Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
90 g | Butter, zimmerwarme |
180 g | Mehl |
1 Prise(n) | Salz |
3 EL | Wasser |
Fett für die Form |
Für die Füllung: |
|
---|---|
800 g | Mangold |
1 Zehe/n | Knoblauch |
2 EL | Olivenöl |
1 TL | Butter |
60 g | Pinienkerne |
50 g | Ricotta |
50 g | Schafskäse |
50 g | Parmesan |
2 EL | Sauerrahm |
1 | Ei(er) |
Salz |
Nährwerte pro Portion
kcal
639Eiweiß
20,85 gFett
45,55 gKohlenhydr.
35,92 gZubereitung
Teig:
Mehl mit Butter in einer Schüssel zu einer krümeligen Masse verarbeiten, dann 3 EL Wasser und eine Prise Salz zufügen und zu einem weichen Teig verkneten. Diesen zu einer Kugel geformt und leicht eingemehlt unter einer Schüssel 30 Min. ruhen lassen.
Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Eine Springform gut einfetten.
Mit dem Teig die Springform auslegen, den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen und ca. 15 Min. vorbacken.
Füllung (in der Ruhezeit für den Teig vorbereiten):
Mangold in Salzwasser blanchieren, abgießen, ausdrücken und in Streifen schneiden. Knoblauchzehe fein hacken. Pinienkerne grob zerkleinern.
In einer Pfanne 2 EL Olivenöl und 1 TL Butter erhitzen, darin den Knoblauch andünsten, den Mangold zugeben und braten, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
Die Pfanne vom Herd nehmen und mit dem Ricotta, dem zerkrümelten Schafskäse und dem geriebenen Parmesan, dem Ei und den Pinienkernen mischen. Eventuell etwas Sauerrahm zugeben. Mit Salz abschmecken.
Die Masse auf den vorgebackenen Boden geben und weitere 40 Min. backen. Noch warm servieren.
Mehl mit Butter in einer Schüssel zu einer krümeligen Masse verarbeiten, dann 3 EL Wasser und eine Prise Salz zufügen und zu einem weichen Teig verkneten. Diesen zu einer Kugel geformt und leicht eingemehlt unter einer Schüssel 30 Min. ruhen lassen.
Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Eine Springform gut einfetten.
Mit dem Teig die Springform auslegen, den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen und ca. 15 Min. vorbacken.
Füllung (in der Ruhezeit für den Teig vorbereiten):
Mangold in Salzwasser blanchieren, abgießen, ausdrücken und in Streifen schneiden. Knoblauchzehe fein hacken. Pinienkerne grob zerkleinern.
In einer Pfanne 2 EL Olivenöl und 1 TL Butter erhitzen, darin den Knoblauch andünsten, den Mangold zugeben und braten, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
Die Pfanne vom Herd nehmen und mit dem Ricotta, dem zerkrümelten Schafskäse und dem geriebenen Parmesan, dem Ei und den Pinienkernen mischen. Eventuell etwas Sauerrahm zugeben. Mit Salz abschmecken.
Die Masse auf den vorgebackenen Boden geben und weitere 40 Min. backen. Noch warm servieren.
Kommentare
Ich habe dein Rezept schon mehrmals nachgebacken. Immer wieder köstlich und der Boden einfach Toll!!
Das ist ein super leckeres Rezept. Bin total begeistert und hab es schon mehrmals nachgekocht. Schmeckt uns warm, aber auch am nächsten Tag kalt super gut. Vielen Dank
Einwandfreies Rezept!
Die Füllung ist unglaublich lecker und habe die Quiche nun auch schon das zweite Mal zubereitet. Allerdings frage ich mich, ob der Teig so krümelig sein soll? Er fällt schon beim Anschneiden auseinander wie Plätzchenteig und ist auch im Mund recht "staubig"/krümelig.
Ich hab einen gekauften Quicheteig genommen und mich bei der Füllung ans Rezept gehalten. Auf den Bildern sah ich, dass der ein oder andere noch Tomaten drauf gelegt hat. Hab ich auch. Zusammen ist das wirklich sehr sehr lecker.Beim nächsten Mal kommen noch ein paar Tomaten mehr drauf 😀
@hroth: sorry, dass ich deinen Kommentar erst jetzt zur Kenntnis nehme - ich habe schon fast nicht mehr geglaubt, dass meine Rezept noch eingestellt werden ;-) Ich verwende den Mangold immer ganz und schneide den Stiel in sehr feine Scheibchen. @froeschle2: Selbstverständlich schmeckt richtiger Schafskäse am besten; statt Ricotta kann man auch gut Magerquark oder Schichtkäse nehmen. Überhaupt können die Käsesorten nach Belieben variiert werden. LG pingu
Hallo ! Lecker Rezept !! So etwas ähnliches mache ich auch ;-))) liebe Grüsse Greta
Hallo Pingu, mörderlecker das Teil, aber ehrlich! Hab mir echten Schafskäse dazu geleistet und nicht nur das Pseudo-Teil aus Kuhmilch und das hat einen tollen mild-würzigen Geschmack gegeben. Nur Ricotta hab ich keinen bekommen und statt dessen Creme double genommen.... Und ein bißchen Knoblauch *grins* Vom Mangold hab ich alles verwendet, aber die dicken Stilenden in schmale Streifchen geschnitten, damit alles gleichzeitig gar wird! Danke für das tolle Rezept, wird es öfter geben (schmeckt auch kalt ziemlich gut!) LG Fröschle2
Hallo Pingu Dein Rezept gefällt mir. Da ich aber noch nie Mangold verwendet (zubereitet) habe, eine Frage: Kann man von den Mangold-Blättern alles verwenden oder müssen z.B. ein Teil des Stiels weggeschnitten werden? Ich danke Dir für Deine Hilfe. LG Hans-Ruedi (hroth)
Die Frage ist schon lange her..aber man kann alles verwenden. Wenn unser Mangold aus dem Garten schon etwas länger im Beet steht schneide ich die Stiele und dicken Rispen raus..zerkleinere in kleine Stückchen und brate sie einige Minütchen vor den zerkleinerten Blättern an. Ohne alles vorher zu blanchieren. Ein Zwei Zehen zerdrücktenKnoblauch auf jeden Fall dazugeben und mehr Eier evtl Sahne...sonst schmeckt es doch zu grün.;-)