für meinen Backofen reichte eine Backzeit zwischen 10 und 12 Minuten aus (aber wir mögen sowieso eher hell gebackene Kekse) Sie schmecken fantastisch und sind wirklich wunderbar mürbe. So müssen Plätzle sein! Lieben Gruß Juulee