Kanelbullar


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

schwedische Zimtschnecken, für ca. 30 Schnecken

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

90 Min. normal 26.11.2013



Zutaten

für
100 g Butter
500 ml Milch, oder Sojamilch oder Wasser
100 g Joghurt
100 g Rübensirup, heller, oder fein gemahlener brauner Zucker
1 TL Kardamom, oder 2 TL
25 g Hefe, frische
1 TL Backpulver
800 g Mehl, oder etwas mehr
100 g Butter, zerlassene
Zimt, zum Bestreuen
Zucker, zum Bestreuen
1 Ei(er), verquirltes
Hagelzucker, zum Bestreuen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Ruhezeit ca. 8 Stunden Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 9 Stunden 40 Minuten
Die Butter mit Milch, Joghurt, Sirup und Kardamom verrühren. Wenn die Mischung abgekühlt ist, die Hefe in die Mischung bröseln und mischen. Falls es schneller gehen soll, doppelte Menge Hefe und warme Milchmischung verwenden, etwa bei ca. 37°C.

Das Mehl mit Backpulver mischen und unter die Mischung kneten, so dass ein knetbarer aber dennoch lockerer Teig entsteht. Der Teig kommt nun über Nacht (ca. 8 Std.) abgedeckt in den Kühlschrank. Da der Teig sehr aufgehen wird, eine entsprechend große Schüssel verwenden. Bei der schnellen Variante den Teig 1 Std. bei Zimmertemperatur gehen lassen.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer 3-5 mm dünnen Teigplatte ausrollen, am besten rechteckig. Da es sehr viel Teig ist, kann man den Teig auch in 2 Teile aufteilen und das Ganze in zwei Schritten machen.

Aus Zimt und Zucker eine Mischung herstellen. Den ausgerollten Teig mit der zerlassenen Butter bestreichen und dann mit der Zimt-Zucker-Mischung bestreuen.

Teigplatte zu einer langen Rolle zusammenrollen und dann in 2-3 cm dicke Scheiben schneiden. Teigschnecken dann auf ein Blech mit Backpapier legen und noch mal bei Zimmertemperatur 30-40 Min. gehen lassen.

Die Zimtschnecken mit Ei bestreichen und mit dem Hagelzucker bestreuen.

Die Zimtschnecken im vorgeheizten Ofen bei 250°C 7-10 Minuten backen lassen. Danach etwas abkühlen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

SieNah77

Vielen Dank für deinen Kommentar, das Foto und das Nachbacken. Tatsächlich mache ich das Rezept heute auch etwas anders. Demnach folgende Tipps noch für alle, die das Rezept nachmachen wollen: - fügt die Butter erst später dem Teig hinzu, da die Hefe keinen direkten Kontakt mit Butter mag und dann eventuell zerstört wird - Knetet den Teig für mindestens 10 Minuten, sodass er nicht mehr klebt und elastisch ist (Fensterprobe) - bevor der Teig über Nacht in den Kühlschrank kommt, eine Stunde bei Raumtemperatur stehen lassen - wenn der Teig verarbeitet werden soll, den Teig ca. 1-2 Stunden vorher aus dem Kühlschrank nehmen, sodass er Raumtemperatur bekommt - sollte der Teig sich aus irgendwelchen Gründen beim Ausrollen immer wieder zusammenziehen, lasst ihn einfach 10 Minuten liegen, dann geht es besser und das Gluten entspannt sich Viel Spaß beim Nachbacken Sina

04.01.2022 12:25
Antworten
Gäbelchen1967

Hallo, ich nehme nur ca. 10 g Hefe, bei der kalten Teigführung reicht das völlig aus. Am nächsten Morgen lasse ich den Teig ca. 2 Stunden Raumtemperatur annehmen. Die Butter mische ich mit der Zimtzuckermischung und streiche die weiche Masse dann mit einer Teigkarte auf, das geht super einfach und der Teig wird dadurch obendrauf nicht matschig. Danke fürs Rezept. Bin immer auf der Suche nach anderen Varianten. Ein Foto folgt noch. VG, Gabi

01.01.2022 19:30
Antworten