Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Tage
Koch-/Backzeit ca. 5 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Tage 25 Minuten
Teffmehl und Wasser in einer Schüssel verrühren und zugedeckt (Geschirrtuch) bei Zimmertemperatur stehen lassen, bis sich Blasen bilden und der Teig sauer geworden ist (ca. nach 3 Tagen). Der Teig sollte jetzt die Konsistenz von Pfannkuchenteig haben.
Solange nach und nach etwas Salz einrühren, bis man es ganz wenig erschmecken kann.
Dann vorgehen, wie wenn man normale Pfannkuchen backen möchte:
Eine große Pfanne leicht einölen und auf mittlere Hitze erhitzen.
Etwas Teig hinzugeben, so dass der Boden der Pfanne bedeckt ist (etwas mehr Teig als für französische Crêpes, aber nicht so viel wie für amerikanische Pfannkuchen).
Kurz braten, bis sich kleine Löcher bilden und sich der Rand von der Pfanne löst.
Aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen.
Kommentare
ich nehme 500g Wezenmehl, ca 80g Teff und eine halbe Frisch-Hefe. ich habe es noch nie ohne Mehl probiert. interessant. ich probiere es aus!
Ich habe 150g Teff auf 300ml Wasser genommen. Diese Menge genügt für zwei Portionen. nach dem Einfüllen des Teiges in die Pfanne, sofort den Deckel drauf und für 1 Minute backen bei mittlerer Stufe. So werfen sie Blasen. Spannende Fladen auf alle Fälle. Grüßle, Bärbel.
85g Mehl auf 700ml Wasser? Kommt mir etwas dünn vor. Geht das ohne Hefe?