Mickys Knuspermüsli mit vielen Variationsmöglichkeiten


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für dieVorratshaltung, ergibt ca. 800 g Müsli

Durchschnittliche Bewertung: 4.72
 (37 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. simpel 13.11.2013 3980 kcal



Zutaten

für
300 g Getreideflocken (z..B. Hafer, Gerste, 6-Korn-Getreideflocken usw.)
50 g Walnüsse, gehackt
75 g Haselnüsse, gehackt
75 g Mandel(n), gestiftelt
50 g Kokosraspel
100 ml Rapsöl
100 ml Wasser, warmes
1 Vanilleschote(n), das Mark davon
2 EL Ahornsirup, ersatzweise Honig
75 g Zucker, (auch Rohrzucker)
1 ½ TL Zimt

Nährwerte pro Portion

kcal
3980
Eiweiß
79,93 g
Fett
267,56 g
Kohlenhydr.
313,43 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Backofen auf 160 °C vorheizen.
Getreideflocken, Nüsse, Mandeln, Kokosraspel, Zimt u. Zucker mischen. Wasser mit Öl und Ahornsirup, bzw. Honig, verrühren. Zu der Flocken-Nuss-Mischung geben, gut durchmischen und auf einem tiefen Backblech verteilen.
Im vorgeheizten Ofen bei 160°C Ober- und Unterhitze 40-45 Min. rösten, dabei das Müsli alle 10 Min. wenden. In eine Schüssel füllen und abkühlen lassen.

Dem abgekühlten Müsli können auch gehackte Trockenfrüchte, Pistazien oder Schokolade zugefügt werden.
Weitere Variationsmöglichkeiten:
Walnüsse, Pinienkerne, Sonnenblumenkerne, Sesam usw.

Vor dem Servieren mit Milch oder Joghurt und frischem Obst anrichten.

Das Müsli hält sich in fest verschließbaren Dosen oder Gläsern 2-3 Wochen frisch.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Köchin1982

Ich muss jetzt auch einfach mal einen Kommentar hier lassen. Hab das Rezept von einer Bekannten empfohlen bekommen und was soll ich sagen...? Das Müsli ist einfach super egal welche Zutaten man zu Hause hat und wie man es abwandern. Seid ich dieses Rezept habe wird Müsli bei uns nur noch selbst gemacht und ist auch immer schnell zubereitet.

11.02.2023 12:48
Antworten
1970Bö

Ich mache das auch alle 3 Wochen für die Familie. Heute habe ich die 4 fache Menge auf 2 Blechen zum Verschenken gemacht. Für den weihnachtlichen Touch habe ich Lebkuchengewürz dran gemacht und jetzt duftet es noch besser als sonst. Vielen Dank für das feine Rezept!

03.12.2020 17:14
Antworten
krassermoin1

Vom Ding und der Idee her ist das ein tolles Rezept, leider ist das Müsli in so fern verbrannt das es mir nicht mehr so gut schmeckt wie im "rohen", Zustand. Mir schmeckt es jetzt nicht so toll obwohl daraus bestimmt was leckeres hätte werden können. Leider bin ich etwas enttäuscht von dem ganzen da ich mich mit Müsli selber machen nicht auskenne und mich deshalb strickt an die Backzeit gehalten habe, und nein man hat dem Müsli nicht angesehen das es verbrannt ist da es nicht schwarz sondern braun war. Vielleicht kann man die Backzeit im Rezept etwas verkürzen da ich glaube ich nicht der einzige bin der das dass erste Mal macht.

02.09.2020 21:39
Antworten
Katharina_Rabea

Alle zwei Wochen wird neues Müsli gemacht, danke für dieses tolle Rezept! Besuch kann immer gar nicht glauben, dass man das so toll selber machen kann :D Wir variieren jedes Mal mit den Zutaten, je nach dem was gerade da ist

10.09.2019 12:55
Antworten
baerdt

Auch ich bin begeistert von deinen Rezept, danke dafür!! Habe es schon mehrfach zubereitet, nehme immer weniger Zucker (heute bin ich bei zwei Päckchen Vanillezucker statt Rohrzucker und Vanilleschote, werde aber demnächst nur noch eine Vanilleschote nehmen) und immer mal andere Saaten oder Nüsse. Herrlich unkompliziert und wandelbar!!

09.01.2019 10:07
Antworten
Goerti

Hallo, ich habe auch dein Müsli ausprobiert und wir sind begeistert. Jeder kann sich sein eigenes Müsli kreieren, je nach Vorliebe. So habe ich statt der Haselnüsse Cashews genommen und die Kokosraspel weggelassen. Die Kinder essen das Müsli am liebsten mit Milch und ich gebe immer 1 Eßlöffel davon in einen Naturjoghurt. Lecker! Grüße Goerti

23.02.2014 12:28
Antworten
mickyjenny

Hallo Goerti, Wie schön, dass euch das Müsli so gut schmeckt. Bei uns läuft es ähnlich ab mit den Kreationen;-) Also ganz herzlichen Dank fürs ausprobieren, kommentieren und die vielen Sterne

23.02.2014 22:41
Antworten
Blümchen-77

Hallo Micky, ich habe dein Müsli gemacht und es schmeckt uns sehr gut, schön ist das man sehr viele verschiedene Varianten machen kann. Das Müsli habe ich noch mit getr. Apfelringen und getr. Bananescheiben sowie Sonnenblumenkernen und Sesam statt der Kokosraspel verfeinert. Eine Messerpitze Nelkenpfeffer kan auch noch mit rein. Für uns ist das Müsli Perfekt da es keine Rosinen enthält und einen hohen Nussanteil hat. Von mir für dein tolles Rezept 5***** Wird es jetzt öffters geben in verschiedenen Varianten. Liebe Grüße Blümchen

11.02.2014 07:15
Antworten
mickyjenny

Hallo Blümchen, hallo Fluse, ich freue mich sehr, dass ihr das Müsli ausprobiert habt - und natürlich erst recht dass es euch schmeckt! Danke für eure tolle Bewertung! LG Micky

12.02.2014 09:12
Antworten
Fluse13

Hallo Micky, habe Dein Müsli ausprobiert und bin begeistert, wie toll man das mit allem möglichen kombinieren kann. Zum Verschenken habe ich es mit getrockneten Cranberries gemischt. Da ich keine Haselnüsse mehr hatte, habe ich die Menge durch Sesam und Sonnenblumenkerne ersetzt. Ich selbst habe das Müsli bisher mit Joghurt und einer kleingeschnittenen Banane gegessen. Das Müsli habe ich auf einem mit Backpapier ausgelegtem Lochblech gebacken/getrocknet und dann mit dem Backpapier auf dem Backofenrost auskühlen lassen . Dadurch konnte die Feuchtigkeit entweichen und das Müsli bleibt schön knusprig. Die halbe Menge vom Rezept hat genau für ein Blech gereicht. Vielen Dank für das gesunde und schmackhafte Rezept. Liebe Grüße, Fluse

04.02.2014 21:36
Antworten