Apfeltaschen à la McDonalds


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

gebacken statt frittiert

Durchschnittliche Bewertung: 4.71
 (49 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 07.01.2014



Zutaten

für
12 Blätter Blätterteig, TK
8 Äpfel
150 ml Wasser
100 g Zucker, brauner
1 TL Zimtpulver
½ TL Muskat
2 Pck. Vanillezucker, Bourbon-
½ Pck. Mandelstifte, oder Rosinen, kann aber auch weggelassen werden
2 TL Speisestärke
1 Prise(n) Salz

Für die Glasur:

150 g Puderzucker
n. B. Wasser
evtl. Pflanzenöl, zum Frittieren

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Den TK-Blätterteig auspacken und auf Backpapier ca. 15 Minuten auftauen lassen. Den Backofen vorheizen (200°C Umluft).

In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Diese in einen Topf geben und 150 ml Wasser, 100g braunen Zucker, 1 TL Zimt, 1/2 TL Muskat, 2 Pck. Bourbon-Vanillezucker und die Prise Salz zum Kochen bringen und auf kleiner Flamme gute 15 Minuten kochen. Nach der Kochzeit die Flüssigkeit mit einer Kelle entnehmen und in einer Schüssel mit einem Schneebesen mit den 2 EL Speisestärke glatt rühren und wieder zurück in den Topf gießen. Kurz aufkochen lassen und den Topf vom Herd nehmen.

Die nun aufgetauten Blätterteigplatten einzeln auf ein Brett legen und mit 1-2 EL vom Apfelkompott belegen und vorsichtig den Teig umklappen und die Ränder gut festdrücken. Im Anschluss daran kann man den Rand noch mit einer Gabel weiter festdrücken - das gibt zudem ein schönes Muster. Wenn man die Teigblätter nicht umklappen möchte, kann man auch 3-4 EL von dem Apfelkompott auf die Teigfläche geben und diese dann mit einer weiteren Teigplatte zudecken und ebenfalls die Ränder gut andrücken.

Nun werden die gefüllten Teigtaschen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech gesetzt (ca. 6 pro Blech) und etwa 20 Minuten ausgebacken. Die Taschen werden schön aufgehen und fluffig. Nach dem Auskühlen aus Puderzucker und Wasser einen Zuckerguss herstellen und mit einem Pinsel vorsichtig auf die Apfeltaschen streichen.

Dazu passt Vanillesauce. Das ggf. übrig gebliebene Apfelkompott schmeckt auch hervorragend auf einem Frischkäsebrötchen!

Tipp:
Man kann die Taschen auch (ohne Pfanne) frittieren. Dazu Pflanzenöl in eine hohe Pfanne geben und heiß werden lassen. Die Apfeltaschen einzeln hineingeben und von jeder Seite ca. 2-3 Minuten goldgelb frittieren. Anschließend auf Küchenpapier legen, damit das Öl abtropfen kann.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Hiresh

Sehr lecker!!! Habe sie frittiert. Hat allen köstlich geschmeckt!!

21.02.2023 13:26
Antworten
tigerpantoffel

Wahnsinn. Hätte schon die Füllung so weglöffeln können 🤤 richtig lecker und schnell gemacht. Die wird es öfter geben!

08.01.2023 17:29
Antworten
nanilu1

Es war sehr lecker, wird es jetzt öfter hier geben. Meine Jungs wollen gleich morgen nochmal welche machen. Die Kids konnten super mithelfen beim zubereiten und waren deshalb noch stolzer. Kam echt gut an, danke fürs Rezept

04.02.2022 17:35
Antworten
daninic

Hat jemand Erfahrung, ob ich die Apfelfüllung auch am Vortag schon kochen kann? Die Apfeltaschen an sich sind super, haben wir schon öfter gemacht :-)

21.12.2021 16:52
Antworten
mrverdetta

Ich kann sehr empfehlen noch Lemon Curd (am besten Selbstgemachtes) in die Apfelmischung geben

18.10.2021 17:25
Antworten
sarah-joerg

Ein sehr einfaches Rezept. Es duftet im ganzen Haus mega lecker.

04.01.2015 15:33
Antworten
La_Cuisine_1990

Ich liebe auch den Duft von Äpfeln und Zimt im Backofen - himmlisch.

12.01.2017 17:12
Antworten
Gelöschter Nutzer

Ich habe das Rezept bisschen abgewandelt, d.h.ohne Zimt, und ohne dem Schritt mit der Speisestärke. Ich habe das ganze einfach so lange in der Pfanne köcheln lassen, bis das Wasser weg war. Super lecker :)

15.02.2014 17:39
Antworten
La_Cuisine_1990

Vielen Dank fürs Nachkochen! Die Abwandlung hört sich gut an! Ich als Zimtfan würde es bloß vermissen! Guten Appetit! :)

15.02.2014 17:45
Antworten
La_Cuisine_1990

Im letzten Satz hat sich ein Fehler eingeschlichen. Ich meine natürlich, dass man statt einer Fritteuse auch eine hohe Pfanne verwenden kann. :-)

26.01.2014 14:15
Antworten