Rote - Bohnen - Paste


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

süß eingekochte Bohnen japanischer Art (Azukian)

Durchschnittliche Bewertung: 4.48
 (25 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 21.10.2004 1095 kcal



Zutaten

für
250 g Bohnen, rot (Azuki)
250 g Zucker
1 Prise(n) Salz

Nährwerte pro Portion

kcal
1095
Eiweiß
5,98 g
Fett
0,60 g
Kohlenhydr.
262,23 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 12 Stunden Gesamtzeit ca. 12 Stunden 30 Minuten
Diese Paste aus roten Bohnen, auf Japanisch Azukian, ist eine der häufigsten Zutaten in traditionell japanischen Süßigkeiten (Wagashi, die europäischen Süßigkeiten nennt der Japaner Yougashi), ich mag sie aber auch gerne so naschen. An, oder auch manchmal Anko genannt, steht hierbei für die Paste - sie wird auch mal aus weißen, grünen Bohnen oder Maronen hergestellt; Azuki ist die Bezeichnung der roten Bohnen, die (nicht mit den Kidneybohnen zu verwechseln, obwohl die Farbe sehr ähnlich ist) ca. 5 mm lang und 3mm dick ist, also relativ klein (Azuki wird in zwei Zeichen geschrieben, die "klein" und "Bohne" heißen). Ich habe die Bohnen bislang leider nicht in allen Asialäden gefunden, ich empfehle allen, die danach Ausschau halten, zu einem Laden zu gehen, der eine besonders gut ausgestattete japanische Abteilung hält. Dort kann man auch gleich die Paste in Dose (oder verarbeitet in einer Süßigkeit) kaufen, um zu probieren, ob es einem überhaupt schmeckt, wer es nicht kennt. Süße Bohnen sind wohl einfach nicht jedermanns Geschmack.
So, genug des Vorwortes, ich hoffe einfach mal, dass zumindest die Leute, die sich in dieses Rezept "verirrt" haben, sich für so etwas interessieren :) Also hier das Rezept:
Die Bohnen zügig waschen, für kürzere Kochzeiten über Nacht in Wasser einweichen lassen. In einem Topf mit reichlich Wasser aufkochen, das Wasser verwerfen und die Bohnen wiederum mit reichlich Wasser aufkochen. Immer mal wieder Wasser nachgießen und öfter den entstehenden Schaum abschöpfen. Etwa ein bis anderthalb Stunden köcheln lassen, bis die Bohnen gar sind (eine Bohne probieren, wenn sie noch bissfest ist, weiter kochen).
Hier kann man die Bohnen auch durch ein feines Sieb pressen und die Haut verwerfen, um eine glattere Paste (Japaner unterscheiden zwischen "Tsubuan", bei dem man noch ganze Bohnen erkennen kann und "Koshian", der eben glatt ist) zu bekommen.
Dann soviel Wasser verwerfen, dass sich die Bohnen gerade unter der Wasseroberfläche befinden. Zucker und Salz hinzufügen, etwa 10 Min. bei schwacher Hitze kochen. Dann bei starker Hitze die Paste eindampfen lassen, dabei langsam mit einem Holzlöffel rühren. Vom Herd nehmen, wenn man beim Rühren den Topfboden sehen kann.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Breumel

Vielen Dank für das Rezept! Ich hatte Adzuki Bohnen im Kaufland mitgenommen, mir fehlte nur ein Rezept für die Paste. Das ist deutlich günstiger als fertige in der Dose zu kaufen.

17.01.2021 13:03
Antworten
nathalieschmidt2003

Kann man die Bohnenpaste auch mit Adzukibohnen aus der Dose zubereiten? Wenn ja muss man dann am Rezept was verändern ?

15.08.2020 17:18
Antworten
Pratitya

Hat super geklappt. Bei uns (Aachen) gab es die Bohnen bei Kaufland im Sortiment 👍🏻

02.08.2020 01:52
Antworten
MonnyKocht

Hallo! weiß jemand für wie viele mochi die mengenangabe reicht? LG

16.12.2019 18:03
Antworten
awesomejay

Super Rezept. Habe nur 100g Zucker genommen, das hat für mich ausgereicht (aber ich mag es nicht so süß :)). Ich habe die Paste für Okinawa Fritters verwendet (auf Chefkoch gibt es ein super Rezept dafür) und es war köstlich. Danke für das Rezept!

28.04.2017 03:09
Antworten
ravens_right_wing

Hallo! Ich hab eine ganz dringende Frage: Kann man dafür auch einfach trockene Kidney - Bohnen nehmen? Ich bin echt am verzweifeln, hab aber einfach keine Azukibohnen bekommen, wir wohnen so weit außerhalb und haben kein Auto :( Bei REAL gabs dann nur diese trockenen Kidneybohnen -..- Bitte sag mir, ob die auch gehen :) Liebe Grüße, Stephanie

15.08.2009 11:16
Antworten
skydoll

Ich hab die Bohnen nach ewigen suchen endlich im Bio-Laden gefunden und gleich über Nacht Anko gemacht ^-^ Ist echt super geworden! Werde mich heute nachmittag mal an Manju versuchen! Ich bin schon seit langem auf der Suche nach dem Rezept für Rote-ohnen Kuchen. Kennt das vielleicht jemand? LG Skydoll

07.06.2008 12:48
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo!! zufälligerweise habi ich gerade heute morgen azukibohnenkuchen ausprobiert. ich eiss einfach woraus er gemacht wird:Zucker,Azukibohnen,Glucosesirup und agar-agar was auch immer das ist ?? Viel Spass ^^

21.03.2010 10:34
Antworten
Riyo

Agar-Agar ist ein Geliermittel aus Algen. Das findest Du in großen Supermärkten in der Backabteilung als "Agartine"

19.05.2010 13:38
Antworten
Shimone

Genauso mache ich mein Anko auch! Die dazugehörigen getrockneten Azuki-Bohnen findet man im übrigen sehr häufig in Bioläden! Gruß Shimone

28.05.2005 09:36
Antworten