Royal Icing


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.93
 (14 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

5 Min. simpel 16.11.2013



Zutaten

für
3 m.-große Ei(er), nur Eiweiß
1 ½ TL Zitronensaft
700 g Puderzucker, gesiebt

Für die Dekoration:

Lebensmittelfarbe

Außerdem: Backdeko Farbstifte


Zubereitung

Arbeitszeit ca. 5 Minuten Gesamtzeit ca. 5 Minuten
Das Eiweiß in eine Schüssel geben und mit einem elektrischen Mixer cremig schlagen. Zitronensaft dazu geben. Nach und nach den gesiebten Puderzucker dazu geben und gut vermischen.

Ein gutes Royal Icing sollte die Konsistenz haben wie Zahnpasta. Einfach mehr Zitronensaft hinzufügen falls die Mischung zu dickflüssig ist.

Falls das Royal Icing nicht sofort verwendet werden sollte, immer mit Frischhaltefolie abdecken!

Für weitere Farbkombinationen Royal Icing in kleine Schüsseln verteilen und mit gewünschter Farbe mischen.

Dann das Icing mit einem kleinen Spritzbeutel auf die Plätzchen oder Lebkuchen auftragen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

christinapeter

Hallo, ich mache das Icing immer wieder und bin sehr zufrieden! Obwohl ich nicht wirklich ein guter "Dekorateur" von Kuchen und Plätzchen bin habe ich hiermit etwas, womit ich schön gestalten kann. Es freut mich sehr dieses Rezept entdeckt zu haben! Danke dafür:-)

17.03.2021 11:19
Antworten
eatswimsleep

Hallo! Ich habe das Royal Icing für die Dekoration von Butterplätzchen verwendet und bin begeistert! Mit 1/3 der Menge habe ich genug Icing für ca. 4 Bleche Plätzchen gehabt. Mir hat auch der Tipp mit der "Zahnpastakonsistenz" sehr geholfen! Wenn man diese Konsistenz erreicht hat, kann man mit dem Icing auch problemlos Muster "malen" :-D Danke für dieses tolle und super einfache Rezept!

24.11.2019 14:49
Antworten
CarryCherry

Hallo und vielen lieben Dank für das Rezept. Ich habe online so viele tolle Ideen für Weihnachtsplätzchen gefunden und gesammelt, die ich unbedingt ausprobieren musste. Allerdings sind die meisten auf Englisch und die Zutaten nicht immer bei uns erhältlich. Für den Teig habe ich schon längst ein tolles Chefkoch-Grundrezept mit kleinen Abwandlungen meinerseits (wie z. B. Vanillemark), welches ich immer wieder verwende. Nur mit Royal Icing hatte ich bisher noch nicht gearbeitet. In den USA wird für wohl sehr gerne meringue powder - also Eischnee in Pulverform genommen. Das bekommt man hierzulande nun wirklich nicht im Supermarkt um die Ecke. Und mal ehrlich - frische Eier finde ich persönlich auch irgendwie ansprechender. Auf jeden Fall war ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Ist ja auch kinderleicht. Danke auch für den Tipp mit der Zahnpasta-Konsistenz. :) LG, Carina

19.01.2017 21:37
Antworten
angelila

Hallo. Ich habe auch nur 1/3 der Masse zubereitet. Brauchte eine Umrandung für meine Ausstechplätzchen, die fest genug ist um warme Schokolade in Form zu halten. Hat super geklappt. ***** Gruss Angelila

09.12.2016 05:37
Antworten
tonka81

Vielen Dank für das Rezept, war lange am suchen nach dem richtigen.. Aber das ist wunderbar gelungen..

06.11.2016 09:18
Antworten
Sanny34

Ich habe heute das erste Mal ein Royal Icing gemacht, um die Muffins für den Kindergarten zum Geburtstag meines Sohnes zu verzieren und es hat super geklappt (die Menge war nur etwas viel). Kann man das Royal Icing auch mit weniger Zucker herstellen oder dient der Zucker dazu, dass die Masse fest wird?

29.09.2014 18:18
Antworten
Bubbles75

Hallo cookiki, Das Icing sollte eigentlich nicht verlaufen (verhärtet sich) und kann dementsprechend auch als "Kleber" verwendet werden. Das klassische Royal Icing wird verwendet um Tortendeko mit Hilfe einer Spritztülle zu erstellen oder verzieren und es lässt sich ebenfalls zum Zusammenkleben von Fondatteilen etc. verwenden. Die Eiweißspritzglasur trocknet an der Luft fest aus. Royal Icing sollte nur luftdich verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt werden, da der Puderzucker die Feuchtigkeit anzieht. Ich selber habe es jedoch noch nie als Kleber verwendet, aber dazu könnte evtl auch claudia_z Auskunft geben (Nutzerin, die auch das Osterlamm Bild eingestellt hat). Gutes Gelingen! Bubbles75

25.09.2014 13:33
Antworten
cookiki

Hey! Ich will bald eine Hochzeitstorte backen und möchte die am Rand verzieren und Fondant anbringen. Meine erste Frage: Kann ich die Torte am Rand mit deinem Icing verzieren oder verläuft das? Und kann ich das icing als "kleber" verwenden um den Fondantteile aufzukleben? LG ;)

19.09.2014 14:38
Antworten
claudia_z

Ich habe zum ersten Mal ein sog. Royal Icing gemacht um mein Osterlamm damit zu verzieren und es ist super geworden! Foto werde ich gleich hochladen. Für die grüne Wiese habe ich einfach den Rest mit Lebensmittelfarbe eingefärbt und Augen und Mund wurden mit Zuckerschrift aufgebracht. Danke für das Rezept!

14.04.2014 12:18
Antworten
schwobamädle

Hallo! Das Royal Icing ist einfach perfekt für haltbare Dekorationen! Allerdings habe ich nur 1/3 der Menge genommen, da wir nur ein paar Lebkuchenherzen dekorieren wollten. Liebe Grüßle vom schwobamädle

19.11.2013 11:39
Antworten