Grundrezept Pastetenteig oder Quicheteig


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

auch für Strudel geeignet

Durchschnittliche Bewertung: 4.63
 (25 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 08.11.2013 1592 kcal



Zutaten

für
250 g Mehl
100 g Butter oder Margarine, kalte, klein geschnitten
1 TL Salz
1 EL Essig
100 ml Wasser, kaltes

Nährwerte pro Portion

kcal
1592
Eiweiß
25,21 g
Fett
85,70 g
Kohlenhydr.
177,91 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Das Mehl in eine Schüssel füllen, die Butter und das Salz dazugeben und mit einem Messer vermischen, dabei die Butterstückchen weiter zerkleinern. Das Wasser mit dem Essig mischen, zur Mehl-Buttermischung geben und schnell zu einem glatten Teig verkneten.

Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1/2 Stunde kühlstellen. Ausrollen und in eine mit Backpapier ausgelegte Springform mit 28 cm Durchmesser geben.

Füllung nach Belieben einfüllen und je nach Rezept weiterarbeiten. Backzeit und Temperatur nach Art und Menge der Füllung.

Der Teig ist neutral im Geschmack und man kann sowohl süße als herzhafte Pasteten oder Quiches damit herstellen.

Er ist sehr elastisch und reißfest, sodass man damit auch sehr gut 'ausgezogene' Strudel herstellen kann. Dafür mindestens 1 Stunde unter einer umgedrehten Schüssel bei Zimmertemperatur ruhen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

susabe1_1

Super Grundrezept, gelingt eigentlich immer. Für herzhafte Quiche nehme ich gern Dinkelmehl Typ 630, Mengenangaben passen auch dann

13.01.2023 12:49
Antworten
Frausör

MeeeegaRezept!! Meine Passion,das Kochen... Ich muss alles an kulinarischen Köstlichkeiten einmal selbst gemacht haben.Und dieser Quicheteig ist perfekt! Man kann ihn nach Belieben füllen, die Zutatenzusammenstellung sollte sich aber mit der Backzeit decken...

22.12.2022 17:20
Antworten
dodith

Der Teig reicht für 1 Springform. Für 1 Blech ist es wohl zu wenig. Da musst Du die Mengen erhöhen, je nachdem wie groß Dein Blech ist.

30.03.2022 10:21
Antworten
Lutzzi

Reicht die Menge auch für ein Blech oder sollte man lieber die doppelte Menge an Teig machen?

30.03.2022 07:07
Antworten
Streuselchen1983

Also ich war erst total skeptisch da der Teig beim Kneten eine einzige Matsche-Pampe ist. Aber nach einer guten halben Stunde im Kühlschrank und und etwas Mehl auf der Arbeitsfläche ging alles super und der Teig schmeckt sensationell gut als Quicheboden.

20.03.2022 21:23
Antworten
Kiadra

Ich habe den Teig als Grundlage für einen Sauerkrautkuchen genommen und ihn auch zur Hälfte mit Vollkornmehl (Roggen) gemacht. Er lässt sich gut kneten, ist schön elastisch und man bekommt ihn gut in die Form. Gerade zum Sauerkrautkuchen mal eine gute Alternative zum klassischen Mürbteig. Dafür 4*.

29.12.2016 21:56
Antworten
Spacerabbit

PS elastisch war der Teig bei mir nicht, ich nehme an, das lag daran, dass ich 50% Vollkornmehl genommen habe. oder das ich ihn nur 20min im Kühlschrank hatte.

29.07.2016 08:54
Antworten
dodith

Hallo Spacerabbit, vielen Dank, dass Du Deine Erfahrungen mit dem Vollkornmehl mitteilst. Ich denke auch, dass man mit Vollkornmehl ein anderes Ergebnis bekommt. Ich habe den Teig schon oft gemacht und mit den den angegebenen Zutaten und Mengen war er jedes mal gut formbar und elastisch. VG dodith

29.07.2016 09:18
Antworten
dodith

Ich habe den Teig heute noch einmal gemacht mit 100 ml Wasser und er war so wie er sein soll. Weich/elastisch und gut formbar.

06.08.2016 14:07
Antworten
Spacerabbit

habe diesen Teig gestern gemacht, anbei ein Foto, wo schon eine Füllung darauf ist. ich habe 50% Vollkornmehl genommen, das ging gut. ich habe (trotz VK mehl!) nur 75ml Wasser /Essig-gemisch gebraucht, damit war der Teig schon so weich, dass ich ihn *gerade noch* zu Einem Klumpen für den Kühlschrank formen konnte. also lieber erstmal nur einen Teil des Wassers zugeben. die Mengenangaben passen genau für 1 Springform. empfehlenswert!

29.07.2016 08:53
Antworten