Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Den Rosenkohl putzen und sehr große Röschen teilen. Kleinere Röschen können ganz bleiben, sollten aber am Boden kreuzweise eingeschnitten werden, damit sie besser durchgaren.
Den Rosenkohl mit den Möhren, Porreeringen und Kartoffeln in so viel Gemüsebrühe garen, dass das Gemüse gut bedeckt ist. Das Porreegrün und die Sellerieknolle mitkochen und am Ende der Garzeit wieder aus dem Topf fischen. Wer gerne Sellerieknolle mag, kann sie auch kleinschneiden und im Eintopf lassen.
Während die Suppe gart, die Mettenden in Scheiben schneiden und ohne Fett in einer Pfanne auslassen und leicht knusprig braten.
Die Wurstscheiben aus der Pfanne nehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen, zur Suppe geben und etwas ziehen lassen. Erst ganz zum Schluss salzen, weil die Mettenden viel Salz abgeben.
Oh, wie lecker - das war eine ganz tolle Inspiration! Danke dodith!
Ich habe Mettenden mit 2 Schalotten scharf angebraten und mit Gemüsebrühe abgelöscht. Dann das Gemüse dazu (Sellerie klein gehackt) und 15 Minuköcheln lassen. Gewürzt habe ich mit Schabziger Klee, Majoran und Muskatnuss, 3 Lorbeerblätter habe ich ebenfalls reingetan. Auf dem Teller dann frischer Pfeffer - saulecker! Morgen Mittag gibt es den Rest...
Viele Grüße
Nachtsonne
Sehr einfach mit TK Rosenkohl und Bio-Gemüsebrühe und extrem lecker. Nur die Portionsangabe stimmt meiner Meinung nach garnicht, aus 4 Portionen habe ich locker 8 Portionen raus bekommen...
Der Herbsteintopf hat sehr gut geschmeckt. Ich habe die Wurzeln mit einer gewürfelten Zwiebel in 1 EL Öl angedünstet, dann weiter nach Rezept. Gibt's bald mal wieder.
⭐⭐⭐⭐, Foto folgt noch.
LG ReniRosenrot
Sehr gutes Rezept. So einfach und foch soooo gut.
Es kamen noch ein paar Gewürze dazu. Gemahlener Kümmel ( schmeckt man später har nicht mehr, hat aber eine gute Wirkung ;-) ). Eine Prise granulierter Knoblauch. Liebstöckelblätter. In einem Teeei noch Piment, Wacholder, Pfefferkörner und 3 Lorbeerblätter. Eine Chilischote verleiht dem ganzen eine zarte Schärfe.
Ich bin begeistert von dem Eintopf.
Danke für das gute Rezept. Ich werde es in Erinnerung behalten.
Gruß aus Oberbayern
Matze
Hallo dodith,
ich kann nur sagen: LECKER!!!!
Leider muß ich den Sellerie weglassen, habe aber dafür auch etwas Muskat dran getan!
Danke für das herzhafte Rezept!
gartennini
Hallo, dodith !
Bei diesem Sch... - Wetter schmeckt dein Herbsteintopf auch jetzt im Sommer schon sehr gut. Hab´beim Würzen nur noch eine Prise Muskat dazugegeben, ansonsten alles nach deinen Rezeptvorgaben zubereitet. War wirklich sehr lecker ! Ein Foto ist auch bereits unterwegs.
Vielen Dank für´s Rezept und liebe Grüße,
Gerd
Ja, es sieht so aus, als wären wir aus dem Hochsommer direkt, ohne Umwege über den Spätsommer und den September, in den Herbst gekommen.....
Danke für den netten Kommentar zum Rezept und die Sternchen.
Und im Voraus auch für das Bild.
Hallo, dodith !
Bin gerade dabei, den Rest vom Eintopf zu vernichten. Schmeckt mindestens genauso gut wie gestern.
Ein schönes Wochenende und einen lieben Gruß,
Gerd
Kommentare
Oh, wie lecker - das war eine ganz tolle Inspiration! Danke dodith! Ich habe Mettenden mit 2 Schalotten scharf angebraten und mit Gemüsebrühe abgelöscht. Dann das Gemüse dazu (Sellerie klein gehackt) und 15 Minuköcheln lassen. Gewürzt habe ich mit Schabziger Klee, Majoran und Muskatnuss, 3 Lorbeerblätter habe ich ebenfalls reingetan. Auf dem Teller dann frischer Pfeffer - saulecker! Morgen Mittag gibt es den Rest... Viele Grüße Nachtsonne
Sehr einfach mit TK Rosenkohl und Bio-Gemüsebrühe und extrem lecker. Nur die Portionsangabe stimmt meiner Meinung nach garnicht, aus 4 Portionen habe ich locker 8 Portionen raus bekommen...
Der Herbsteintopf hat sehr gut geschmeckt. Ich habe die Wurzeln mit einer gewürfelten Zwiebel in 1 EL Öl angedünstet, dann weiter nach Rezept. Gibt's bald mal wieder. ⭐⭐⭐⭐, Foto folgt noch. LG ReniRosenrot
Sehr gutes Rezept. So einfach und foch soooo gut. Es kamen noch ein paar Gewürze dazu. Gemahlener Kümmel ( schmeckt man später har nicht mehr, hat aber eine gute Wirkung ;-) ). Eine Prise granulierter Knoblauch. Liebstöckelblätter. In einem Teeei noch Piment, Wacholder, Pfefferkörner und 3 Lorbeerblätter. Eine Chilischote verleiht dem ganzen eine zarte Schärfe. Ich bin begeistert von dem Eintopf. Danke für das gute Rezept. Ich werde es in Erinnerung behalten. Gruß aus Oberbayern Matze
Sehr lecker
Hallo dodith, ich kann nur sagen: LECKER!!!! Leider muß ich den Sellerie weglassen, habe aber dafür auch etwas Muskat dran getan! Danke für das herzhafte Rezept! gartennini
Hallo, dodith ! Bei diesem Sch... - Wetter schmeckt dein Herbsteintopf auch jetzt im Sommer schon sehr gut. Hab´beim Würzen nur noch eine Prise Muskat dazugegeben, ansonsten alles nach deinen Rezeptvorgaben zubereitet. War wirklich sehr lecker ! Ein Foto ist auch bereits unterwegs. Vielen Dank für´s Rezept und liebe Grüße, Gerd
Ja, es sieht so aus, als wären wir aus dem Hochsommer direkt, ohne Umwege über den Spätsommer und den September, in den Herbst gekommen..... Danke für den netten Kommentar zum Rezept und die Sternchen. Und im Voraus auch für das Bild.
Hallo, dodith ! Bin gerade dabei, den Rest vom Eintopf zu vernichten. Schmeckt mindestens genauso gut wie gestern. Ein schönes Wochenende und einen lieben Gruß, Gerd
Vielen Dank für das Bild. Passt gut zum Wetter und macht (mir) Appetit auf Rosenkohl und Eintopf.