Orientalische Zucchini-Zwiebel-Pfanne mit Bulgur
vegan bzw. vegetarisch
vegan bzw. vegetarisch
200 g | Bulgur |
400 ml | Wasser |
1 TL | Meersalz |
800 g | Zucchini |
3 große | Zwiebel(n) |
60 g | Walnüsse, grob gehackt |
60 g | Rosinen |
1 Msp. | Safran |
1 TL | Zimt, gemahlen |
3 TL | Gewürzmischung Baharat |
3 Stängel | Minze, frisch |
½ | Zitrone(n), davon den Saft |
3 EL | Olivenöl |
n. B. | Cayennepfeffer |
n. B. | Meersalz |
500 g | Sojajoghurt (Joghurtalternative), zum Servieren ODER: |
500 g | Naturjoghurt, dann nicht vegan |
Kommentare
Super Rezept und so schön einfach
Hallo, das war ja soo lecker, ich konnte es kaum abwarten, bis es auf den Teller kam...und habe den Joghurt vergessen...macht aber nichts, ist ja noch etwas da, nächstes Mal dann.... Liebe Grüße Christine
Hallo Christine, spät, aber doch: vielen Dank fürs Nachkochen und den netten Kommentar. Freut mich, dass Dir die Pfanne geschmeckt hat. LG, gloryous
Sehr lecker! Bei uns kamen noch ein paar Karotten mit dazu! Leider musste ich die Rosinen weglassen (es mochten diese nicht alle, also hab ich sie ganz weg gelassen). Uns hat es super geschmeckt! LG Juulee
Interessanter Geschmack, meiner Familie jedoch viel zu süß.
Also ich bin jetzt eher nicht so der Veganer, aber das Rezept hoert sich echt lecker an. Das werde ich sicher mal ausprobieren. Vielen Dank fuer die Liste mit dem Inhalt Deiner Gewuerzmischung. Da kann man sich das von der Menge her schon so zusammen mischen dass es nachher schmeckt. Das mit den Zwiebeln und Zucchini finde ich schon recht gut beschrieben, denn es steht ja ausdruecklich im Rezept dass die Zucchini spaeter zugefuegt werden. Wenn das nicht gerade das erste Rezept ist das jemand ueberhaupt kocht, sollte schon klar sein dass die Zwiebeln deutlich laenger brauchen als Zucchini - vor allem wenn letztere noch Biss haben sollen!
Das klingt gut, ich werde es mal mit Garam Masala probieren, das habe ich immer da und ist von der Zusammensetzung her wohl ähnlich.
Das Rezept habe ich zwar noch nicht ausprobiert, allerdings erscheint mir die Angabe etwas unausgegoren, dass die geachtelten Zwiebeln zunächst anzubraten, die Zucchinischeiben dann dazuzugeben sind und das Ganze solange gebraten werden soll, bis die Zwiebeln gar sind, die Zucchini aber noch Biss haben sollen. Zwiebeln (in Achteln und dann auch noch von großen Zwiebeln) haben eine recht lange Garzeit, Zucchini nur eine kurze; gebe ich die Zucchini unmittelbar nach dem Anbraten der Zwiebeln dazu, habe ich Zucchinimatsch, wenn die Zwiebeln endlich gar sind. Ist da ein Fehler in der Ablaufschilderung passiert?
Was für ein Baharat ist gemeint? Baharat heißt ja erstmal nur "Gewürz". Ich hätte hier Cacik Baharat, Döner Baharat oder Köftelik Baharat. Aber davon würde ich keines hierfür verwenden wollen um ehrlich zu sein.
Hallo pizzaonkel20! Ich kenne "Baharat" als eine eigene Gewürzmischung, die aus dem nahen Osten (Libanon, Syrien, Jordanien und Irael) stammt und die man fertig in vielen (Bio-)Läden kaufen kann. Ich wusste nicht, dass Baharat einfach nur "Gewürz" heißt, sorry. Aber man lernt ja nie aus! Also hier die Zusammensetzung meiner Baharat-Gewürzmischung: Koriander, Paprika, Kreuzkümmel, Chili, Pfeffer, Muskat, Nelken, Kardamom, Zimt Ich hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen! Lg, gloryous