Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Den Ofen auf 220°C (wenn möglich Unterhitze, sonst Ober-/Unterhitze) vorheizen. Wenn eine Gusseisenpfanne (24 cm) verwendet wird, diese zum Erhitzen in den Ofen geben.
In einer großen Schüssel Maismehl, Mehl, Zucker, Salz, Backpulver und Backsoda vermischen. Milch, Buttermilch und Eier hineingeben und alles gut verrühren. Die Butter - bis auf 1 EL - hinzufügen und mit dem Teig vermischen.
Die heiße Gusseisenpfanne vorsichtig aus dem Ofen nehmen. Die Ofentemperatur auf 190°C reduzieren. Den Boden und die Seiten der Pfanne mit dem restlichen EL Butter einfetten. Wenn man eine Springform (24 cm) zum Backen nimmt, diese einfetten.
Den Teig eingießen und die Pfanne oder die Springform in den Ofen geben. Das Maisbrot für 20 - 25 Minuten backen, Stäbchenprobe machen. Ein Holzstäbchen, in die Mitte des Brotes gesteckt, sollte sauber herauskommen, dann ist das Brot fertig.
Das Brot für 10 - 15 Minuten abkühlen lassen und in der Gusseisenpfanne servieren. Wenn eine Springform verwendet wurde, das Brot aus der Form nehmen und auf eine Platte geben, servieren.
Kommentare
Hallo Spunkybell, danke dir fuer deinen Kommentar und fuers Ausprobieren. Nun, das ist schon ein Original..... Cornbread ist - wie du schon schreibst - mehr ein Kuchending als ein Brot und wird tatsaechlich zum Aufnehmen von Saucen oder ae. genommen. Es ist auf keinen Fall ein Brot fuer Wurstbelag oder auch Kaesescheiben. Es ist wunderbar zum BBQ, fuer Suppen und zum Chili und hier in den USA eine Institution. Und eben weil es sich nicht nach eine Seite lehnt - sei es salzig, suess oder sauer, kann man es hervorragend als Beilage servieren. Schade, dass deine Familie es nicht so toll findet, das tut mir Leid.. Liebe Gruesse und happy cooking, Susan
Hi, das Cornbread ist richtig schön fluffig und hat eine tolle Farbe, es hat aber eher Kuchen als Brot Konsistenz. Da ich nicht weiß, wie das "Original" schmecken soll, werte ich hier nicht. Meine Familie findet es nicht so toll. Als Brot zum Belegen taugt es auf keinen Fall- dazu ist es ja auch eigentlich nicht gedacht, zum Aufstippen von Fleischsaft auf dem Teller passt es. Da es ja auch eigentlich als Beilage zu Chilli, Suppen, etc. gehört ist der Eigengeschmack wohl nicht ganz so im Vordergrund. Ich könnte jetzt nicht sagen, ob es ein süßes oder salziges Brot ist, wirkt sehr neutral.