Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Für den Nudelteig:
Ei, Milch und Salz verquirlen, dann mit so viel Mehl verkneten, bis ein elastischer, nicht zu fester Teig entstanden ist. Diesen zu einer Kugel formen und unter einer Schüssel mindestens 30 Min. ruhen lassen.
Für die Füllung:
Alle Zutaten miteinander verkneten.
Den Nudelteig auswellen und kleine Kreise ausstechen. Jeweils 1/2 TL Hackfleischfüllung darauf geben, halbmondförmig zusammenklappen und die Ränder gründlich verschließen; die Zipfel des Halbmondes jeweils übereinander legen und zusammendrücken. Auf ein gut bemehltes Brett legen (klebt sonst fest und reißt).
2 Liter Salzwasser mit Pfefferkörnern und dem Lorbeerblatt (evtl. auch einer ganzen geschälten Zwiebel) zum Kochen bringen, dann die Teigtäschchen portionsweise 15 Min. in leise kochendem Wasser garen.
Vor dem Servieren nach Belieben in Butter schwenken und mit Sauerrahm servieren. Oder eine Kelle von der Brühe, in der die Pelmeni gegart wurden, in einen Suppenteller geben, mit 1 TL Essig abschmecken und ein paar Pelmeni hineingeben; dann werden sie gegessen wie Maultaschen.
Anzeige
Kommentare
Schon ganz oft bei russischen Freunden gegessen und jetzt selbst probiert. Hat alles wunderbar geklappt, am liebsten mögen wir die mit Essig und Sauerrahm. Gibt's sicher noch oft, besten Dank!
Hallo Kochen, die Anzahl der Portionen kannst du dir ja nach Bedarf umrechnen lassen. Wenn du meinst, wieviele einzelne Tortellini das werden - das hängt davon ab, wie groß du sie machst und wie prall du sie füllst. Das variiert von Koch zu Koch :-) LG pingu
huhu wieviel bekommt man denn ca plus minus raus bei der mengenangabe
Hallo, ja man kann die einfrieren...
Eine perfekte Antwort, vielen lieben Dank! Zwischenzeitlich habe ich noch einen anderen Tipp bekommen, was man auch machen kann: wenn man die Pelmeni (oder Tortellini oder Ravioli oder Maultaschen,...) zum Einfrieren vorbereiten möchte, dann diese nicht einzeln auf Mehl legen, sondern auf Frischhaltefolie und auch so einfrieren. Wenn sie durchgefroren sind, von der Folie lösen und in den Beutel o.ä. geben. LG Bärbel
Was bei diesem Rezept fehlt: einige zerdrückte Knoblauchzehen in der Füllung. Und die Zwiebeln sollten wirklich sehr sehr klein geschnitten werden, fast pürriert, sonst garen sie nicht durch. Aber ansonsten: super!!!!
diese Pelmeni kenne ich von unserem russischen au pair Mädchen. schmecken sowohl mit Butter als auch mitEssig oder Sauerrahem sehr gut. lg pewe
Das nennt man auch Pelmeni oder Pelemeni. Sind echt lecker. Kenn ich von einer Ex. Super kommt es, wenn man zum Schluss noch ein paar Zwiebeln mit Butter goldgelb anbrät. Das ganze dann über die Pelmeni drüber gießen. Etwas Pfeffer und Schmand drüber und schon wird's lecker.... Echt empfehlenswert. Wer gern Italienisch ißt, sollte das auch mal versuchen!!!
Bin mir Nicht ganz sicher aber sind Pelmeni Nicht Russisch ?
Japp