Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Eine rechteckige Backform (30 x 20 cm) einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Ofen auf 175°C (wenn möglich Unterhitze, sonst Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Cola und Buttermilch in einer großen Schüssel verrühren, beiseite stellen. In einer anderen Schüssel Butter mit einem Mixer bei mittlerer Geschwindigkeit schaumig rühren. Nach und nach den Zucker einstreuen, dabei weiter rühren. Eier und Vanilleextrakt hinzufügen, alles mit dem Mixer bei geringer Geschwindigkeit verrühren.
In einer kleineren Schüssel Mehl, Kakao und Backsoda vermischen. Abwechselnd mit der Buttermischung in die Cola-Buttermilchmischung geben, dabei mit der Mehlmischung beginnen. Mit dem Mixer bei geringer Geschwindigkeit nur gerade eben verbinden. Die Marshmallows hineingeben und mit einem Löffel unterheben.
Den Teig in die vorbereitete Form gießen und in den Ofen stellen. Den Kuchen für 30 - 35 Minuten backen. Die Form aus dem Ofen nehmen und den Kuchen für 10 Minuten abkühlen lassen.
Während der Abkühlzeit das Frosting zubereiten. In einem Topf Butter, Cola und Kakao auf dem Herd bei mittlerer Hitze unter Rühren zum Kochen bringen, solange auf der Kochstelle lassen, bis die Butter geschmolzen ist, dabei häufiger umrühren. Danach den Topf vom Herd nehmen und Zucker und Vanilleextrakt hineinrühren.
Das Frosting gleichmäßig über den noch warmen Kuchen gießen, dann mit den Pekannüssen garnieren.
Kommentare
Hallo, ich habe den Kuchen in einer quadratischen 26'ziger Springform gebacken. Bei den Zutaten habe ich mich genau an das Rezept gehalten und bei Ober/Unterhitze mit 175°Grad ca.40 Minuten gebacken. Nach 20 Miunten allerdings mit Alufolie abgedeckt, weil er sonst zu schwarz geworden wäre. Der Kuchen ist super saftig, fluffig und gar nicht so süß wie erwartet. Jedoch recht mächtig :-) . Von dem Frosting hat die Hälfte locker gereicht. Für mich sind die Nüsse ein Muß, denn sie runden den Geschmack ab, und geben dem Ganzen den richtigen Biß. Liebe Grüße Agatha
Hallo agathapfefferkorn, hab lieben Dank fuer dein feedback und fuer die Sternevergabe, das freut mich sehr, das der Kuchen so gut geschmeckt hat. Ja, jeder Backofen ist ja anders und - wenn zu dunkel obenauf - ist es echt gut, wenn man ihn mit Alufolie abdeckt. Und - das ist schon so, der Kuchen ist maechtig. Ich schneide ihn immer nicht so grosse Stuecke, wie man es sonst so in Deutschland macht. Und noch einmal ja, die Nuesse sind auch fuer mich ein Muss. Primaschoen! Liebe Gruesse und happy cooking, Susan
Ich habe den Kuchen zum Geburtstag meines Sohnes gebacken und da der ein Darth Vader Kuchen wollte fiel das Frosting weg und er bekam eine Fondantdecke. Ich hatte den Kuchen schon im Ofen, als ich die Kommentare las und hab daraufhin die Oberhitze zugeschaltet. Nach Stäbchenprobe war der Kuchen wirklich nach 30 Minuten durch. Ich habe das Rezept geringfügig geändert. (310g Zucker und ein Päckchen Vanillezucker statt 350g Zucker und Vanilleextrakt). Ich hab den Kuchen in meiner Brownieform gebacken, d.h der Kuchen ist in der Form aufgeschnitten worden. Dennoch ist der Kuchen beim Aufschneiden nicht auseinander gefallen. Mein 10jähriger hat schöne kleine Quadrate herausschneiden können. Der Kuchen ist sehr fluffig geworden, saftig, weder trocken noch mehlig und in den Marshmallowstellen karamellig. Ich fand ihn lecker und nicht so süß wie nach den Kommentaren erwartet. Ich schreibe so ausführlich, weil ich finde der Kuchen verdient mehr als nur zwei Sterne.
