Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Das Mehl mit Backpulver, Nüssen, Rosinen, Zitronen- und Orangenback und Gewürzen in eine große Schüssel geben und mischen.
Zitronat und Orangeat mit Zucker mischen und in zwei Portionen in der Küchenmaschine zerkleinern. Das Vermischen mit Zucker ist sehr wichtig, da die Masse sehr klebrig ist und die Küchenmaschine sonst Schwierigkeiten beim Zerkleinern hat. Die Masse ebenfalls zum Mehl in die Schüssel geben, mischen und eine Mulde formen. In die Mulde den Quark, die Butter, die Eier und das Rum-Aroma geben und anschließend gut kneten (am besten mit einer Küchenmaschine). Den Teig auf die Arbeitsplatte geben und noch mal mit den Händen bearbeiten.
Den Teig zu einem Oval formen (3-4 cm dick) und das hintere Drittel nach vorne umschlagen, so dass eine Stollenform entsteht. Nun ein Stück Backpapier nehmen (etwa anderthalb mal so lang wie der Stollen) und den Stollen der Länge nach darauflegen. Die Enden des Backpapiers wie bei einem Bonbon eindrehen und oben etwas öffnen. So behält der Stollen beim Backen die Form und man kann später gut die Butter auf dem Stollen verteilen.
Auf einem Backblech bei 175°C (Ober-/Unterhitze) auf der mittleren Schiene für 75 Min. im heißen Ofen backen. Stäbchenprobe machen.
Zuletzt den etwas abgekühlten Stollen (nach etwa 5 Minuten) mit der geschmolzenen Butter einpinseln und mit Puderzucker bestäuben.
Am besten schmeckt der Stollen, wenn er noch ein paar Tage im Kühlschrank ruht.
Tipp: man kann aus diesem Rezept auch zwei kleine Stollen backen (dann die Backzeit reduzieren), die sich dann super als Geschenk in der Adventszeit eignen.
Anzeige
Kommentare
Hallo, habe Deinen Quarkstollen nachgebacken und er ist sehr gut vom Geschmack her, dazu noch schön saftig. So sollte ein Stollen schmecken, alles passt wunderbar zusammen. Ein ganz tolles Rezept, Foto folgt. Liebe Grüße. Inge