Aprikosen-Schokoplätzchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Marmelade bestrichene Doppeldeckerplätzchen mit Schokoüberzug

Durchschnittliche Bewertung: 3.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 08.01.2014



Zutaten

für
600 g Mehl
200 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
6 EL Milch
1 Ei(er)
300 g Butter oder Margarine
1 kl. Glas Aprikosenkonfitüre, am besten ohne Stücke
1 Pck. Vollmilchkuvertüre, oder zartbitter
Mehl zum Arbeiten

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Das Mehl und den Zucker zusammen mit dem Vanillezucker in eine Rührschüssel geben und vermischen. Das Ei und die weiche Butter oder Margarine darauf verteilen.

Mit den Knethaken des Handrührgerätes oder mit der Küchenmaschine die Zutaten zunächst auf kleiner Stufe vermengen. Nach und nach die Milch hinzugeben. Erst wenn das Mehl nicht mehr herausstauben kann, alles auf höchster Stufe zu Bröseln verkneten.

Die Brösel auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit bemehlten Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in Butterbrotpapier wickeln und 20 - 30 Minuten kaltstellen.

Dann den Teig portionsweise ausrollen und Plätzchen nach Belieben ausstechen. Die Plätzchen bei 200°C (Umluft, Ober-/Unterhitze: Ca. 220°C) ca. 10 Minuten (bis sie schön goldig sind) backen.

Nach dem Backen jeweils ein Plätzchen auf der Unterseite mit Aprikosenkonfitüre bestreichen und mit einem zweiten Plätzchen zusammensetzen. Anschließend die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und die Doppeldeckerplätzchen je nach Belieben entweder zur Hälfte in die Kuvertüre tauchen oder feine Schokolinien über die Plätzchen ziehen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.