Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln, den Speck und die Mettenden darin anschmoren. Die Bohnen abgießen und mit in den Topf geben. Das Bohnenkraut dazu geben, alles gut umrühren und auf mittlerer Stufe und bei geschlossenem Deckel ca. 10 Min. schmoren lassen.
In der Zwischenzeit die Mehlschwitze zubereiten. Ich nehme immer 2 EL Butter, 1 gestrichenen EL Mehl und etwa 300 ml Brühe, wobei man das je nach Geschmack und Konsistenz variieren kann. Die Zubereitung gestaltet sich wie folgt: Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen, sobald sie heiß genug ist, das Mehl hinein streuen und mit einem Schneebesen gut verrühren, anschließend die Brühe hinzugeben und das Ganze auf kleinster Stufe etwa 10 Min. köcheln lassen, damit der typische Mehlgeschmack verschwindet. Zwischendurch umrühren und nach Bedarf Brühe hinzugeben um die gewünschte Konsistenz und Menge zu erzielen. Die Mehlschwitze zu den Bohnen geben und alles gut umrühren. Crème fraîche einrühren. Alles mit Bohnenkraut, Salz und Pfeffer abschmecken.
Dazu schmecken am besten Salzkartoffeln.
Kommentare
Ich nehme statt Brühe, das Bohnenwasser. Schmeckt mir persönlich besser.
Immer wieder ein Genuss. Wir hatten heute Dicke Bohnen mit Rippchen
Schmeckt fast wie von Mutti. Ich habe das Rezept etwas abgewandelt und den Speck weggelassen. So hat meine Mutter das Gericht auch immer zubereitet.
Perfekte, einfache, schnelle und wohlschmeckende Hausmannskost für den Alltag. Ich bevorzuge allerdings grüne Bohnenkerne aus der TK. Blanchiert und gehäutet köstlich. VG Ciperine
Super Rezept. Schlicht, ergreifend und saulecker. Vielen Dank.
klasse!! kenn ich ich noch von meiner großmutter, gibts heute abend... ;-)