Gefüllte Weihnachtskugeln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Weihnachtsgebäck aus Mürbeteig mit verschieden Füllungen

Durchschnittliche Bewertung: 3.75
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

70 Min. normal 11.01.2014 3165 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

250 g Mehl
100 g Zucker
100 g Butter, kalte
1 Ei(er)
1 TL, gehäuft Zimt
2 EL Marmelade, rote
Mehl für die Arbeitsfläche

Für die Füllung:

30 g Haferflocken
40 g Nüsse (z. B. Mandeln oder Erdnüsse), gehackt
4 TL Honig, flüssiger
120 g Konfitüre, rote oder Nuss-Nougatcreme oder Erdnussbutter

Nährwerte pro Portion

kcal
3165
Eiweiß
48,00 g
Fett
119,89 g
Kohlenhydr.
467,76 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 10 Minuten Ruhezeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 5 Minuten
Für den Mürbeteig das Mehl auf die Arbeitsfläche häufen und in die Mitte eine Mulde drücken. Hier Zucker, Zimt, Eis und Marmelade hineingeben. Die kalte Butter in kleinen Stücken am Rand auf dem Mehl verteilen.

Dann alles mit einem langen Messer zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Dazu immer von innen nach außen "hacken". Jetzt den Teig mit den Händen verkneten und dann in Frischhaltefolie verpackt ca. 45 min. in den Kühlschrank stellen.

Währenddessen die Füllung vorbereiten. Dazu die Haferflocken und Nüsse bei mittlerer Hitze in einer Pfanne anrösten und dann den Honig nach und nach dazugeben. Unter ständigem Rühren die Masse wieder abkühlen lassen.

In eine Schüssel geben und mit der Marmelade vermischen. Ich nehme dazu wie angegeben am liebsten Marmelade, aber auch mit Nuss-Nugat-Creme oder Erdnussbutter schmecken die Kugeln sehr lecker (dazu evtl. etwas mehr als 120 g verwenden).

Wenn der Teig lange genug gekühlt wurde, ein Stück davon auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 - 5 mm dick ausrollen und in Quadrate mit ca. 5 cm Seitenlänge schneiden (den Rest weiter schön kühlen!). Auf jedes Quadrat einen kleinen Teelöffel der Füllung geben, die Ecken nach oben zusammendrücken und in den Händen zu einer Kugel formen. Die Kugeln dann auf ein Backblech mit Backpapier legen.

Bei 160°C (Umluft, Ober-/Unterhitze: 175°C) für 10 min. backen. Die Weihnachtskugeln sollten goldbraun werden. Das Rezept reicht für etwa 30 Plätzchen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

-Nasenbaerchen-

Hallo und danke für dein tolles Rezept 🤩 aber kannst Du mir bitte verraten welches Eis in den Teig kommt?? Ich kann da nix finden 😔 Liebe Grüße aus Dresden

10.12.2022 14:02
Antworten
Jenmaus77

Hallöchen, ich würde diese Kekse gerne für Weihnachten backen, kann mir jemand sagen, wie lange sie in einer Blechdose haltbar sind bzw. ob ich sie schon Ende November backen kann und sie dann trotzdem Weihnachten noch richtig lecker schmecken. 😋😋 Danke schonmal Einen schönen Sonntag, Jenni

01.10.2017 11:15
Antworten
danas2412

Aloha, ich bin total begeistert. Ich hab nach einem etwas anderem Rezept gesucht, weil man u. U. die Vanillekipferl und die üblichen Plätzchen nicht mehr sehen kann. Tadaa. Ich habe für meine Weihnachtskugeln Sauerkirschmarmelade genommen, was ein toller Gegensatz zu allem sonstigem Süßen im Rezept ist und meiner Meinung nach noch etwas aufpeppt. Nur die Backzeit hat bei mir mit 10 Min nicht ganz gereicht und sie waren noch 5 Minuten länger drin. Alles sehr schön erklärt und wenn man den Teig in 4 Teile schneidet und den Rest immer schön in den Kühlschrank wieder packt bleiben sie auch schön rund. LG

03.01.2017 05:06
Antworten
Küchenfantasie

Hallo Goerti, Danke für den lieben Kommentar und das tolle Bild!! Sieht wirklich auch gut aus. Bei mir sind die "kugeln" manchmal runder und manchmal nicht so rund gelungen, obwohl ich nie groß was anders gemacht habe ;) Freut mich, dass es dir gefallen hat! LG :)

18.03.2014 17:48
Antworten
Goerti

Hallo, da ist ja das tolle Rezept, das ich bereits vor Weihnachten ausprobiert habe. Für die Füllung habe ich die Varianten mit Johannisbeergelle und mit Nutella getestet. Es hat alles einwandfrei geklappt, nur so schön rund wie auf deinem Foto wurden sie trotz Kühlung vor und nach dem Formen nicht. Dafür haben sie super geschmeckt. Klasse Rezept und kreativ dazu! :-) Grüße Goerti

11.02.2014 20:31
Antworten