Böhmische Knödel auf Michis Art


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.85
 (116 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 27.01.2014 530 kcal



Zutaten

für
500 g Mehl (Instantmehl Type 405 oder Wiener Grießler)
250 ml Milch, lauwarme
1 Pck. Trockenhefe
1 Ei(er)
1 TL Zucker
1 TL Salz
Mehl zum Bestäuben

Nährwerte pro Portion

kcal
530
Eiweiß
17,83 g
Fett
5,06 g
Kohlenhydr.
100,47 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz, das Ei und die lauwarme Milch in eine Schüssel geben. Die Zutaten mit der Hand so lange verkneten, bis der Teig kaum noch klebt. Die Schüssel mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen etwa verdoppelt hat.

Den aufgegangenen Teig in 3 Teile teilen. Jeder der drei Teile wird nun nochmals geknetet - je länger um so besser. Jetzt aus jeder Portion jeweils eine längliche Kugel formen, darauf achten, dass keine Risse (ganz kleine sind erlaubt) im Teig sind.

Leicht bemehlen, als eine Art Schutzschicht. Alle Knödel wieder mit dem Geschirrtuch abdecken - und nochmals ca. 15 - 20 Minuten gehen lassen.

Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen, und dann auf kleine Stufe stellen. Die Knödel jetzt in Wasser geben, je nach Topfgröße 1 - 2 Knödel, aber Achtung, die Knödel gehen noch auf!

Deckel drauf, und die Knödel 18 - 20 Min nur leicht ziehen lassen. Umdrehen ist nicht nötig, man sollte den Deckel nicht abnehmen. Nach dem Kochen sind die Knödel schön aufgegangen. Jetzt schneidet man die Knödel mit einem dünnen Nähfaden (über Kreuz) in dünne Scheiben.

Die Qualität hängt von der Milchmenge und dem Kneten des Teiges ab. Nimmt man mehr Milch, werden die Knödel lockerer. Auch das Mehl ist wichtig. Man muss griffiges Mehl nehmen z. B. Wiener Grießler, aber am besten nimmt man Instantmehl Type 405.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Aline_s90

Zum ersten Mal böhmische Knödel gemacht, und auf Anhieb Perfekt geworden !! Ich hab einen Würfel frische Hefe auf 1kg Mehl verarbeitet (habe normales 405er genommen). Die Dinger sind aufgegangen wie die Sau. Gekocht wurden sie im Dampfgarer: 100 Grad 20min. auf Lochblech in unterer Ebene - perfekt !!! Links und rechts ist der Teig sogar angegangen und quasi zusammengewachsen :-D.

22.03.2023 18:06
Antworten
zauberelfchen_1

Das absolut beste Rezept, gelingsicher und die Mengenangaben passen! Hab etwas mehr Salz dazu und ja, unbedingt mit Faden aufschneiden, dann bleiben die Scheiben perfekt in Form. Danke Michi!!

19.02.2023 20:21
Antworten
koefi0

Tipp: Knödel mit einem Faden statt einem Messer Aufschneiden ;-)

19.08.2022 17:30
Antworten
alicejobst

Hallo, es wird Zeit für eine Bewertung , da ich die B.Knödel schon ein paar nachgekocht habe und jedes mal sind sie so gut, wie in meiner Heimat. Nur einmal war ich übermütig, den Deckel aufgemacht und sie umgedreht, ouweja, sie sind zusammen gesagt und leider nichts geworden. Wie ein Klumpen 🙈 Aber ich lerne aus meinen Fehlern und seit dem sind sie nur perfekt. Danke für das simples, alltägliches und schmackhaftes Rezept . 5 Serne Lg Alička

27.04.2022 12:16
Antworten
z75wb4zwxq

Hallo, ich habe heute das Rezept zum erstmal gemacht, hat alles super geklappt, nur als ich vorsichtig die Knödel ins Wasser gegeben habe, sind diese zusammengefallen und sind auch nicht mehr groß aufgegangen. Geschmacklich waren sie auch super, halt eben etwas flach. Was habe ich da falsch gemacht?

18.04.2022 09:23
Antworten
Dacota2006

Hallo, wir hatten die Knödel zu Gulasch - war sehr lecker. Wahrscheinlich wären sie noch besser gewesen wenn GöGa nicht das Ei im Teig vergessen hätte:-) Haben wir erst nachher festgestellt:-) Liebe Grüsse Dacota2006

28.04.2014 07:58
Antworten
tanja222

Hallo, gestern habe ich die Böhmischen Knödel ausprobiert , und sie sind richtig schön locker geworden, und waren sehr lecker. Das waren meine ersten Böhmischen Knödel, und sind super geworden. Vielen Dank für das tolle Rezept.

12.04.2014 13:24
Antworten
berti22

Nach dem kochen, solte man die Knödel gleich aufschneiden, weil sie da noch schön weich sind. Aufwärmensollte man die Knödel über Wasserdampf, dann werden sie wieder schön locker und weich.

12.04.2014 12:30
Antworten
deWuja

Kann man das Ei auch weg lassen? Da meine Tochter allergisch ist müsste ich das raus lassen und Frage mich ob es auch ohne gut gelingt?

01.03.2019 16:15
Antworten
ferretinspace

Versuch doch einfach mal in all deinen Rezepten, das Hühnerei durch Wachteleier zu ersetzen, die enthalten nämlich quasi keine Allergene!

28.09.2020 16:21
Antworten