Amerikanisches Knoblauch - Kartoffelpüree


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.36
 (43 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 20.10.2004 599 kcal



Zutaten

für
2 Knolle/n Knoblauch
Olivenöl
100 g Parmesan
1 kg Kartoffel(n), mehlig kochende
½ Liter Milch
100 g Butter
Salz
Pfeffer
Muskat

Nährwerte pro Portion

kcal
599
Eiweiß
17,34 g
Fett
38,83 g
Kohlenhydr.
44,28 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Ofen auf 140 °C vorheizen. Die Knoblauchknollen oben so anschneiden, dass die einzelnen Zehen angeschnitten sind. Mit etwas Olivenöl beträufeln. Die beiden Knollen so in Alufolie wickeln, dass das obere Ende der Zehen frei bleibt. Die Knoblauchknollen etwa 1 1/2 Stunden in den Backofen geben.
Kartoffeln schälen, würfeln und in Salzwasser etwa 25 Minuten weich kochen und abgießen. Die Knoblauchknollen aus dem Ofen nehmen und die Zehen vorsichtig aus der Knolle drücken.
Die Milch erwärmen. Die weiche, geröstete Knoblauchmasse in einem Mixer zusammen mit der warmen Milch fein pürieren.
Die gekochten Kartoffelstücke mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken, die Hälfte der Knoblauch-Milch angießen und verrühren. Dabei die Knoblauch-Milch nach und nach weiter angießen. Die Butter und den Parmesan unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und etwas geriebener Muskatnuss abschmecken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Hagen_Hasse

Nur zur Sicherheit: Es geht wirklich um KnoblauchKNOLLEN, nicht -zehen?

12.02.2021 19:43
Antworten
Ballala

Hallo, es ist wirklich eine Knolle Knoblauch gemeint. Wenn man dann die Schalen und den Anschnitt enfernt, der nach dem Backen braun ist, bleibt nicht mehr so sehr viel von der ganzen Knolle übrig. Außerdem ist der gebackene Knoblauch im Geschmack wesentlich milder als roher. LG Ingrid

13.02.2021 09:00
Antworten
Hagen_Hasse

Danke. Probiere ich morgen aus.

13.02.2021 19:20
Antworten
jen1912

wow ich Liebe Knoblauch und muss sagen das ist echt der Wahnsinn. Meine beiden stehen nicht so drauf. mehr für mich :D

01.12.2017 19:07
Antworten
Gelöschter Nutzer

Mein Mann war begeistert. Mehr sage ich nicht. LG Bianca

13.12.2016 17:49
Antworten
monpticha

Das schmeckt sehr gut und hat, entgegen allen Befürchtungen, nicht einmal eine Knobi-Fahne gegeben. Fleisch brauche ich keines dazu. Da ich nicht mehr unbedingt für 2 Knoblauchknollen den Backofen anwerfen möchte, werde ich nächstes mal die Knoblauchzehen in der Milch garen und hoffen, dass es genauso gut schmeckt. Hat das schon einmal jemand probiert?

03.12.2004 11:59
Antworten
LaPapillonne

ja, das geht. das geht dann richtung confieren und wenn man knoblauchzehen confiert bekommt man genau das ergebnis, das man hier im ofen herstellt. einfach 2std in heißer milch (ca 75-80 grad) ziehen lassen.

03.10.2016 21:31
Antworten
LaPapillonne

...allerdings fehlt dann das röst-aroma des im ofen garens. (ab 134 grad entsehen diese.) Das hab ich gerade etwas vertrödelt. also ist schon etwas anders. aber confierter knobi ist saumäßig gut. daher: wird schon ;)

03.10.2016 21:34
Antworten
Ridan

mit Schinkenwürfel drin ein eigenständiges kleines Gericht

03.11.2004 16:17
Antworten
fine

Oh, das kenne ich!! Schmeckt einfach nur göttlich zu Sirloin... gruss, fine

21.10.2004 17:34
Antworten