Grünkohl mit Gänsekeulen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Grünkohl mit Gänsekeulen

Durchschnittliche Bewertung: 4.17
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 20.01.2014



Zutaten

für
2 Gänsekeule(n)
300 g Schweinebauch
4 Mettwürstchen
1 kg Grünkohl
1 Liter Geflügelbrühe
2 EL Senf
4 Schalotte(n)
1 EL Honig
1 EL Puderzucker
1 Bund Thymian
1 Becher Gänseschmalz
Salz und Pfeffer
4 EL Haferflocken
500 g Kartoffel(n), festkochende
1 TL Zucker
2 EL Butterschmalz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden 10 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden 10 Minuten
Den Grünkohl zunächst blanchieren. Dafür die geputzten Blätter für circa zwei Minuten in kochendes Wasser geben, anschließend in sehr kaltem Wasser abschrecken. Die Flüssigkeit heraus drücken und den Grünkohl grob hacken. Die Schalotten schälen und in kleine Würfel schneiden. 2 Löffel Gänseschmalz in einem großen Schmortopf erhitzen und die Schalotten darin anschwitzen. Puderzucker und Senf hinzufügen und mit den Schalotten verrühren. Den Grünkohl und die Brühe hinzufügen, alles gut vermengen und etwas salzen.

Die Gänsekeulen, waschen, trocknen und auf den Grünkohl legen. Den Topf verschließen und alles bei mittlerer Hitze circa zwei Stunden köcheln lassen. Je nach Größe der Gänsekeulen kann sich die Garzeit auch etwas verlängern. Die Keulen aus dem Topf nehmen, etwas abtrocknen und salzen.
Den Honig kurz erwärmen, bis er flüssig ist. Thymianblätter von den Stielen zupfen und zum Honig geben. Die Keulen auf ein Backblech legen und mit dem Honig bestreichen. Im Backofen etwa vier bis fünf Minuten grillen oder mit dem "Umluft-Grill" etwa zehn Minuten braten, bis die Haut braun und knusprig ist.

Am besten schmeckt der Grünkohl wenn man ihn nach Beendigung der Kochzeit über Nacht kalt stellt, am nächsten Tag aufkocht und mit den Haferflocken bindet.

Die festkochenden Kartoffeln mit Schale in Salzwasser garen (Pellkartoffeln), dann schälen und abkühlen lassen. Kurz vor dem Servieren etwas Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Kartoffeln gut anbraten. Zucker in die Pfanne geben und die Kartoffeln karamellisieren, bis sich etwas braune Kruste auf den Knollen bildet.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

joeycr

Danke, so soll es sein, freut mich sehr :-)

19.11.2020 11:40
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, was für ein tolles Rezept! Ich habe lange keinen so leckeren Grünkohl mehr gegessen! Passt fantastisch zu den Gänsekeulen! LG Manokia

02.04.2020 10:56
Antworten
joeycr

DANKE, das freut mich sehr, weiterhin viel Freude beim Kochen :-)

19.11.2020 11:41
Antworten
KNan

Vielen Dank! Das ist ein sehr gutes Rezept, ich habe es genau so nachgekocht, wie es hier steht, und ich fand es großartig!

10.02.2020 10:10
Antworten
joeycr

Es freut mich sehr, Gerd, dass es Dir/Euch geschmeckt hat, eine schöne Variante denke ich. Daher Danke für Deinen Kommentar, Frohes Fest und Guten Rutsch.

06.12.2018 09:33
Antworten
garten-gerd

Hallo, Joe ! Endlich ist es mir gelungen, in dieser Saison auch dein Rezept einmal nachzukochen. Auch ohne Schweinebauch und Mettwürstchen war das Ergebnis wirklich perfekt. Nach 2 Std. Garzeit und 10 Min. unterm Grill waren die Gänsekeulen (je 400g) so wie sie sein sollten : außen knusprig, innen saftig ! Zusammen mit dem Grünkohl und den karamellisierten Kartoffeln eine geniale Kombination. Einfach nur lecker ! Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Liebe Grüße, Gerd

05.12.2018 20:17
Antworten
myst0468

ja aber wann kommt das schweinische rein? gart das die ganzen 2 h mit? :-D

31.12.2021 18:48
Antworten
joeycr

Das Rezept ist für 4 Personen ausgelegt, manche essen kein Geflügel, man kann es weglassen, doch für den Geschmack nicht zu verachten.

23.01.2014 05:48
Antworten
garten-gerd

Hallo, joe ! Hört sich sehr gut an,dein Rezept. Aber was passiert mit dem Schweinebauch und den Mettwürstchen ? Lieber Gruß, Gerd

22.01.2014 18:07
Antworten