Kipferl-Schnitten


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Blechkuchen mit Vanillekiperl und Obst

Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. normal 28.01.2014



Zutaten

für

Für den Biskuitboden:

5 Ei(er)
1 Prise(n) Salz
8 EL Wasser, heißes
250 g Zucker
250 g Mehl
½ Pck. Backpulver
1 TL Zimtpulver

Für den Belag:

1 ½ kg Joghurt, Natur
50 Keks(e) (Vanillekipferl), gekauft oder selbst gemacht
evtl. Puderzucker, gesiebt
2 Pck. Gelatinepulver (Schnellgelatine)
1 Dose Aprikose(n), in Scheiben geschnitten oder Mandarinen
1 Glas Kirsche(n)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 55 Minuten
Die Aprikosen (oder Mandarinen) und die Kirschen gut abtropfen lassen. Währenddessen den Biskuitboden zubereiten.

Dazu die Eier trennen. Die Eiweiße mit Salz steif schlagen und kaltstellen. Die Eigelbe mit dem heißen Wasser schaumig schlagen. Den Zucker einrieseln lassen und gut verrühren, bis sich dieser aufgelöst hat. Mehl, Backpulver und Zimt auf die Eigelbmasse sieben und verrühren. Den Eischnee vorsichtig unterheben.

Die Masse auf ein Blech streichen und im vorgeheizten Backofen bei 190°C ca. 15 - 25 Minuten backen. Den Kuchen gut erkalten lassen.

18 Vanillekipferl für die Deko zur Seite legen. Die restlichen Kipferl zerbröseln und unter den Joghurt rühren. Wer die Creme süßer mag, kann noch etwas gesiebten Puderzucker dazugeben. Ich habe in Puderzucker gewälzte Vanillekipferl untergemischt und fand es so süß genug. Am besten die Creme einfach abschmecken.

Den kalten Boden waagerecht durchschneiden und den unteren Boden mit etwas von der Creme bestreichen. Den zweiten Boden draufsetzen. Noch mal mit etwas Joghurtcreme bestreichen. Dann die Aprikosen (oder Mandarinen) und die Kirschen darauf verteilen, d. h. eine Hälfte mit Aprikosen und die andere Hälfte mit Kirschen belegen.

Dann das Gelatinepulver unter den restlichen Joghurt mischen und die Creme auf das Obst streichen. Mit den weggelegten Kipferln belegen und ca. 2 - 3 Stunden kaltstellen. Ich habe für das Rezept Mandarinen statt Aprikosen verwendet.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.