Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Twist-Off-Gläser vorbereiten. Die Quitten je nach Größe vierteln oder achteln. Ein Liter Wasser mit dem Saft der Zitrone vermischen, dort die geschälten Quitten hineingeben, damit sie nicht braun werden.
Den Backofen auf 150°C vorheizen.
Dann die feuchten Quitten in einen Bräter oder in eine Jena-Schüssel mit dem Zucker einschichten. Die letzte Schicht sollte aus Zucker bestehen. Mit Alufolie verschließen, nicht den Deckel verwenden.
Die Quitten für 1 Stunde in den 150°C warmen Ofen geben. Danach die Temperatur auf 175°C erhöhen und die Quitten noch einmal für eine Stunde im Ofen lassen.
Anschließend können die Quitten sofort in Twist-Off-Gläser gegeben werden, diese mit dem gewonnenen Quittensaft aus dem Bräter auffüllen und verschließen.
Ergibt 4 kleine Gläser.
Wir essen diese eingelegten Quitten gern zu allen Bratensorten, egal ob Wild, Geflügel, Rind oder Schwein.
Kommentare
Hallo Wolke4, hab das erste Mal Quitten bekommen und mir, da ich nicht so der Geleefan bin, dein Rezept ausgesucht. Hatte ca. 2 kg geputzte und geachtelte Quitten, hab die gleiche Menge Zucker genommen. Mit dem Deckel der Glasform in den Ofen und zubereitet, wie von dir empfohlen, Zeit passte auch. Ergab 5 Marmeladengläser mit sehr, sehr leckerem Quitten-Kompott: unbedingt zu empfehlen! (Es geht also auch ohne Alufolie.) Danke dafür, dass du das Rezept geteilt hast.
Hallo zusammen, hat jemand eine Idee, ob man das auch 3 Monate aufbewahren kann? Ich dachte so an z.B. für Weihnachten.... Vielen Dank im Voraus.
Hallo, wenn die Quitten heiß in Twist-off-Gläser abgefüllt und verschlossen werden, zieht das Glas Vakuum und hält eeewig, die kannst du auch noch in einem Jahr wunderbar essen. LG Wolke
Wird das Kerngehäuse nicht entfernt?
Halllo, doch, natürlich wird das entfernt.. In der Zutatenliste steht geschälte und entkernte Quitten ;-) LG Wolke
Ich kann nur sagen, SPITZE! Ich habe schon einiges mit den Quitten angestellt, am besten war bis jetzt der Gelee. Aber jetzt habe ich was richtig leckeres zu bieten. Bin gespannt was meine Leute dazu sagen, bis jetzt verziehen viele das Gesicht, wenn sie Quitten hören, schade eigentlich. Für mich sind sie richtig gut nach diesem super einfachen Rezept. Die Verarbeitung mache ich immer mit den Küchenbeil. Also Teilen und in Stücke schneiden, das geht mit einem dicken Holzbrett wunderbar. Vielen Dank für das gute, einfache Rezept. Liebe Grüße
Super Funktioniert! Ist lecker!
Hallo Gartenmama1234, Danke für´s ausprobieren, freut mich dass sie dir schmecken. Liebe Grüße W o l k e
hallo wolke4, die quitten sind super lecker geworden. ganz viel geschmack, da kein wasser hinzukommt, einfach perfekt. mit der backzeit bin ich nicht hingekommen, habe das ganze noch mit deckel bei 200°C etwas 30 min im ofen gehabt. hatte allerdings auch die doppelte menge. lg gabi
Hallo Gabi, ich freu mich, dass dir Omas Quitten so gut gelungen sind und dir schmecken. Ja, die Kochzeit im Ofen kann bei unterschiedlich großen Mengen etwas variieren, da muss man die Quitten ein wenig im "Auge" behalten. Danke dir für´s ausprobieren und für die vielen Sternchen - werd´ich Oma demnächst mal Bericht erstatten :) Liebe Grüße W o l k e