Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 4 Stunden 45 Minuten
Vorbereiten:
Marzipan mit einem Eiweiß glatt arbeiten. Hirschhornsalz mit Amaretto auflösen.
Orangeat und Zitronat mit einer Küchenmaschine fein würfeln. Dabei etwas Mandeln zugeben damit Zitronat/Orangeat nicht zusammenkleben. Alle trockenen Zutaten inkl. Gewürz gut mischen.
Zubereitung:
Die restlichen Eier mit dem Eigelb und Zucker schaumig schlagen bis zum Stand. Amaretto mit Hirschhornsalz zugeben. Das weiche Marzipan langsam stückchenweise darunter rühren bis alles glatt verrührt ist. Mit einem Kochlöffel die Mandeln mit dem Zitronat und Lebkuchengewürz darunter rühren.
Die Masse mit einem Messer in die Lebkuchenglocke einstreichen. Oblate (70 mm) leicht andrücken und auf Blech absetzen.
Ist die Masse zu weich und geht nicht aus der Glocke, kann noch etwas Mandeln zugegeben werden.
(Natürlich können die Lebkuchen auch mit Hand auf die Oblaten gestrichen werden.)
Drei halbe Mandeln dekorativ auf die Lebkuchen eindrücken. Die Lebkuchen etwa 3-4 Stunden antrocknen lassen. Sie sollten eine leichte Haut haben, also nicht an den Fingern kleben.
Backen:
Bei 180 °C etwa 15 Min mit Ober/Unterhitze backen. Backzeit je nach Ofen.
Die Lebkuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Puderzucker mit Kirschwasser oder eine andere Flüssigkeit nicht zu dick anrühren und die Lebkuchen dünn glasieren. Abtrocknen lassen und in einer Gebäckdose bereitstellen.
Anzeige
Kommentare
Moin, wir sind begeistert !!! LG aus HH von Molly
Hallo eine Frage. Sind dies weiche Lebkuchen oder werden die so wie die aus dem Supermarkt eher hart. Ich mag ja lieber die Weichen. Habe mal die aus Nürnberg gegessen von Dü.. Und die waren soooo lecker aber halt schön weich. Grüße aus Hessen
Hallo, freue mich als Erste hier einen Eintrag zu verfassen. Als absoluter Marzipanfan muss ich sagen, dass dieses ein unglaublich super gutes Rezept ist. Ich habe noch ein bisschen mehr Mandeln zugefügt, so ca. 30 Gramm, dann ging die Masse sehr gut aus der Lebkuchenglocke raus. Das Orangeat und Zitronat habe ich von Hand mit einem Messer klein geschnitten. Diese Lebkuchen schmecken einfach göttlich und werden in meine Wiederholungsliste gespeichert. Vielen lieben Dank für dieses super tolle Rezept. Ein Bild habe ich heute hochgeladen. LG von Sterneköchin2011