Amarena-Cake Pops


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Marzipan, Amarettini und Schokoladenkuchen

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 03.12.2013



Zutaten

für

Für den Teig:

100 g Butter
100 g Schokolade, zartbitter
2 Ei(er)
100 g Mandel(n), gemahlen
100 g Zucker, braun
1 Pck. Vanillezucker, Bourbon-
50 g Mehl
1 TL, gestr. Backpulver

Außerdem: für die Cake Pops

75 g Keks(e), (Amarettini)
100 g Schokolade, Vollmilch-
60 g Schokolade, zartbitter
120 g Butter
120 g Mascarpone
20 Kirsche(n), (Amarena-)
200 g Marzipanrohmasse

Außerdem:

300 g Kuvertüre, Vollmilch-
evtl. Chips, (Kakao-Butter-)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 12 Stunden Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 13 Stunden 40 Minuten
Für den Schokoladenkuchen die Butter mit der Schokolade im Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen. Die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen. Zuerst die Butter-Schokoladen-Mischung, danach das mit dem Backpulver vermischte Mehl unterrühren. In einer kleinen gefetteten Kastenform bei vorgeheizten 170° Ober-/ Unterhitze 40 Minuten backen. Auskühlen lassen.

Die Vollmilch-Schokolade mit der Zartbitter-Schokolade zusammen grob hacken und mit der Butter über dem Wasserbad schmelzen. Die Kruste des Schokokuchens abschneiden (und vernaschen). Den Kuchen und die Amarettini zerbröseln und miteinander vermischen. Die etwas abgekühlte Schokoladen-Butter-Mischung dazugeben und unterkneten, zum Schluss mit dem Mascarpone vermengen. Den Teig für ungefähr eine halbe Stunde kühl stellen.

Die Amarena-Kirschen gut abtropfen lassen, die Marzipanrohmasse in 20 Scheiben schneiden. Jede Kirsche mit einer Scheibe Marzipan umhüllen und zu einer Kugel formen. Diese dann in den Schokoladen-Amarettini-Teig hüllen und wieder zu einer Kugel formen. Da der Teig noch recht klebrig ist, klappt das am besten mit 1x-Handschuhen. Auf Aluminium-Folie für eine halbe Stunde in den Kühlschank stellen.
Die Kugeln erneut zwischen den Händen rollen, damit sie eine glattere Oberfläche bekommen. Wer möchte, kann an dieser Stelle die Cake Pops mit Stielen versehen. Dafür die Stiele zuerst in flüssige Kuvertüre tauchen und dann ca. einen Zentimeter tief in die Kugeln stecken. Die Cake Pops sollten jetzt mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, durchkühlen.

Die Kuvertüre grob hacken und über dem Wasserbad schmelzen lassen. Ich gebe immer ein paar Kakao-Butter-Chips dazu, damit die Kuvertüre flüssiger wird. Die Cake Pops mit der Kuvertüre überziehen, gut abtropfen lassen und auf Pergamentpapier fest werden lassen.

Wer übriggebliebenen Schokoladenkuchen (oder auch Schokoladen-Biskuit) verwerten möchte, kann ihn selbstverständlich für dieses Rezept verwenden. Dann werden 400g benötigt.

Die Amarena-Cake Pops schmecken auch noch nach mehreren Tagen wie frisch.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

MademoiselleMaike

Schreibe für die Cake Pops gerade die Einkaufsliste. Habe sie vor 2-3 Jahren mal für die Arbeit meines Mannes gemacht und seitdem wird er regelmäßig gefragt, ob/wann es die denn nochmal gibt. Also, von den Kollegen schon vorweg allerhöchste Punktzahl!

18.01.2018 14:24
Antworten
Momo1795

Super lecker!!! 😋

31.07.2017 21:22
Antworten
Jen0780

Absolut traumhaftes Rezept!!!! Vielen Dank!

24.02.2016 18:59
Antworten