Zutaten
für100 g | Mandel(n) |
180 g | Zucker |
80 g | Honig |
130 g | Butter |
150 g | Sahne |
180 g | Mandelblättchen |
150 g | Kuvertüre, (Zartbitter-) |
Nährwerte pro Portion
kcal
4375Eiweiß
88,14 gFett
288,39 gKohlenhydr.
358,34 gZubereitung
100 g Mandeln 5 Sek./St. 5 grob zerkleinern. Aus dem Mixtopf nehmen und zur Seite stellen.
180 g Zucker, 80 g Honig, 130 g Butter, 150 g Sahne, 7 Min./90C /St. 2 erhitzen. Die zerkleinerten Mandeln und 180 g Mandelblättchen hinzufügen. Einstellung 5 Min./90 C/LL/ St. 2
(LL = Linkslauf).
Die Masse dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen. Bei 200°, 2 Schiene von unten, 15 Min. backen, auf dem Blech abkühlen lassen. Mithilfe von Backpapier und eines Gitters wenden. Der glatte Boden ist jetzt oben. Backpapier abziehen.
150 g Zartbitterkuvertüre 7 Sek./St. 8 mahlen. 3 Min./50C/St. 2 schmelzen, auf dem Boden mithilfe eines Tortenhebers aufstreichen, fest werden lassen. In ca. 2x2 cm Stücke schneiden (mit einem Sägemesser geht das sehr gut).
Je nach Geschmack sind Varianten mit z. B. anderen Nüssen oder Rosinen etc. möglich. Oder mit heller Kuvertüre. Schmeckt nicht nur zur Weihnachtszeit, auch im Sommer zum Eis.
180 g Zucker, 80 g Honig, 130 g Butter, 150 g Sahne, 7 Min./90C /St. 2 erhitzen. Die zerkleinerten Mandeln und 180 g Mandelblättchen hinzufügen. Einstellung 5 Min./90 C/LL/ St. 2
(LL = Linkslauf).
Die Masse dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen. Bei 200°, 2 Schiene von unten, 15 Min. backen, auf dem Blech abkühlen lassen. Mithilfe von Backpapier und eines Gitters wenden. Der glatte Boden ist jetzt oben. Backpapier abziehen.
150 g Zartbitterkuvertüre 7 Sek./St. 8 mahlen. 3 Min./50C/St. 2 schmelzen, auf dem Boden mithilfe eines Tortenhebers aufstreichen, fest werden lassen. In ca. 2x2 cm Stücke schneiden (mit einem Sägemesser geht das sehr gut).
Je nach Geschmack sind Varianten mit z. B. anderen Nüssen oder Rosinen etc. möglich. Oder mit heller Kuvertüre. Schmeckt nicht nur zur Weihnachtszeit, auch im Sommer zum Eis.
Kommentare
Hatte leider richtig Pech! Musste die Hälfte wegschmeißen, da sich das Backpapier nicht lösen ließ
Habe heute mit diesem Rezept beinahe meinen Thermomix geschrottet: Habe den Fehler gemacht, direkt nach der Herstellung der Masse schon die Schokolade zu schreddern. Da war der Thermomix noch warm, also ist die Schokolade geschmolzen und hat die Messer festbetoniert! Was ich allerdings erst gemerkt habe, nachdem die Mandelmasse im Ofen war und dann (vor dem Auftragen der geschmolzenen Kuvertüre) auch abgekühlt war. Ergebnis: Fehler 34! (Nix geht mehr!) Musste erst den Messbecher aus- und die Messer frei-kratzen, bevor ich die Schokolade erneut schreddern und dann schmelzen konnte. Aktuell kühlt die Schokolade auf der Mandelmasse ab und muss dann noch zerteilt werden. Was ich bis jetzt probiert habe, schmeckte aber absolut super! Allerdings habe ich zusätzlich zu den im Rezept angegeben Zutaten auch noch je 100g Orangeat und Zitronat zugefügt, weil das für mich in Florentiner gehört. Die Geschmäcker sind halt verschieden… Ich gebe trotzdem 5 Sterne
Hallo zusammen! Ist es normal, dass so viel Flüssigkeit in der Mandelmischung ist? Fand ich schon sehr flüssig hab deshalb was weggekippt.
Hallo habe heute mal wieder diese tolle Rezept verwendet. Geschmacklich wie immer super, aber habe immer wieder das Problem das mir der Fettanteil zu hoch erscheint. Die Schokolade will einfach nicht halten. Mache ich was falsch?
Ich habe heute dein Rezept genau nach Anleitung gemacht ist perfekt geworden und schmeckt super
Habe das Rezept heute ausprobiert, und zwar im Thermomix, weil ich dann nur einen Behälter schmutzig habe
So sehe ich das auch nur ein Topf schmutzig. Toll das es den TM gibt.
Und für dieses Rezept benötige ich einen Thermomix ? So ein Unfug
Ja, für DIESES Rezept benötigt man so wie ich es aufgeschrieben habe einen Thermomix. Natürlich kann man es sicher auch mit anderen Geräten herstellen das ist jedem selbst überlassen. Doch dies als Unfug zu bezeichnen ist schlichtweg böse. Man kommt auch zu Fuß überall hin es dauert manchmal etwas länger und kann unbequem sein, man kann auch das Auto nutzen. Also es bleibt jedem selbst überlassen wie bequem er sein Leben gestaltet. PS. Ich verkaufe keinen Thermomix und werde auch nicht von der Firma Vorwek gesponsert. Ich liebe meine Küchenmaschine und nutze sie täglich ich kenne und schätze die Vorzüge.
Habe keinen Thermomix, doch hilfreiche Geräte finde ich gut. Darum schicke weiter Rezepte. "Leute es ist ein Rezept speziell für das Gerät."