Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 13 Stunden 30 Minuten
Am Vorabend:
Die Korinthen, Rosinen und die kandierten Früchte mit dem Zimt und der abgeriebenen Zitronenschale mischen, mit 100 ml Whisky übergießen, mit Folie abdecken und über Nacht durchziehen lassen.
Vorbereitung:
Eine große Kastenform, mindestens Größe 25 x 11 cm, oder eine Springform mit 26 cm Durchmesser fetten und einmehlen, den Backofen evtl. vorheizen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze oder 160 Grad Heißluft.
Teig:
Mehl mit Backpulver mischen. Nun in einer Schüssel den Zucker, Vanillezucker, Butter und Eier mit dem Mixer zu einem glatten Teig verrühren. Mehlgemisch unterrühren. Dann das Früchtegemisch unterheben und den Teig in die Form geben.
Im unteren Einschub des Ofens ca. 70 Minuten backen. Bitte zwischendurch die Garprobe mit dem Holzstäbchen machen. Der Kuchen sollte langsam backen und nicht hoch aufgehen, evtl. die Temperatur reduzieren.
Nach dem Backen den Kuchen in der Form mit dem restlichen Whisky beträufeln und etwa 15 Minuten abkühlen lassen, so zieht der Whisky gut ein.
Den Kuchen aus der Form nehmen und ganz abkühlen lassen.
Aprikosenkonfitüre mit 1 EL Wasser in einem Topf glatt rühren, erhitzen und über dem Kuchen verteilen.
Tipp:
Der Kuchen sollte mindestens 1 Woche in Alufolie eingewickelt ruhen, damit er sein Aroma entfalten kann. Der Kuchen kann auch mit Fondant überzogen werden. Außerdem eignet sich dieser Christmas-Cake auch für die Muffin-Form und ist somit ein Mitbringsel für die Weihnachtseinladung.
In Großbritannien werden in den Familien oft mehrere Christmas-Cakes gebacken und gegenseitig verschenkt. Der Kuchen hält sich sogar bis Ostern. Wenn der Kuchen schon älter und evtl. härter geworden ist, kann man ihn kurz in der Mikrowelle "aufbacken" und mit etwas Butter bestrichen zum Frühstück essen.
Kommentare
Super Rezept, eigentlich mag ich weder Zitronat noch Orangeat aber bei diesem Kuchen schmeckt das super. ich hatte noch getrocknete Cranberry rein gemacht. ich freu mich schon auf die nächste Weihnacht!!!
Hallo Anton, das tut mir sehr leid für dich. Mein herzliches Beileid. Trotzdem vielen danke für die Antwort. Alles Gute! Lg Helen
Hallo DieHiegi, leider ist meine Frau "souzel"vor einiger Zeit schon verstorben und ich bin ein zu schlechter Koch um Dir weiterhelfen zu können... Ich betreue ihren Chefkochaccount noch eine Weile bis ich ihn dann zu gegebener Zeit vielleicht schließen werde. Leider hab ich keine schönere Nachricht für Dich. Ich wünsche Dir aber weiterhin viel "lecker" Erfolg und viel Spaß beim Chefkoch !! Gruß Anton
Was passiert mit dem Safran???
Hallo Arriva, schön, dass der Christmas Cake so gut bei Dir ankommt. Ich hatte in einem Jahr einmal 10 Stück gebacken und dann verschenkt. Wie Stollen hält sich der Christmas Cake sogar bis Ostern!!! Eine schöne Adventszeit und vielen Dank für die Sterne sagt Souzel
Der Christmas-Cake ist der Hammer. Saftig, Aromatisch und ein Genuss für den Gaumen. Dabei ist er noch sehr leicht zu machen. Habe eine Springform mit 26 cm genommen. Dann, wie erwähnt eine Marzipandecke und als Abschluss eine Fondant decke. Wenn schon, dann richtig. Man kann immer nur ein kleines Stück essen, aber der Genuss ist garantiert. Danke Dir für das Rezept. LG
Hallo Pia, wenn die Bilder auf dem PC sind, müsste es gehen. Du gehst auf die Funktion "Fotos hochladen", dann unten auf "Durchsuchen" und dann musst Du den Pfad in Deinem PC angeben, wo Du die Bilder gespeichert hast. Nicht vergessen, die Häkchen zu setzen, für eigenes Bild und Bedingungen. Dann auf "Durchsuchen" klicken. Manchmal dauert es etwas bis das Bild hochgeladen ist. Hängt von der Verbindung ab. Versuch es bitte noch einmal, bin gespannt auf die Fotos. Liebe Weihnachtsgrüße von Souzel
Ich bin verzweifelt ! Ich kann meine wunderschönen Fotos von meinem wunderschönen Christmas Cake nicht hochladen. Angeblich wären sie zu klein und ich habe keine Ahnung wie man die bearbeiten kann. Leider mußte ich sie mangels Fotoaparat mit dem Smartphone aufnehmen. Ich habe die Bilder inzwischen auf dem PC gespeichert. Kannst Du mir erklären wie ich die Bilder idiotensicher bearbeiten kann? Sonst werde ich leider erst Bilder vom nächsten Cake hochladen können. LG Pia
Hallo Pia, vielleicht liegt es am Namen, dass noch nicht so viele User auf das Rezept gestoßen sind. Um so mehr freue ich mich, dass Du den Christmas Cake ausprobiert hast. Ja, Mrs. Swindells hat den Kuchen auch immer mit einer Marzipan-Fondantdecke überzogen, aber das ist uns persönlich zu "mächtig" und auch geschmackssache. Allerdings habe ich ihn auch schon mit dickem Zuckerguss überzogen und Schokoladendeko angebracht. Ich freue mich schon auf Deine Fotos. Liebe Adventsgrüße und vielen Dank für die Sterne sagt Souzekl
Hallo, komisch das noch niemand diesen Christmas Cake bewertet hat, aber in Deutschland muß es wohl immer Stollen sein (der natürlich auch sehr lecker ist)! Also ich habe Dein Rezept ausprobiert und für sehr gut befunden!!! Einfach und schnell ! Die Glasur habe ich allerdings weggelassen und traditionell (so kenne ich es) den Cake zum Schluß erst in eine Marzipandecke und dann in Fudge (Fondant) eingeschlagen! Zum Schluß habe ich noch mit grünem und rotem Fudge eine Ilex Dekoration hinzugefügt und mit Meringue den Rand verziert. Fotos werden folgen! Tolles Rezept!!! LG Pia