Zutaten
für100 ml | Apfelsaft |
100 g | Rosinen, oder Sultaninen, ungeschwefelt |
150 g | Mandel(n), grob gehackt |
500 g | Äpfel, ohne Kerne, gewürfelt |
2 EL | Margarine |
240 g | Öl, geschmacksneutral. z.B. Distelöl |
2 TL | Zimt |
400 g | Mehl oder Vollkornmehl |
1 Pck. | Weinsteinbackpulver |
200 g | Rohrohrzucker |
n. B. | Pflanzenmilch (Pflanzendrink) (Hafer- oder Reis-) |
1 EL | Rohrohrzucker |
Fett und Paniermehl für die Form, für die Form | |
Puderzucker, zum Bestäuben |
Nährwerte pro Portion
kcal
6650Eiweiß
85,19 gFett
392,78 gKohlenhydr.
698,74 gZubereitung
Den Apfelsaft erhitzen und die Rosinen darin ca. 30 Minuten einweichen.
Die Mandeln grob hacken, die Äpfel waschen, entkernen und würfeln. Beides in 2 EL Margarine goldbraun braten.
Das Öl mit dem Zucker und Zimt schaumig schlagen. Mehl mit Weinsteinbackpulver mischen und gesiebt portionsweise unterrühren. Soviel Hafer- oder Reisdrink zugeben, dass ein glatter Teig entsteht. Bei Verwendung von Vollkornmehl wird mehr Flüssigkeit benötigt. Ggf. den Teig 10 Minuten ruhen lassen und dann noch mal rühren.
Backofen vorheizen auf 200 °C Ober-Unterhitze, bei Umluft 180 °C. Eine 26 cm Springform einfetten und mit Semmelbrösel bestreuen.
Die Rosinen mit der Apfel-Mandel-Masse mischen und die Hälfte davon unter den Teig heben. Teig einfüllen und die restliche Bratapfelmischung darauf verteilen. 1 EL Zucker über die Mischung streuen.
Ca. 45 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Sollte die Oberseite zu dunkel werden mit Alufolie abdecken. Nach dem Backen noch 15 Minuten im ausgeschalteten Backofen ruhen lassen.
Nach dem Abkühlen aus der Form stürzen und mit Puderzucker bestäuben.
Die Mandeln grob hacken, die Äpfel waschen, entkernen und würfeln. Beides in 2 EL Margarine goldbraun braten.
Das Öl mit dem Zucker und Zimt schaumig schlagen. Mehl mit Weinsteinbackpulver mischen und gesiebt portionsweise unterrühren. Soviel Hafer- oder Reisdrink zugeben, dass ein glatter Teig entsteht. Bei Verwendung von Vollkornmehl wird mehr Flüssigkeit benötigt. Ggf. den Teig 10 Minuten ruhen lassen und dann noch mal rühren.
Backofen vorheizen auf 200 °C Ober-Unterhitze, bei Umluft 180 °C. Eine 26 cm Springform einfetten und mit Semmelbrösel bestreuen.
Die Rosinen mit der Apfel-Mandel-Masse mischen und die Hälfte davon unter den Teig heben. Teig einfüllen und die restliche Bratapfelmischung darauf verteilen. 1 EL Zucker über die Mischung streuen.
Ca. 45 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Sollte die Oberseite zu dunkel werden mit Alufolie abdecken. Nach dem Backen noch 15 Minuten im ausgeschalteten Backofen ruhen lassen.
Nach dem Abkühlen aus der Form stürzen und mit Puderzucker bestäuben.
Kommentare
Ja, der Kuchen wird ohne Eier gebacken. LG Finchen-64
Backt man den wirklich ohne Eier?
Hallo Burgköchin, ja das ist korrekt, 240 g. Such mal Omas Eierlikörkuchen( nicht von mir), wird auch mit Öl gebacken, allerdings mit 250 ML. Also aufgepasst ob g oder ml. LG Finchen-64
Ich habe ein wenig Probleme mit der Ölmenge. Sind 240 g richtig?
Freut mich zu hören, dieser Kuchen wird auch bei uns im Herbst gerne gebacken. LG
Habe den Kuchen gerade zum 2x gebacken,meine Freundin war auch auf der Suche nach einem entsprechenden Rezept und war genau so begeistert wie wir :) 5*!!! Wir lieben ihn...einen Tag durchgezogen und leicht angewärmt serviert mit Vanilleeis ,Eierlikör oder Vanillesoße ein Gedicht mit 1000den von Kallorien🙈😅
Super Rezept, ist sehr gut angekommen und am zweiten Tag schmeckt er noch viel besser.
Hallo Finchen-64! Habe deinen Kuchen heute entdeckt , als ich einen Kuchen ohne Butter suchte und sofort ausprobiert :) Habe die Rosinen weggelassen, weil hier keiner Rosinen mag , aber dafür einen guten Schuss Rum rein gemacht ;-) . Der Kuchen ist sehr saftig und aromatisch. Die Backzeit von 200 Grad bei Ober/Unterhitze war perfekt. Einzig für die Mandeln und Äpfel werde ich das nächste Mal einen größeren Topf nehmen , keine Kasserolle. Dankeschön für's Einstellen.
Der Kuchen ist wirklich sehr sehr lecker. Habe ihn jetzt schon zwei Mal gebacken und alle waren ausnahmslos begeistert ... yammie!! Habe das Rezept mal 0.65 genommen und in einer 20 cm Backform gebacken.
Freut mich sehr. :-)