Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten
Das Wasser in den Brotbehälter füllen und alle Zutaten bis zur Hefe in der angegebenen Reihenfolge zufügen. Teigprogramm starten.
Anschließend den Teig entnehmen, Brötchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit einem scharfen Messer längs einschneiden.
Mit einem Tuch bedeckt 15 Minuten gehen lassen. Dann oben mit Wasser einpinseln und nach Belieben in den Leinsamen, Sesam usw. leicht eindrücken.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft ca. 25 Minuten backen.
Ich gebe noch auf die unterste Schiene eine flache Schale mit Wasser. Bei mir ergibt es 9 - 10 Brötchen.
Anzeige
Kommentare
Hallo, das war jetzt das 3. Brötchenrezept, das ich aus deiner Sammlung ausprobiert habe. Und auch diese sind super geworden! Trockenhefe hatte ich nicht da, deshalb kam 1/2 Würfel frische Hefe rein. Das Schrot habe ich kurz in heißem Wasser quellen lassen (hätte im Nachhinein für mein persönliches Empfinden ruhig länger sein können) und trotzdem die angegebene Wassermenge für die Zubereitung benutzt. Der Teig durfte dann 1,5 Stunden im warmen Wohnzimmer gehen (habe weder BBA noch TM). Ich war erst etwas skeptisch, da der Teig nach dem Kneten eine recht kompakte Konsistenz hatte und intensiv duftete, aber die Brötchen waren echt sehr lecker *****
Ok, danke. Das “mit dem Gehen“ war für mich die wichtige Info.
nein, der Automat knetet halt und darin geht der Teig...Du kannst den Teig selbstverständlich auf "normale" Weise mit dem Handrührgerät kneten und anschließend gehen lassen. Im Automat dauert der komplette Vorgang 1,5 Stunden, wie lange der Teig nun gehen muß, kann ich nicht sagen, aber man sieht das ja auch. Sobald er ordendlich gegangen ist, dann backen. Liebe Grüße Christine
Ich habe keinen Brotbackautomaten. Reicht es, die Zutaten nur mit den Knethaken des Handrührgerätszu verarbeiten? Oder “passiert da noch etwas anderes“ im Automaten?
Hallo Patty, also mit frischer Hefe stelle ich mir den Teig noch besser vor. Aber ich bin einfach zu bequem, den Hefeteig selber zu machen und laß das den BBA erledigen, deshalb Trockenhefe... Ich freu mich, daß die Brötchen gut gelungen sind und vielen Dank für die Sternchen Liebe Grüße Christine
Hallo Christine ich habe deine Brötchen ausprobiert. Sie sind sehr lecker geworden. Es war wieder mal eine Gelegenheit mit 5 Korn Schrot zu backen. Vollkornmehle habe ich dafür verwendet und den Schrot wie beschrieben. Wasser habe ich etwas mehr benötigt und ich habe lieber dann frische Hefe genommen. Die Brötchen sind schön kernig aber auch gut locker geworden für so einen schweren Teig. Insgesamt war ich sehr zufrieden. Danke fürs Rezept. LG Patty