Zutaten
für1,2 kg | Kartoffel(n), fest kochende |
6 Zehe/n | Knoblauch |
8 EL | Olivenöl |
1 kleine | Chilischote(n) |
½ | Zitrone(n) |
1 TL | Fenchelsamen |
4 | Hähnchenkeule(n) |
1 Bund | Petersilie, glatte |
2 EL | Zitronensaft |
Salz und Pfeffer | |
n. B. | Wasser |
Zubereitung
Den Backofen auf 200°C vorheizen. Die Kartoffeln waschen, schälen, grob würfeln und in eine Schüssel geben. Die Knoblauchzehen schälen und mit etwas Öl mischen. Die Chilischote waschen, längs halbieren, entkernen und fein hacken.
Die halbe gewaschene Zitrone grob würfeln. Die Fenchelsamen mit den ganzen Knoblauchzehen, 4 Esslöffeln Öl, dem Chili und der Zitrone zu den Kartoffeln geben und alles gut mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen und in eine flache, feuerfeste Form geben.
Die 4 Hähnchenkeulen halbieren. Die Stücke mit Salz und Pfeffer würzen. Das restliche Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, die Hähnchenstücke darin ringsum goldbraun anbraten, dann auf den Kartoffeln verteilen, in den Backofen geben und ca. 50 Minuten garen. Bei Bedarf ab und zu wenig Wasser hinzu fügen. Die Hähnchenstücke in dieser Zeit immer wieder mit dem Sud aus der Form beträufeln.
Die Petersilie waschen, trocken schütteln und grob hacken. Die Form aus dem Ofen nehmen, das Ganze mit dem Zitronensaft beträufeln und mit der gehackten Petersilie bestreut servieren.
Die halbe gewaschene Zitrone grob würfeln. Die Fenchelsamen mit den ganzen Knoblauchzehen, 4 Esslöffeln Öl, dem Chili und der Zitrone zu den Kartoffeln geben und alles gut mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen und in eine flache, feuerfeste Form geben.
Die 4 Hähnchenkeulen halbieren. Die Stücke mit Salz und Pfeffer würzen. Das restliche Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, die Hähnchenstücke darin ringsum goldbraun anbraten, dann auf den Kartoffeln verteilen, in den Backofen geben und ca. 50 Minuten garen. Bei Bedarf ab und zu wenig Wasser hinzu fügen. Die Hähnchenstücke in dieser Zeit immer wieder mit dem Sud aus der Form beträufeln.
Die Petersilie waschen, trocken schütteln und grob hacken. Die Form aus dem Ofen nehmen, das Ganze mit dem Zitronensaft beträufeln und mit der gehackten Petersilie bestreut servieren.
Kommentare
Gab es heute bei uns und wir waren begeistert. Ich habe Hähnchenkeulen mit Rückenstück genommen, zu den ungeschälten Kartoffeln habe ich noch ein Bund Frühlingszwiebeln und einige Cherrytomaten gegeben. Das Fleisch kurz mit einer Mischung aus Honig, Öl sowie Hähnchengewürz mariniert vor dem anbraten. Die übrigen Keulen gibt es morgen 🤤
Heute zum ersten Mal gekocht, super lecker. Ich habe noch eine gewürfelte Möhre und eine Fenchelknolle mitgegart. Foto wird hochgeladen. Liebe Grüße suppen_uli
Mit einem Wort beschrieben dieses Rezept...SUPER....habe es schon sehr oft gekocht.... Danke dafür.
Gehen grüne Oliven auch?
Habe ich noch nie probiert. Versuch es einfach und sag doch dann mal Bescheid wie es schmeckt. LG Jella
Ja Oliven!!! Und ebenso zum Ende hin mit einer Olivenöl Honig Zitronen Mischung bestreichen. Wobei der Honig dominieren sollte. Ein Rezept von meiner Tante aus Sizilien. Gibt noch den besonderen Kick und wird super knusprig im Ofen.
Hallo, eine Frage: was heißt denn so demonstrativ "Ja, Oliven !!!!" Sollen irgendwie noch ganze Oliven mit rein ? Im Rezept selber habe ich nichts gefunden, könnte ich mir aber bei einem griechischen Gericht schon vorstellen !? Und "Olivenöl-Honig-Zitronen-Mischung" ? Steht auch nicht im Rezept, hört sich aber ebenfalls sehr lecker an :-o Fehlt etwa etwas zum lesen oder übersehe ich etwas ? Würde echt gerne das Rezept nachkochen - aber gerne nach dem Rezept aus Sizilien !!!! Diese Küche schmeckt uns einfach supergut :-) Danke für eine Antwort, Marita
oh, zu früh auf "Senden" geklickt. Ich werde das Zitronenhähnchen zubereiten, aber die 1/2 Zitrone nur einmal durchschneiden, damit ich sie nach dem Garen herausfischen kann. Die Garzeit erscheint mir auch zu lang zu sein Wenn ich Hähnchenkeulen brate, sind sie im Ganzen ins 20-30 Min. butterweich.
Die halbe Zitrone soll gewürfelt zu den Kartoffeln. Also bleibt sie im Sud. Schmeckt das? Die Schale und die Häute zwischen dem Fruchtfleisch stell ich mir nicht gut essbar vor. Ich werde das Zitronenhähnchen zubereiten, die 1/2 Zitrone aber
Gegen Schluß eine Handvoll schwarze Oliven dazugeben!