Zutaten
für250 g | Mehl |
125 g | Butter, weiche |
125 g | Zucker |
2 | Eigelb |
½ TL | Vanillezucker |
einige | Mandel(n), ganze, enthäutete |
n. B. | Lebensmittelfarbe, grüne |
Zubereitung
Weiche Butter mit Zucker und Eigelb schaumig rühren. Nach und nach das Mehl dazu sieben. Gut verkneten und mit Lebensmittelfarbe grün einfärben.
Anschließend den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Danach daraus kleine Würste formen, je nach Belieben wie groß man sie möchte. Fingergelenke mit einem Messer einritzen. Je eine Mandel als Fingernagel daraufsetzen und festdrücken.
Den Backofen auf 180°C vorheizen und die Finger anschließend für 10-20 Minuten je nach Bräunungswunsch und gewählter Größe backen.
Anschließend den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Danach daraus kleine Würste formen, je nach Belieben wie groß man sie möchte. Fingergelenke mit einem Messer einritzen. Je eine Mandel als Fingernagel daraufsetzen und festdrücken.
Den Backofen auf 180°C vorheizen und die Finger anschließend für 10-20 Minuten je nach Bräunungswunsch und gewählter Größe backen.
Kommentare
Tolle Idee! Gibt es bei uns nächstes Jahr bestimmt wieder 👻😱😅
sehr gutes Rezept, hab die Finger dünner gemacht, sind dadurch nicht so breit geworden. Unser Enkel hat dekoriert, mit viel Blut. Hab den Teig mit dunklem Kakao eingefärbt. Sind knusprig, lecker und gruselig.
Hallo Tanja 410, auch bei mir sind die Plätzchen ein bisschen auseinander gegangen. Ich habe sie mit zwei Messern nach dem backen wieder ein bisschen in Form geschoben. Das hat ganz gut funktioniert. Ich habe auch den Fehler gemacht zum Backen eine zu weiche Butter zu benutzen, nämlich irische. Dann wird der Teig immer relativ weich. Beim nächsten Mal nehme ich eine festere Butter. Denn es wird definitiv ein nächstes Mal geben! Sie haben super geschmeckt und auch unseren Besuch prima gefallen! Wirklich zum Gruseln lecker ;-) LG Curly
Kam bei den Gästen sehr gut an und sie haben sehr gut geschmeckt.
Hallo, die Gruselfinger haben heute für viel lustige Unterhaltung gesorgt ,danke dafür. L G Koch Alicia
Tolle Idee und sehr einfach nachzumachen! Wir haben die Finger heute gebacken und zum Teil auch blanchierte Mandeln verwendet, die sehen auch gut aus, so schön ungesund gelblich. Gut auch, dass die Rillen nach dem Backen noch schön sichtbar waren und der Teig nicht zerlaufen ist. Dankeschön für die nette Idee!
Super das freut mich, und vielen Dank für die 5 Sterne :-)
Kann man die Kekse auch schon Donnerstag abend backen, wenn die Party am Samstag ist???
Ja natürlich, ich habe sie auch schon 1 bis 2 Wochen vorher gebacken. ich packe sie dann immer in Plätzchen Dosen wie Weihnachtsplätzchen. viel Spaß beim backen :-)
Das Rezept ergibt ca 20 Stück, je nach Größe und Stärke :-)