Amerikanischer Butterscotch Brotpudding
Butterscotch Bread Pudding - außergewöhnlich durch Butterscotch
Butterscotch Bread Pudding - außergewöhnlich durch Butterscotch
300 g | Baguette(s) vom Vortag, in kleine Stücke geschnitten |
950 ml | Milch |
350 g | Zucker, braun |
115 g | Butter, zerlassen |
3 | Ei(er), verschlagen |
2 TL | Vanilleextrakt |
Außerdem: (für das Butterscotch) |
|
---|---|
4 EL | Butter |
200 g | Zucker, braun |
180 ml | Schlagsahne, flüssig |
1 EL | Vanilleextrakt |
1 TL | Salz |
Kommentare
Habe das Rezept heute ausprobiert, die Zuckermenge kann unmöglich stimmen, 200 gr. für den Butterscotch ist richtig, sonst erhält man keine Caramelmasse, aber zur Brotmasse gibt man nochmals 350 gr. Zucker, ich habe 200 gr genommen und es war viel zu süss. Das nächstemal würde ich unter die Brotmasse nur noch 100 gr. Zucker geben und in die Form eine Lage Apfelschnitze mit Rosinen legen, dann mit dem Brot bedecken. Ansonsten gute Restverwertung von älterem Brot.
Hallo Beerenmousse, die Zuckermenge stimmt. Es ist brauner Zucker, der nicht so suess ist wie weisser. Sorry, aber das Rezept ist richtig umgerechnet. Das! kann ich schon. Wir Americans sind etwas mehr auf der suessen Seite, das ist so... in Deutschland ist man mehr fuer weniger Zucker, das ist auch so. Mein Mann meint immer, wenn er bei einem DE-Besuch Kuchen isst, da ist ja gar kein Zucker dran.... Wenn du weniger Zucker nehmen willst ist dir das ja unbelassen. - Nur - das Rezept stimmt so, wie es hier steht, von den Mengen her. Ggf. ist es so, dass der deutsche brauner Zucker, den du genommen hast, anders war als der handelsuebliche, das kann ja sein.....whatever, who knows..... Liebe Gruesse und happy cooking, Susan
Ich Liebe Dieses Rezept und mein Mann auch, allerdings hab ich es notgedrungen beim 2 mal abgeändert und nur die Hälfte Butterscotch gemacht, dafür hab ich die andere Hälfte durch Kondensmilch ersetzt es war ein Traum. Seither mache ich es immer so.
Hallo Jessica, hab lieben Dank fuer dein feedback und die 5 Sterne, das ist super! Freue mich sehr darueber. Klasse, dass der Brotpudding euch so gut schmeckt. Super, dass es mit der Veraenderung fur euch noch besser schmeckt. Primaschoen! Liebe Gruesse und happy cooking, Susan
Hallo Jessica, hab lieben Dank fuer dein feedback und die 5 Sterne, das ist super! Freue mich sehr darueber. Klasse, dass der Brotpudding euch so gut schmeckt. Super, dass es mit der Veraenderung fur euch noch besser schmeckt. Primaschoen! Liebe Gruesse und happy cooking, Susan
Ich habe das Rezept im Rahmen eines amerikanischen Buffets nachgekocht. Als Dessert, und mangels Zeit bereitsam Vortag abgebacken. Alle waren hingerissen. Der Geschmack erinnert stark an die Sahnebonbons mit den Kühen..
Hallo kommessen, lieben Dank fuer deinen Kommentar und fuer die 5 Sterne, Klasse!! Ich freu mich, dass der Brotpudding so gut angekommen ist... Liebe Gruesse und happy cooking, Susan
Mann-o-Mann ist das Teil lecker! Haben wir jetzt an gleich zwei Wochenenden hinteinenader zubereitet und gegessen. Ich habe jedoch beim ersten Mal statt des Brotes 5 Roseinenbrötchen verwendet, die kurz vorm ablaufen waren. Beim zweiten Mal habe ich eine Packung Waffeln (350g) genommen, die zwei Tage angebrochen lagen. Da es sich jeweils um süße Brote handelte, habe ich von Anfang an nur die Zuckermenge von 350g für den Buttescotch genommen und nicht mehr dazu gegeben, wie im Rezept beschrieben. Das Ergebnis ist so schon sehr süß! Beim zweiten Mal habe ich mangels Vanilleextrakt das Rezept bereits etwas abgewandelt. Ich habe zwei Päckchen Vanillezucker und ein halbes Fläschchenen Rum-Aroma und noch eine halbe Packung Vanille-Puddingpulver in die Flüssigkeit dazu gegeben: Boa war das Ergebnis lecker... :-) Wer´s unkomliziert und süß (und karamellig) mag, der sollte nicht lange zögern es nachztukochen!
Das ist das beste Rezept zur Brotreste-Verwertung, das ich bisher gefunden habe! Ich lasse altes Brot immer ganz trocknen, dann kann man es lange aufbewahren. Natürlich dauert es dann auch länger, bis es wieder aufgeweicht ist. Ich habe die Milch durch Soja-Milch ersetzt und werde nächstes Mal etwas weniger Zucker nehmen. In einer großen, flachen Auflaufform wurde die Konsistenz sehr gut. Wir haben es mal warm, mal kalt mit fettem Joghurt (10%Fett) gegessen. Sehr lecker! :-)
Hallo sukeyhamburg17, ich habe dein rezept ausprobiert und muß dir ein danke schön sagen. also ich habe es für meinen mann und seinen besten freund ( beides amis) gemacht die haben sich total gefreut und mächtig reingehauen. also nochmal danke für ein so gutes doch einfaches rezept....fünf sterne und perfekt von mir. gruß