Pikanter Bohnen-Strudel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ein schnelles und einfaches, veganes Gericht, das immer gut ankommt

Durchschnittliche Bewertung: 3.2
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 08.01.2014



Zutaten

für
150 g Sojagranulat
450 ml Gemüsebrühe
1 kleine Zwiebel(n)
1 Knoblauchzehe(n)
400 g Tomate(n), passierte
400 g Kidneybohnen, aus der Dose
Olivenöl
2 EL Kräuter, (Kräuter der Provence) oder Basilikum und Oregano
Salz und Pfeffer
1 Pck. Teig, (Strudelteig) ca. 120 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Das Sojagranulat mit der kochenden Gemüsebrühe übergießen und 10-15 Minuten quellen lassen, danach in einem Sieb abtropfen lassen. In der Zwischenzeit die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und klein hacken. Die Bohnen abtropfen lassen und mit einer Gabel zerdrücken.

Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin anbraten, das Sojagranulat hinzufügen und ebenfalls kurz anbraten. Mit den passierten Tomaten ablöschen. Die Kräuter der Provence und die Kidneybohnen hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken.

Den Strudelteig auf einem Backblech ausrollen, mit der Füllung bestreichen und wieder einrollen. Ca. 20 Min. lang im Rohr backen. Falls der Strudel oben etwas dunkler wird, einfach mit Backpapier abdecken.

Von diesem Strudel werden zwei Personen mit großem Hunger satt oder drei Personen, wenn man dazu einen Salat serviert.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Gelöschter Nutzer

Habe deinen Strudel gestern nachgekocht - einfach und lecker! Statt Strudelteig hab ich Blätterteig genommen, den hab ich lieber und passt gut. Fülle kann man mengenmäßig etwas reduzieren, finde ich, bei mir hat nicht alles in den Strudel gepasst (kommt aber vermutlich aufs Teigformat an ;-) . Kann man sicher auch super vorbereiten, z.B. für Gäste. Kalt lässt sich der Strudel besser schneiden und schmeckt auch lecker. Danke fürs Rezept!

19.03.2014 09:53
Antworten
bo_r_is

Vielen Dank!

10.01.2014 20:48
Antworten
Ela*

Die Zutatenliste ist korrigiert worden. Gruß Ela* Chefkoch.de

10.01.2014 20:16
Antworten
bo_r_is

*fehlt, nicht beträgt, natürlich.

10.01.2014 19:30
Antworten
bo_r_is

Mir ist leider gerade aufgefallen, dass die Mengenangabe für die passierten Tomaten beträgt - es sind 400g.

10.01.2014 19:29
Antworten