Arbeitszeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 45 Minuten
Für die Füllung - 1. Schritt (Apfelmischung): Die Äpfel schälen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen, in 1 cm dicke Scheiben schneiden und in eine große Schüssel geben. Mit den 2 EL Mehl und 110 g von den 440 g braunem Zucker gut vermischen.
In einem großen Topf 60 g von den 225 g Butter auf dem Herd bei mittlerer Hitze schmelzen, die Apfelmischung hinzugeben und für 15 Minuten leicht köcheln lassen, die entstandene Flüssigkeit sollte eingedickt sein. Den Topf von Herd nehmen und die Apfelmischung komplett ca. 45 Minuten abkühlen lassen.
Während die Apfelmischung abkühlt, den Pieboden zubereiten. Für den Teig in einer Schüssel Mehl und Salz vermischen, Butter oder Palmin soft (Pieteig wird damit am besten!) in Stücken hineingeben. Nach und nach esslöffelweise das eiskalte Wasser hinzugeben, mit einer Gabel den Teig solange schlagen, bis er sich zu einem Ball formen lässt. Den Teig für 30 Minuten kaltstellen.
Während der Pieboden im Kühlschrank ist, den Ofen auf 175°C (wenn möglich nur Unterhitze, sonst Ober-/Unterhitze) vorheizen und die Füllung - 2. Schritt (Füllungsteigmischung) zubereiten.
Die restlichen 165 g Butter in einem kleinen Topf auf dem Herd bei geringer Hitze schmelzen. Beiseite stellen. In einer großen Schüssel die 190 g Mehl, Backpulver und Salz vermischen. Eier, Whiskey, die geschmolzene Butter aus dem Topf und die restlichen 330 g braunen Zucker hinzu fügen und alles gut vermengen. Die Pekannüsse unterheben.
Den Pieteig aus dem Kühlschrank nehmen. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz zu einem Kreis von ca. 30 cm Durchmesser ausrollen und in eine Pieform oder Gusseisenpfanne mit 28 cm Durchmesser geben, dabei einen Rand hochziehen.
2/3 der abgekühlten Apfelmischung mit einem Löffel auf dem Pieboden verteilen, dabei die Äpfel gleichmäßig und eben verteilen. Den Füllungsteig mit einem Löffel gleichmäßig und eben über die Apfelmischung geben. Die restliche Apfelmischung darüber geben und ebenmäßig verteilen.
Den Pie in den Ofen stellen und für 1 Stunde und 10 Minuten backen. Stäbchenprobe machen - wenn ein Holzstäbchen in die Mitte des Pies gesteckt, mit ein paar feuchten Krümeln wieder herauskommt, ist der Pie fertig. Evtl. noch 10 Minuten länger backen. Den Pie aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen.
Während der Pie im Ofen ist, die Karamellsoße zubereiten. In einem Topf den Cidre auf dem Herd unter häufigem Rühren bei mittlerer Hitze auf 1/4 (60 ml) reduzieren. Zucker, Butter und Schlagsahne hineingeben und verrühren. Die Mischung unter konstantem Rühren zum Kochen bringen und für 2 Minuten kochen lassen, dabei konstant rühren. Danach den Topf vom Herd nehmen und die Soße komplett abkühlen lassen.
Den abgekühlten Pie in Stücke schneiden, auf Teller geben und mit der Karamellsoße beträufeln. Restliche Karamellsoße gesondert dazu servieren.
Kommentare