Zeltweger Schnecken


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Blätterteig-Mohnschnecken

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 03.12.2013



Zutaten

für
100 g Marzipan
250 ml Milch
1 Pck. Puddingpulver, (Vanillepuddingpulver)
3 TL Vanillezucker
3 EL Mohn, gerieben
1 Ei(er), verquirlt
1 Pck. Blätterteig, aus dem Kühlregal (Rolle)
evtl. Aprikosenkonfitüre

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Von der Milch 8 EL wegnehmen und das Puddingpulver darin auflösen. Die restliche Milch erhitzen, Marzipan darin auflösen. Danach das Puddingpulver einrühren. Immer wieder umrühren, um Klumpenbildung zu vermeiden, einmal aufkochen lassen. Mohn und Vanillezucker unterrühren, danach im Wasserbad abkühlen.

Ist die Masse abgekühlt, den Blätterteig mit der Puddingmasse rasch bestreichen. Den Teig einrollen und ca. 1,5 cm dicke Streifen herunterschneiden. Die Stücke flach auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit dem verquirlten Ei bestreichen. Bei 200 Grad ca. 20 Minuten backen.

Auf die noch heißen Schnecken kann man verrührte und erhitzte Aprikosenkonfitüre streichen, dann glänzen die Schnecken schön.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Amygdala2

Moin, sind wirklich fein. Zuerst dachte ich das endet in einer Katastrophe -hatte Mohn weggelassen wegen der Kinder und etwas gehackte Mandeln und Rosinen beigefügt. Dann wohl nicht genügend aufgekocht. Deswegen war es mit der Puddingmasse nach dem Schneiden alles eher klumpenförmig auf dem Blech. Ich wusste gar nicht wo ich da Ei drauf streichen soll und habe es gelassen. Und dann beim Backen:Tadaa, brachten sich die traurigen Haufen selbst in Form und wurden zu recht wohlgestalten Schnecken...Danke fürs Rezept. Nächstes Mal doch lieber gemahlene statt gehackter Mandeln; -)

13.03.2019 13:17
Antworten
nodda

Hallo, danke für das tolle u. schnelle Rezept. Supereinfach u. lecker Geht auch mit Hefeteig bei gleicher Füllung. Lg Nodda

16.06.2017 19:34
Antworten