Mini-Pizza aus der Pfanne


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

stromsparend, schnell, ohne Hefe, für 12 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 3
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 18.11.2013



Zutaten

für

Für den Teig:

450 g Mehl, evtl. ein Teil davon Vollkorn
1 TL Salz
1 TL Backpulver
1 EL Schmalz, als Ersatz Öl
180 ml Wasser

Für den Belag:

12 EL Tomatenmark
n. B. Wasser, oder Milch
½ Dose Mais
2 Handvoll Käse, gerieben
Kräuter
Salz und Pfeffer
Chilipulver
n. B. Olivenöl, gutes
Öl, für die Pfanne

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Teig:
Alle Zutaten verkneten und in 12 Teile teilen. Zu kleinen Fladen ausrollen.
Auf ein Stück Küchenpapier etwas Öl träufeln und damit die noch kalte Pfanne auswischen. Dieser dünne Fettfilm ist optimal zum Ausbacken, auch bei beschichteten Pfannen. Dann Fladen ausbacken, bis diese kleine Blasen bilden.
Jetzt schnell sein: Nach dem Umdrehen der Fladen je 1 EL Tomatenmark aufstreichen, evtl. vorher mit etwas Wasser oder Milch verquirlen, damit es streichfähiger wird. Salzen, pfeffern, mit Kräutern bestreuen. Etwas Mais und Reibkäse aufstreuen. Deckel auf die Pfanne setzen und Käse anschmelzen lassen.

Natürlich kann man die Pizzen auch mit anderen Zutaten belegen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Goerti

Hallo kaddiey, ich probiere immer wieder gerne was neues aus. Manchmal klappt es sehr gut, ein anders Mal gar nicht. Einen fluffigen und zugleich krossen Pizzateig habe ich auch nicht erwartet, das hat so schon gepasst. Die Darstellung von den Kommentaren und Antworten finde ich auch gewöhnungsbedürftig, vor allem wenn ich nach älteren Kommentare suche. Ich orientiere mich jetzt immer am Datum. Eine gute Zeit wünscht Goerti

08.05.2020 00:58
Antworten
kaddiey

Hallo Goerti, danke für deinen Kommentar! Es freut mich, dass es geklappt hat und du zufrieden warst! Natürlich darf man hier keinen Pizza-Hefeteig erwarten, weil es keiner ist. Danke, dass du dem Rezept eine Chance gegeben hast. :) Es ist eben als "Zwischendurch-Lösung" gedacht, wenn es schnell gehen muss. Mit 2 Pfannen stelle ich mir das Ganze noch praktischer vor, das ist eine sehr gute Idee! (In meiner Darstellung sieht es übrigens gerade so aus, als wäre meine alte Antwort an käsespätzle unter deinem neuen Kommentar angehängt, kann das sein? Wenn ja, tut es mir leid!) Liebe Grüße kaddiey

02.05.2020 08:15
Antworten
Goerti

Hallo! Ich habe auch deine Mini-Pizzen gebastelt. Für den Teig habe ich etwas mehr Wasser benötigt, das waren etwa 30g. Ich habe den Teig gewogen und aufgeteilt, die Teigkugeln ließ ich dann kurz ruhen. Sodann habe ich die ersten ausgewellt und auch gleich in die Pfanne gehauen. Ich habe auch sehr wenig Öl zum Backen verwendet, aber mit einem Küchentuch habe ich nicht gearbeitet. Während die Teigfladen schön bräunten, habe ich die nächsten ausgewellt. Das ging überraschend gut, der Teig war schön geschmeidig. Ich hatte übrigens 2 Pfannen am Start. Belegt habe ich sie laut Rezept, aber für meine Männer habe ich auf ein paar Pizzen noch Salami geschmuggelt. Eigentlich dachte ich vom Belag her, dass das nicht meine erste Wahl wäre, aber mit dem Mais war das super saftig. Überhaupt haben die Mini-Pizzen super gut geschmeckt, meine Kinder waren allesamt übel begeistert und hätten gerne noch mehr gegessen. Vielen Dank für das originelle Rezept. Grüße von Goerti

25.04.2020 20:58
Antworten
kaddiey

Hallo käsespätzle, Schade, dass es für dich nicht geklappt hat. Ich versuche mal eine Ferndiagnose: Du hast zunächst die Fladen wohl zu dünn/groß gemacht, denn es sollen bei der Menge dezidiert 12 Mini-Pizzas sein, die gleichzeitig oder maximal in wenigen Tranchen in eine Pfanne passen. 2 pro Pfanne ist das falsche Maß, weil du damit nicht schnell sein kannst. Es muss wie beschrieben alles gleichzeitig geschehen, schnell alle Minis nach Blasenbildung umdrehen, sofort bestreichen, sofort essen. Weiters ist Warmhalten im Rohr bitte nicht nachahmenswert, die erforderliche Schnelligkeit wird damit ausgehebelt und der Teig entwickelt unerwünschte Konsistenz. Viele Grüße Katharina

20.04.2020 13:00
Antworten
käsespätzle

Hallo, ich habe das Rezept mal getestet. Bin jetzt am Überlegen wie ich es schreiben kann. Hm, ich schreib jetzt einfach wie es war. Der Teig war eine Katastrophe. Hab alles nach Angaben zusammen in die Schüssel gegeben und versucht einen geschmeidigen Teig zu kneten. Es war einfach nicht möglich. Dann habe ich mindestens 50ml mehr Wasser dazugeben und auch noch einen weiteren EL Öl. Damit wurde der Teig dann einigermaßen ok. Hab daraus dann 12 Fladen gemacht. Es haben aber max. 2 Fladen in eine Pfanne gepasst. Hm, 6 Pfannen habe ich nicht. Also wurde der Backofen angeschaltet und die fertigen Teile darin warmgehalten. War also nichts mit Strom sparen. Egal welche Stücke nun probiert wurden, die aus dem Backofen oder die frisch gemachten aus der Pfanne, der Boden war einfach wie ein Brett. Da hat das Essen nicht wirklich Spaß gemacht. Der leckere Belag war der einzige Pluspunkt. Optik ist leider nicht alles. LG käsespätzle

19.04.2020 07:33
Antworten