Gekochte Kartoffelknödel Spessarter Art


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

kinderleicht, gelingen auch Anfängern perfekt

Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (141 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. simpel 31.10.2013



Zutaten

für
800 g Kartoffel(n), geschält gewogene
1 Ei(er)
1 TL, gestr. Salz
150 g Kartoffelmehl
Muskat, frisch geriebener
1 Semmel(n), altbackene
2 TL Butter
etwas Kartoffelmehl
etwas Petersilie, fein gehackte

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Die Kartoffeln in Stücke schneiden und in Salzwasser weich kochen, abgießen und sofort durch die Kartoffelpresse drücken. Lauwarm abkühlen lassen, dann mit Ei, Salz, Muskatnuss und dem Kartoffelmehl zu einem geschmeidigen Teig verkneten.

Brötchen in kleine Würfel schneiden und in 1 TL Butter knusprig rösten.

Hände anfeuchten und etwas Knödelmasse entnehmen, leicht flachdrücken und einige Croutons hineingeben, zusammendrücken und schöne runde Knödel formen. Fortfahren, bis die Masse aufgebraucht ist. Ergibt ca. 7 Knödel.

Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen, die Knödel nochmals leicht in Kartoffelmehl wälzen und in das kochende Wasser gleiten lassen. Hitze zurücknehmen und 20 Min. sieden lassen. Achtung: Nicht kochen, sonst zerfallen sie!

In der Zwischenzeit die Petersilie fein hacken, restliche Butter schmelzen und leicht anbräunen lassen, die Petersilie darin schwenken und beiseitestellen.

Wenn die Knödel nach 20 Min. oben schwimmen, sind sie gar. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und in eine angewärmte Schüssel geben. Mit dem Butter-Petersiliengemisch beträufeln und servieren.

Tipp: Wer keine Kräuter mag, kann anstelle etwas Paniermehl in der Butter rösten und über die Knödel geben. Diese Variante schmeckt auch sehr lecker.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

dorothee_egbert

Guten Morgen, kann man die Klöße auch vorbereiten und erst später garen? Ich muss sie erst noch 150km transportieren, bevor sie gegessen werden! Ich wäre sehr dankbar für schnelle Antwort! Dorothee

20.04.2023 09:37
Antworten
sweet-maja

Hallo Dorothee, klar kannst du das, bewahre sie dann aber gekühlt auf. Lg. Maja

21.04.2023 15:58
Antworten
quady112

Hallo zusammen. Ein Knödel sollte um die 80-90 Gramm haben.Mann kann auch größere um die 100 Gramm machen.Lg Bernd

16.04.2023 15:07
Antworten
wewersjaqueline

Hallo und vielen Dank für das Rezept. Kann mir jemand sagen wieviele Knödel bei 6 Portionen raus kommen? Also aus 1600g Kartoffeln? Das wäre super denn ich wollte die Knödel morgen zubereiten 😊 Viele Grüße und frohe Weihnachten Jacky

23.12.2022 20:32
Antworten
mellimaus81

Hallöchen, ich war gespannt auf eine Antwort, ich möchte die gleiche Menge morgen machen. Was hast an Menge rausbekommen? LG, Melanie

25.12.2022 19:33
Antworten
Ines65

Hallo Maja, mehr als 5 Sterne gibt es leider nicht. Die Knödel sind einfach super. Wer braucht das bitte noch fertiges Kloßmehl. Das gibt es hier Gott sei Dank nicht. Die wird es jetzt im Winter noch öfter geben. Bilder sind unterwegs. Liebe Grüße aus Istanbul, Ines

12.01.2014 17:15
Antworten
sweet-maja

Hallo Nicole, das freut mich jetzt aber, das dir die Knödel so gut gelungen sind. Ich hoffe, es ist eine kleine Ermutigung für alle die sich bisher nicht getraut haben selber Knödel zu machen. Und kein Fertigprodukt auf der Welt kann da geschmacklich mithalten. Vielen Dank für deine super Bewertung. Lg. Maja

09.12.2013 11:33
Antworten
NicSe06

Hab heute Mittag diese Knödel zu Schweinebraten und Rotkohl gemacht und bin total begeistert wie einfach das "Knödel machen" sein kann wenn man mal kein Päckchen verwendet. Einzige Abwandlung: Ich habe die Knödel nicht im Kartoffelmehl gewälzt sondern 1 Teel. Speisestärke in kaltem Wasser aufgelöst und dann ins Kochwasser gegeben, das Ergebnis perfekte Knödel und vom Geschmack total genial. In Zukunft nur noch diese. Volle 5 Punkte von der ganzen Familie. LG Nicole

08.12.2013 19:34
Antworten
sweet-maja

Hallo Barbie, sie erhalten einen schönen Glanz, außerdem schützt es die Knödel vorm zerfallen. Probier`s einfach mal. Lg. Maja

01.11.2013 13:14
Antworten
Barbie49

Wozu ist das gut, die Knödel nochmal in Kartoffelmehl zu wälzen? LG Barbie

01.11.2013 12:34
Antworten