Zutaten
für1 Pck. | Speck, gewürfelt |
1 große | Zwiebel(n), rote, oder nach Wahl |
2 Zehe/n | Knoblauch, gepresst |
2 | Karotte(n) |
5 | Kartoffel(n), mehligkochend |
1 Dose | Linsen |
1 EL | Tomatenmark |
1 | Lorbeerblatt |
2 | Würste, (Debreziner, scharfe Würste) |
1 Schuss | Weißwein |
n. B. | Wasser, oder Brühe |
1 Würfel | Brühe, instant, optional |
Zubereitung
Den Speck in etwas Öl langsam in einem großen Topf anbraten (auslassen). Wenn dieser gut gebräunt ist, die klein gehackten Zwiebel dazugeben und den Knoblauch hineingeben. Ich presse diesen immer und genieße den Geruch wenn man ihn in den Topf presst. Das Gemisch mit Weißwein ablöschen, die klein geschnittenen Möhren dazugeben und das Tomatenmark unterrühren.
Anschließend die gut abgetropften Linsen und die gewürfelten Kartoffeln dazugeben. Mir persönlich reichen immer 5 Kartoffeln, aber das kann jeder für sich entscheiden. Es ist wichtig, die Kartoffeln mitzukochen, natürlich um sie gar zu bekommen, aber viel wichtiger ist es, dass sie das Gericht schön sämig machen.
Gut salzen und pfeffern, das Lorbeerblatt dazugeben und das Ganze mit Wasser auffüllen, bis die Masse schön bedeckt ist,
Je nach Geschmack kann man mit Brühe aufgießen, oder einen Brühwürfel dazugeben. Anschließend ca. 25 Min. kochen. Dann die klein geschnittenen Würste zugeben, erhitzen und servieren.
Tipps:
Man kann natürlich auch jede beliebige Wurst nehmen, aber ich mag die Debreziner wegen der zusätzlichen Würze ganz gerne.
Wenn ich meinen mutigen Tag habe, geb ich mir immer noch ein bisschen Maggi mit auf meine Portion.
Anschließend die gut abgetropften Linsen und die gewürfelten Kartoffeln dazugeben. Mir persönlich reichen immer 5 Kartoffeln, aber das kann jeder für sich entscheiden. Es ist wichtig, die Kartoffeln mitzukochen, natürlich um sie gar zu bekommen, aber viel wichtiger ist es, dass sie das Gericht schön sämig machen.
Gut salzen und pfeffern, das Lorbeerblatt dazugeben und das Ganze mit Wasser auffüllen, bis die Masse schön bedeckt ist,
Je nach Geschmack kann man mit Brühe aufgießen, oder einen Brühwürfel dazugeben. Anschließend ca. 25 Min. kochen. Dann die klein geschnittenen Würste zugeben, erhitzen und servieren.
Tipps:
Man kann natürlich auch jede beliebige Wurst nehmen, aber ich mag die Debreziner wegen der zusätzlichen Würze ganz gerne.
Wenn ich meinen mutigen Tag habe, geb ich mir immer noch ein bisschen Maggi mit auf meine Portion.
Kommentare
Sehr lecker und sehr gut schmeckt diese Linsensuppe. Ich habe frische Linsen (Schwäb. Alblinsen) verwendet - dauert halt insgesamt etwas länger, aber das macht nichts. Das Rezept ist gelingsicher und das Resultat schmeckt sehr fein! Juulee
Vielen Danke für den lieben Kommentar :-) Vermutlich liegt s daran, dass viele vor allem die Rezepte mit Bild suchen :)
Hm, warum hat dieses einfache und leckere Rezept denn noch keiner kommentiert? Wir finden es sehr köstlich. Ich habe allerdings eine kleine Änderung vorgenommen. Ich habe 300 gr. trockene Rote Linsen, anstatt einer Dose Tellerlinsen, genommen. Die Garzeit von 20-25 min. war dennoch ausreichend. Die Debreziner habe ich klein geschnitten, am Ende der Garzeit dazu gegeben und nur noch warm werden lassen. Es war ein köstlicher, wärmender Wintereintopf. Lecker!