Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Das Kraut putzen, in Streifen schneiden, dabei den Strunk entfernen. Den Speck würfeln. Die Zwiebel und den Apfel schälen und in Würfel schneiden. Zuerst den Speck, dann die Zwiebeln im Schmalz leicht anbraten. Den Zucker darüber streuen und unter ständigem Rühren leicht karamellisieren lassen. Die Brühe dazugießen und mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Essig würzen. Kurz köcheln lassen. Das Kraut und die Apfelstücken hinzufügen und zugedeckt 35 Minuten sanft schmoren lassen. Die Speisestärke in 3 TL Wasser anrühren, unter das fertige Kraut rühren und einmal aufkochen lassen.
Als Beilage zu Schweinebraten, Hackbraten, Buletten, Bratwurst, Gans oder Ente reichen.
Ich erinnere mich, dass es Bayrischkraut zu meiner Kinderzeit oft gab und ich es geliebt habe. Schon immer habe ich ein Rezept dafür gesucht und hier gefunden ... und es schmeckt wie damals. Ich mache davon immer eine große Menge und friere noch Portionen ein. Vielen Dank für das wunderbare Rezept, 5* leluxe und liebe Grüße aus Thüringen!
Ich mache jetzt zum 7. Mal mein eigenes privates Oktoberfest mit Freunden. Ok, ne Wies'n ham wir ned, aber egal. Meine Gäste lassen mir bei der Gestaltung der Menüfolge immer freie Wahl. Nur das bayrisch' Kraut nach Deinem Rezept darf nicht fehlen. Es ist wirklich total lecker. Da sind wir "glorreichen 7" uns alle absolut einig.
Gutes Rezept!
Ich gebe aber gerne noch einen Schuß dunkles Bier dazu (statt Essig, oder evtl. weniger Essig)- das ist dann vielleicht etwas bayrischer??
LG Elvira
Hallo,
endlich ein Rezept, welches nach meinem Geschmack klingt.Habe bis jetzt unterschiedliche ausprobiert, waren aber leider nicht besonders. Vielen Dank
Hallo,
ich kann mich meinem Vorgänger nur anschließen: mit etwas weniger Zucker ist es perfekt. Aber vielleicht ist das ja auch einfach nur Geschmackssache...
Vielen Dank für das Rezept und viele Grüße
Petner
Hallo
Haben das Rezept heute probiert und für gut befunden. Und dass als `Fischkopp´ aus den hohen Norden.
Vielleicht sollte man etwas weniger Zucker verwenden.
Sonst empfehlenswert.
gruß
ZUPS
Kommentare
Hallo Dine, so lecker, ich liebe bayrisch Kraut. Liebe Grüße Diana ⚘
Ich erinnere mich, dass es Bayrischkraut zu meiner Kinderzeit oft gab und ich es geliebt habe. Schon immer habe ich ein Rezept dafür gesucht und hier gefunden ... und es schmeckt wie damals. Ich mache davon immer eine große Menge und friere noch Portionen ein. Vielen Dank für das wunderbare Rezept, 5* leluxe und liebe Grüße aus Thüringen!
Ich mache jetzt zum 7. Mal mein eigenes privates Oktoberfest mit Freunden. Ok, ne Wies'n ham wir ned, aber egal. Meine Gäste lassen mir bei der Gestaltung der Menüfolge immer freie Wahl. Nur das bayrisch' Kraut nach Deinem Rezept darf nicht fehlen. Es ist wirklich total lecker. Da sind wir "glorreichen 7" uns alle absolut einig.
Sowas von lecker
Zum bayerischen Schweinebraten ein Muß ! Kann ruhig lange vor sich hinbrutzeln ! Es wird immer besser ! Gruß AK
Gutes Rezept! Ich gebe aber gerne noch einen Schuß dunkles Bier dazu (statt Essig, oder evtl. weniger Essig)- das ist dann vielleicht etwas bayrischer?? LG Elvira
Hallo, endlich ein Rezept, welches nach meinem Geschmack klingt.Habe bis jetzt unterschiedliche ausprobiert, waren aber leider nicht besonders. Vielen Dank
Hallo, ich kann mich meinem Vorgänger nur anschließen: mit etwas weniger Zucker ist es perfekt. Aber vielleicht ist das ja auch einfach nur Geschmackssache... Vielen Dank für das Rezept und viele Grüße Petner
Hallo Haben das Rezept heute probiert und für gut befunden. Und dass als `Fischkopp´ aus den hohen Norden. Vielleicht sollte man etwas weniger Zucker verwenden. Sonst empfehlenswert. gruß ZUPS
Als Bayer mußte ich das Kraut probieren. Hat sehr gut geschmeckt. Herta