Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Die Hefe in Milch und Wasser auflösen. Mit den übrigen Zutaten für den Teig zu einem homogenen Teig kneten und diesen abgedeckt für etwa eine Dreiviertelstunde an einem warmen Ort (z.B. einer Heizung) gehen lassen, bis er Teig ungefähr das doppelte Volumen angenommen hat.
Den Backofen auf 175°C Ober-Unterhitze vorheizen. Etwas Backpapier zwischen Boden und Ring einer 26er-Springform einklemmen und den Rand gut mit Butter einfetten.
Für den Belag den Zimt und den weißen und braunen Zucker in einer kleinen Schüssel mit so viel geschmolzener Butter mischen, dass sich die Masse gut verstreichen lässt, aber nicht davonrennt.
Den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Unterlage 0,5-1,0cm dick und so rechteckig wie möglich ausrollen. Die Zimtmasse gleichmäßig darauf verteilen und den Teig dann von der längeren Seite aus aufrollen. Mit einem glatten, scharfen Messer die Teigrolle in etwa 4 cm breite Stücke schneiden und diese nebeneinander in die Springform legen. Dabei zum Rand hin ruhig etwas Platz lassen, sie gehen noch richtig schön auf.
Den Kanebullar-Kuchen etwa 30 Minuten backen.
In der Zeit aus Puderzucker, Vanillinzucker und etwas Vollmilch einen Zuckerguss vorbereiten. Diesen sofort nach dem Backen großzügig über den noch heißen Kuchen verteilen.
Anzeige
Kommentare
Hej, mir haben die Zimtschnecken leider überhaupt nicht geschmeckt. Zuerst war der Teig total flüssig, nachdem er aufgegangen ist, an ein Ausrollen war nicht zu denken. Ich musste noch massig Mehl dazu geben. Die Zimtschnecken waren dann zwar von der Konsistenz her super, aber geschmacklich eine absolute Enttäuschung. Ich hatte sogar noch zusätzlich Kardamom in den Teig gegeben, trotzdem waren sie ziemlich geschmacksneutral.
Sehr lecker! Teig geht super auf! Habe allerdings nur je 100ml Milch und Wasser verwendet und der Teig war immer noch sehr weich. Für die Füllung habe ich weiche Butter auf dem Teig verstrichen und dann die Zuckerzimtmischung darübersgetreut und es hat prima geklappt. Der Kuchen wird super fluffig und saftig. Wird auf die Lieblingsrezeptliste aufgenommen!
Update: ich hab diese leckeren Teilchen heute noch mal gebacken, hab dünnere Rollen gemacht, kleinere Stücke geschnitten und in die Füllung hab ich noch einen Apfel geraspelt … auch sehr lecker !
Einfach super… super einfach … Suchtgefahr ;-))) ich bin nur einmal vom Rezept abgewichen, ich hab den Teig mit der geschmolzenen Butter bepinselt und dann einfach die Zucker-Zimt-Mischung darüber gestreut, wie bei einem Griesbrei. Meine 5 Sterne sind schon unterwegs!
Ich bin kein Backprofi doch dieser Teig ist selbst bei mir in 45min. super aufgegangen und nach dem Backen Rubrik fluffig geworden. Habe eine Glasur aus Frischkäse, Butter, etwas Puderzucker und Honig drüber gepinselt. Sooooo lecker :)
Sehr leckeres Rezept! Ich habe Dinkelmehl genommen und das geht absolut hervorragend! Vielen Dank dafür!
Hey, Ich bin auch ein Hefeteig-Ängstling, aber das hat super geklappt! Hab nur etwas mehr Mehl benötigt, da er sonst sehr klebrig war. Nach den 45 Minuten ruhen habe ich ihn erneut geknetet und weitere 20 Min ruhen lassen. Und wie das duftet! Wann habt ihr ihn von Backpapier getrennt? Als er noch warm war oder zerfällt dann alles?
Danke für deinen Kommentar, es freut mich, dass es bei dir als Neuling gut geklappt hat! :) Entschuldige, dass ich jetzt erst antworte. Da dieser Kuchen ziemlich stabil ist, sollte es kein Problem sein, ihn noch warm vom Backpapier zu trennen. Auskühlen lassen soll man ihn ja ohnehin nicht, denn warm schmeckt er einfach am Besten! Ich persönlich schneide das Backpapier immer rund zu, sodass man es problemlos dran lassen kann, ohne, dass es unschön hervorsteht. Vielleicht ist das auch eine Lösung für das nächste Mal? Liebe Grüße!
Super lecker! Habe die doppelte Teigmenge gemacht und den "Kuchen" auf dem Pfannenblech angeordnet. Die Kanelbullar waren saftig, süß und lecker weich - genau wie es sein soll!
Ahhh, vielen Dank für deinen Kommentar! Habe ewig darauf gewartet, dass jemand hier mal vorbeischaut... und fast schon nicht mehr daran geglaubt. Es freut mich, dass dir das Rezept so gut geschmeckt hat! ♥