Rindersteaks auf Sesamspinat an gebackenen Salbei-Kartoffelbällchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. normal 22.01.2014



Zutaten

für
3 Steak(s), (Rindersteaks), je 150g
4 m.-große Kartoffel(n)
2 Ei(er)
2 EL Kartoffelstärke
1 EL Salbei, gerebelt
1 Msp. Muskat
1 kleine Zwiebel(n)
350 g Spinat, TK
100 g Käse, (Roquefort)
3 EL Sesam
1 Schuss Cremefine
n. B. Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Backofen auf 180°C vorheizen.

Kartoffeln schälen und in Salzwasser kochen. Anschließend die gekochten Kartoffeln zerstampfen und abkühlen lassen. Die Eier untermengen, Stärke dazugeben und mit Salbei, Pfeffer, Salz und Muskat sehr würzig abschmecken. Aus der Masse Bällchen formen, in eine Auflaufform oder auf Backpapier setzen und für ca. 40 Min. in den Ofen geben.

Nun den TK-Spinat noch gefroren in sehr wenig Wasser köchelnd auftauen lassen. Spinat in ein Küchensieb umfüllen, den verbleibenden Sud aufbewahren.

Sesamkörner in eine Pfanne (ohne irgendwelche Zusätze) anrösten. Beiseitelegen. Zwiebel sehr fein würfeln, in einem ausreichend großen Topf oder einer Pfanne anschwitzen und mit dem Spinatsud ablöschen. Kurz reduzieren, dann den Roquefort dazugeben und schmelzen lassen. Mit Cremefine angießen, bis eine schöne Konsistenz gefunden ist, Spinat und Sesamkörner dazugeben und warmstellen.

Steaks pfeffern und salzen, von beiden Seiten 2-3 Minuten scharf anbraten, in Alufolie einschlagen, ein paar Minuten (ca. 5-10, je nach Backofen) in den Backofen zu den Bällchen geben und ruhen lassen. Alles zusammen servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.