Zutaten
für25 g | Hefe |
125 ml | Milch, lauwarme |
3 EL | Zucker |
500 g | Mehl |
60 g | Butter |
2 | Ei(er) |
Salz |
Zubereitung
Die Hefe in etwas lauwarmer Milch und einem Teelöffel Zucker auflösen und 10 Min. gehen lassen. Dann das Mehl mit der aufgeweichten Butter, den Eiern und der restlichen Milch, Zucker und der angemachten Hefe gut vermengen und den Teig schlagen, bis er Blasen wirft, und sich von der Schüssel löst. Den Hefeteig mit einem Tuch zugedeckt an einem warmen Ort nochmals etwa 20 Min. gehen lassen.
Dann 1,5 cm dick ausrollen, mit einem Glas ausstechen und nochmals gehen lassen. Eine Pfanne gut ausfetten, 1-2 Tassen Wasser und eine Prise Salz zum Kochen bringen und die Nudeln einlegen. Zudecken und bei schwacher Hitze ziehen lassen.
Die Garzeit beträgt etwa 15 - 20 Min. Ist das Wasser verdampft, wird der Deckel entfernt, so dass keine Wassertropfen auf die fertigen Dampfnudeln fallen. Nun die Nudeln servieren.
Dann 1,5 cm dick ausrollen, mit einem Glas ausstechen und nochmals gehen lassen. Eine Pfanne gut ausfetten, 1-2 Tassen Wasser und eine Prise Salz zum Kochen bringen und die Nudeln einlegen. Zudecken und bei schwacher Hitze ziehen lassen.
Die Garzeit beträgt etwa 15 - 20 Min. Ist das Wasser verdampft, wird der Deckel entfernt, so dass keine Wassertropfen auf die fertigen Dampfnudeln fallen. Nun die Nudeln servieren.
Kommentare
Ich brate die imer erst an, manche nur eine Seite, andere auf beiden Seiten. Dann lösche ich mit Salzwasser ab. Ich mach da mehr als nur ne Prise rein, ich mag es salzig in Kombi mit Vanillesoße. Wenn ich mehr Teig habe als wir brauchen, mach ich den Rest als Rohrnudeln oder Buchteln.
Hallo, mein Dampfnudelrezept stimmt mit Deinem überein. Nur ich backe die Dampfnudeln nicht auf beiden Seiten, sondern möchte unten eine salzige Kruste haben und obendrauf eine weiße zarte Haut. Wir essen gerne eingekochtes Obst oder eine Van.-Soße dazu. Vorweg gibt es eine Kartoffelcremesuppe. Schönen Abend und liebe Grüße Cindy
Sehr, sehr lecker- Danke für das Rezept ;-)
hallo....... Göga´s Meinung : Besser als bei meiner Mutter!! und das will was heissen........... ich bin mit dem Ergebnis nicht so ganz zufrieden, aber vielleicht lags an der Trockenhefe, das nächste mal nehme ich frische......... Gruss Hexe
Ich esse die Dampfnudeln immer zu leckerem Gulasch!!! Super lecker
Hallo frannie, leckeres Rezept. Danke! LG aus dem Schwabenland Theresia
@koernchen ja die werden Kugelig.. Bei und gibt es die Dampfnudeln zusammen mit heißer Vanillesoße.. geht aber auch Erdbeer- Himbeer- oder andere Soßen dieser Art... lg Frannie
Hallo, seit ein paar Tagen gelingt mir der Hefeteig, so daß ich jetzt immer wieder neue Rezepte ausprobiere! Deine Dampfnudeln reizen mich. Hab aber noch ein paar Fragen: - Werden die kugelig ? - Was ißt man am Besten dazu? Danke für eine Antwort! LG Körnchen
freut mich das dir DIESES rezept gefällt..*lol* lg frannie
Es muß schon Jahre hersein, daß ich diese Dampfnudeln gegessen habe. Zuletzt als meine Tante noch lebte. Habe dein `Rezept gespeichert