Hallo birkel, danke dir sehr fuer deinen ausfuehrlichen Kommentar und fuer die Sternevergabe, das freut mich sehr! Wunderbar, dass der Kuchen so gut geschmeckt hat und auch alles gut gelungen ist. Primaschoen!! Liebe Gruesse und happy cooking, Susan
Hallo BBQschnecke, ja, der deutsche Gaumen ist manchmal echt nicht an die amerikanische Zuckerbeigabe/menge gewoehnt.... Andersherum - Amerikanern ist das deutsche Backwerk oft nicht suess genug.... Liebe Gruesse und happy cooking, Susan
zucker auf 130g reduzieren und dann ist es auch nicht so süß ;) beste grüße nach pennsylvania :)
Hi, ich habe mich an dem Kuchen probiert. Der Teig ist schön fluffig, so wie es üblich ist bei einem Buttermilch/ Natron/ kohlensäurehaltigen Getränk. Die Basis werde ich sicher noch mal so testen. Dann vielleicht mit reiner Zartbitterkuvertüre. Das sehr süße Frosting mochten wir nicht so gern. Mit den Marshmallows drin wurde der Kuchen bei mir sehr instabil und einfach viel zu süß. Und das wo wir echt "süße" Leckermäuler sind. Ich habe auch ein Bild eingestellt, nachdem ich den zerbrochenen Kuchen wieder zusammen gesetzt hatte, war mit der Deko noch was zu retten :-) Pekannüsse waren mir dann doch zu teuer. Versucht es nicht als Muffin, da karamellisierten die Marshmallows noch stärker und wir bekamen die Muffins kaum aus dem Papier.
Hallo Spunkybell, tja, was soll ich sagen - schreiben .... es ist wohl echt so, dass der deutsche Gaumen an weniger Zucker mehr Gefallen findet ... Die Instabilitaet des Kuchens durch die Marshmallows - evtl. sind sie anders von der Konsistenz als unsere hier und zerfliessen auch zu sehr um dann zu stark zu karamellisieren.... Echt? - sind Pecans bei euch so teuer? Wusste ich nicht.. hier sinds die Haselnuesse.... Schade, schade, dass der Kuchen nicht so geworden ist, wie du dir das vorgestellt hast und wie er sein soll, das tut mir sehr Leid. Nun bin ich traurig. Liebe Gruesse und happy cooking, Susan
Der schlechteste Kuchen aller Zeiten! Zerläuft in der Mitte! Konsistenz: Teigig bis Flüssig (im besten Fall)! Geschmack: Mehlig, überhaupt nicht nach Cola. Kalorien: Viel Zucker und Fett für nichts!
Hallo BackL3792, schade, dass dir der Kuchen misslungen ist und dir nicht geschmeckt hat. Ich denke, da ist etwas beim Zubereiten total schief gelaufen. Der Kuchen soll nun auch nicht nur nach Cola schmecken, das ist nicht im Sinn des Rezeptes.... die Konsistenz ist immer gut, wenn ich ihn backe... Geschmack - mehlig, bei der geringen Menge Mehl, kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen.... Kalorien - nun, die sind immer zuhauf in einem Kuchen, egal, welchen man nimmt... Wenn der Kuchen noch fluessig war in der Mitte, ist er noch nicht fertig gebacken gewesen.... jeder Ofen ist anders..... haette wohl noch laenger im Ofen bleiben muessen. Kurz und bunt - Geschmaecker sind verschieden, das ist klar = one man's medicine is another man's poison..... Wenn jedoch handwerkliche Fehler passieren, ist das nicht dem Rezept geschuldet.... Mit bestem Gruss und trotz allem - happy cooking, Susan