Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Zwetschgen waschen, halbieren und entkernen.
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Butter mit Zucker und einem Päckchen Vanillezucker schaumig rühren. Nacheinander die Eier unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen, sieben und alles zügig zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen.
Zwiebackbrösel, Zimt und restlichen Vanillezucker mischen und die Hälfte davon auf den Teig streuen. Mit den Zwetschgen belegen, die runde Seite nach unten, etwas in den Teig drücken. Die restliche Bröselmischung darüber streuen.
Den Kuchen auf der zweiten Schiene von unten ca. 40-50 Min. backen. Den fertigen Kuchen herausnehmen und abkühlen lassen.
Dazu schmeckt frisch geschlagene Sahne.
Kommentare
Auch ich muss mich den positiven Bewertungen anschließen! Einfach klasse ;jeder wollte das Rezept haben, der vom Kuchen mitgegessen hat. Ich habe Dinkelmehl und braunen Zucker verwendet, der noch einen leichten karamelligen Touch dazu gibt. 😋
Super einfach, super lecker und ganz pfiffig mit dem Zwieback!!!
Der Kuchen war ober lecker. Danke fürs Rezept 👍👋
Mein absolutes Lieblingsrezept! Ich liebe Zwetschgenkuchen, bin aber kein so ein Fan von Hefeteig. Und liebe außerdem Rührkuchen. Das hier ist die perfekte Kombination! Geht im übrigen auch super mit Äpfeln, wenn dann die Zwetschgensaison rum ist :-)
Habe es mit Äpfeln ausprobiert (das erste Mal war mit Zwetschgen), muss sagen Zwetschgen gleichen due Süsse aus, mit Äpfeln ist zu fade, aber immer noch lecker!
Ich kann nur sagen dieses Rezept ist einfach.....schnell .....und schmeckt super...
achso die Sterne, alle Sterne!
Wow, vielen vielen Dank für die vielen Sterne!! Ich freue mich sehr darüber!
gutes Rezept, schnell, einfach und trotzdem lecker. Anstelle von Zimt habe ich frisch gemahlene Vanille verwendet. Für Zimt stelle ich mir eine kühlere Jahrezeit vor, dann probiere ich auch gerne mal den Zimt. Der Teig ist schön aufgegangen. Das ist übrigens der erste große Blechkuchen meines Lebens :) Für Anfänger also gut geeignet
Vielen lieben Dank für Deinen netten Kommentar!! Ich freue mich, dass der Kuchen so gut gelungen und Dir geschmeckt hat! :-) LG, Andrea