Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 4 Stunden 25 Minuten
Für die Creme:
Sahne bei mittlerer Hitze aufkochen lassen. Wenn die Sahne kocht, diese vom Herd nehmen und die Schokolade einrühren. Wenn die Ganache homogen ist, das Chai Latte Pulver und den Zimt einrühren. Ganache für mindestens 3 Std. in den Kühlschrank stellen.
Für die Macaronschalen:
Puderzucker und Mandeln mischen. Puderzuckermischung sieben. Die Teile, die zu grob sind, fein mixen und noch einmal sieben.
Puderzuckermischung abwiegen, sie sollte 268 g wiegen, wenn nicht, noch etwas mehr gesiebte Mandeln zugeben. Eiweiß steif schlagen, wenn es weißlich wird, den Zucker hinzugeben, wenn es steif ist, dieses einfärben.
Mandelmischung löffelweise vorsichtig unterheben, bis die Masse geschmeidig vom Löffel fließt (das ist sehr wichtig für die Form der Macarons).
Macaronmasse als kleine, kreisrunde Kleckse auf ein Backpapier mithilfe einer Lochtülle spritzen und 15-30 Min. antrocknen lassen. Man erkennt, ob sie fertig sind, wenn nach dem Berühren mit einem trockenen Finger kein Teig daran kleben bleibt. Wenn sie nicht genug oder zu viel getrocknet sind, bekommen sie im Ofen Risse.
Bei 130-140°C (Umluft) 10 Min. im heißen Ofen backen.
Die Macarons lassen sich leichter vom Backpapier lösen, wenn man dieses auf einer kalten (Marmor-)Platte abschreckt.
Creme auf eine Macaronhälfte spritzen und mit einer anderen bedecken.
Anzeige
Kommentare
Hallo, habe das Rezept ausprobiert, habe aber 40g Chai Sirup und weniger Sahne verwendet. Gebe 4 Sterne! Werde ich auch noch mal backen. Ich habe auch noch ein Bild zugefügt. Gruß Fantasma
Ach, das macht doch nichts, lecker waren sie allemal! Normalerweise würde ich auch sofort zustimmen, wenn jemand sagt, es läge an meinem Ofen - der ist nämlich, ähm... nunja. Uralt. :D Aber nach deinem Rezept sind mir die Macarons schon vor dem Backen total zerlaufen, statt währen der Ruhzeit anzusetzen. Bestimmt auf die dreifache Größe, dafür sehr platt. Bei dem anderen Rezept ist hingegen gar nichts zerlaufen, was ich wiederum auch ein bisschen schade fand, weil ich dadurch sehr hohe Mini-Macarons bekam (habe ja damit gerechnet, dass auch die so zerlaufen werden, weil ich dachte, dass das normal wäre). Naja, es könnte auch an den Eiern gelegen haben, oder an irgendwas anderem. Aber wenn es bei dir und anderen geklappt hat, wird der Fehler wohl eher bei mir liegen. Die Creme ist aber wie gesagt ein absoluter Hit!
Tut mir echt leid um die schief gegangenen Macaron, bei mir haben sie immer funktioniert, aber wenn die mit einem anderen Rezept besser geklappt haben ist es ja schön. Ich denke man muss ein wenig ausprobieren, bis man für sich ein Rezept gefunden hat, musste ich auch. Meistens hängt es auch vom eigenen Ofen ab, oder der eigenen Art etwas zu rühren. Man muss eben ausprobieren ;)
Leider hat dieses Rezept bei mir gar nicht funktioniert. Aber mal von vorne: Die Creme habe ich statt mit Chai Latte-Pulver mit Cappuccino-Vanille-Pulver angerührt. Sie wurde im Kühlschrank auch schön zäh und ist wirklich ein absolutes Gedicht. Gerade der Zimt gibt dem Ganzen eine herrlich-weihnachtliche Note. Ich könnte mich wirklich reinlegen und werde diese Creme sicher noch als Füllung oder Verzierung für Torten gebrauchen. Aber die eigentlichen Plätzchen... nunja. Ich habe alles genau abgewogen und nach Anleitung gemacht, jedoch wurde der Teig viel zu flüssig. Obwohl ich nur winzige Tupfen gesetzt habe, sind alle Macarons zu einem Riesen-Macaron verlaufen und ließen sich nach dem Backen und Auskühlen auch unmöglich vom Blech nehmen. Es hat sich weder ein Schößchen gebildet, noch gingen die Macarons auf. Da mir die Creme aber zu schade war, um sie ebenfalls zu entsorgen, habe ich es mit einem anderen Macaron-Rezept probiert: 75g Puderzucker, 45g Mandeln, 36g Eiweiß, 10g Zucker, Lebensmittelfarbe - nach deiner Anweisung vermischt. Und siehe da: der Teig ließ sich perfekt spritzen, ging schön hoch und die Füßchen bildeten sich, wie als wären die Macarons gekauft worden! Ich weiß nicht, was vorher schiefgegangen ist, aber so haben sie mir dann doch noch sehr gut geschmeckt.
Richtig lecker. Habe das erste mal Macarons gemacht. Bei mir gingen sie auch auf dem Backpapier gut ab. Da ich aber Chai Latte so gerne trinke,^^ werde ich sie öfter machen. Danke für das Rezept. :3
Freut mich, dass es so gut funktioniert hat :) Wenn ich Ober Unterhitze einstelle, bekommen die immer Risse :) LG Moodley
Danke für das coole Rezept! Habe zum allerersten Mal in meinem Leben Macarons gemacht und mich dabei penibel an Deine Anweisung gehalten... Obwohl ich nur einen Ober-/Unterhitze-Ofen Marke "Uralt" habe, hat es perfekt funktioniert. Statt dem Chai-Latte Pulver habe ich Chai-Latte Sirup hergenommen. Schmeckt auch super! LG