Mercimek-Köftesi


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Linsen-Frikadellen

Durchschnittliche Bewertung: 4.37
 (30 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 16.11.2013



Zutaten

für
1 Glas Bulgur, extra fein (Weizengrütze)
½ Glas Linsen, rote
2 Zwiebel(n)
4 Lauchzwiebel(n)
2 Handvoll Petersilie, glatt
5 EL Olivenöl
2 EL Paprikapulver, edelsüß
1 TL Pfeffer, schwarzer
3 TL Salz
2 EL Tomatenmark oder Paprikamark
1 Prise(n) Korianderpulver
1 EL Minze, frische (Nane) oder getrocknete
etwas Zitronensaft

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Glasinhalt 200 ml

Linsen in einem sehr großen Topf kochen. Wassermenge muss immer 2 Finger höher als die Linsen sein. Genaue Angaben kann ich nicht machen, da man während des Kochens immer wieder Wasser nachgießen muss. Die Linsen nehmen sehr viel Wasser auf. Immer wieder gut umrühren. Das Ganze dauert ungefähr eine halbe Stunde. Die Linsen sind fertig, wenn sie eine gelbliche Farbe angenommen haben und sehr püreeartig geworden sind, nur etwas dünnflüssiger.
Nun gibt man den Bulgur dazu und vermischt beides sehr gut. Deckel drauf und min. 15 Minuten ruhen lassen.

In der Zwischenzeit die Zwiebeln fein schneiden und in einer Pfanne etwas karamellisieren lassen. Lauchzwiebeln und Petersilie auch fein hacken oder schneiden und erst mal beiseitestellen. In einer kleinen Schüssel das Öl mit dem Tomatenmark und den Gewürzen gut verrühren. Diese Mischung in die Linsen-Bulgur Masse gut einkneten. Am besten Einmalhandschuhe anziehen, da man sonst von dem Tomatenmark rote Hände bekommt. Solange kneten, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Zuletzt die Zwiebeln, Lauchzwiebeln und Petersilie unterarbeiten.
Kleine Laibchen formen und am besten auf Salatblätter dekorieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

bimimi

In der Rezeptbeschreibung steht "Glasinhalt 200 ml". Das heißt, man nimmt ein solches Glas zum Abmessen der Linsen. Früher gab es nicht in jedem Haushalt Küchenwaagen, meine Oma hat auch noch alles mit einem Messbecher angemessen.

08.09.2023 09:03
Antworten
ddkab1809

Wiwviel ist bitte ein Glas Bulgur oder rote Linsen?

17.07.2023 16:02
Antworten
Mischaa121

Wie lang halten die sich im Kühlschrank?

19.02.2023 01:23
Antworten
KleinerFalke916

Ich habe vor Jahren mal auf einem türkischem Fest etwas so leckeres gegessen, bei dem mir aber bisher nie jemand sagen konnte, was es war. Dieses Bild erinnert mich sehr an das Gericht. Es war fast wie längliche Bällchen geformt, aber in einer öligen Flüssigkeit. Könnte es dieses hier in Öl gewesen sein? Ich würde das so gerne noch mal essen. Es war auf jeden Fall ein kaltes Gericht

22.05.2022 15:30
Antworten
booksonlybooks

Schau mal unter çiğ köfte, hört sich sehr danach an.

06.08.2022 16:23
Antworten
jonny

Weiß immer noch nicht, was Casik ist, schmeckt aber sehr,sehr lecker!!

19.06.2014 11:03
Antworten
mümmelchen

Das ist " türkischer" zaziki. Guck mal hier CK nach. Da gibts jede Menge Rezepte .

19.06.2014 16:20
Antworten
jonny

Hallo, werde diese Woche das Rezept nachkochen! Frage! Was ist Cacik?

07.05.2014 19:37
Antworten
RosaliaRosenrot

Toll. Danke für das Rezept! Schmeckt gut, ist unproblematisch herzustellen und ist ein schhöner Blickfang auf dem Büffett

17.03.2014 11:40
Antworten
mümmelchen

Vielen Dank. Schmeckt sehr gut mit türkischem cacik. Auch nach 2-3 Tagen noch sehr lecker.

17.03.2014 17:30
Antworten