Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Das Schweinefilet ca. 30 Minuten vor Verarbeitung aus dem Kühlschrank holen, waschen, mit einem Küchenkrepp trocken tupfen und wenn nötig, Fett und Sehnen entfernen. Das Filetstück halbieren und von allen Seiten mit Pariser Pfeffer würzen. Salzen ist nicht nötig, da der Speck schon genug Würze abgibt.
Den Frühstücksspeck so auslegen, dass die Scheiben übereinander liegen und das Fleisch darin einwickeln. Damit die Speckscheiben auch beim Anbraten nicht auseinanderfallen stecke ich sie mit Rouladennadeln fest.
Die Champignons säubern und in Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und hacken.
Backofen auf 200° C vorheizen. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Filethälften darin von allen Seiten kurz anbraten, dabei sollte der Speck nicht braun werden.
Die Filetstücke aus der Pfanne nehmen und in Alufolie einwickeln, damit sie warm bleiben.
Zwiebeln und Knoblauch im verbliebenen Bratfett andünsten. Die Pilze hinzufügen, etwas pfeffern und salzen und so lange braten, bis fast die komplette Flüssigkeit ausgetreten ist. Nun das Tomatenmark, Senf und Weißwein zugeben, auf die Hälfte reduzieren lassen und mit Gemüsebrühe löschen, Sahne, Creme fraiche und den Käse einrühren. Rosa Pfefferbeeren und gehackte Petersilie zufügen und einmal kurz aufkochen. Sollte die Soße zu dünn sein, kann man sie noch mit in kalter Milch angerührter Speisestärke binden.
Die Soße in eine Auflaufform umgießen, die Filets aus der Alufolie wickeln und mittig auf die Soße legen. Je nach Stärke der Filets 20-22 Minuten auf der 2. Schiene von unten im Backofen bei 200° C Ober-/Unterhitze offen schmoren lassen. Nach dieser Zeit sollte der Speck oben schön kross und das Fleisch innen noch zart rosa und saftig sein. Filet herausnehmen und mit einem scharfen Fleischmesser in 2-3 Zentimeter breite Scheiben schneiden.
Als Beilage empfehle ich Nudeln, oder in Butter geschwenkte Eierspätzle und ein frisches Pfannengemüse.
Abwandlung: falls eine etwas würzigere Soßenvariante gewünscht wird, ist anstelle von Frischkäse auch ein Gorgonzola-Blauschimmelkäse sehr schmackhaft!
Anzeige
Kommentare
Ein super leckeres Gericht. Ich hatte Gorgonzola, weil wir es würzig mögen. Dazu gab es Bandnudeln. LG Heide
Gestern ausprobiert, hat Allen gut geschmeckt, wirklich ein tolles Rezept! Die Soße ist ein Gedicht, Zusammenstellung bringt Pilzgeschmack voll zur Geltung, kann ich mir auch sehr gut zu Nudeln, egal welcher Ausformung, vorstellen. Danke fürs Einstellen!
Das war super lecker! Auch von mir volle Punktzahl!
Ein tolles Essen, habe nur anstatt Kräuterfrischkäse Goudaschmelzkäse genommen. Vielen Dank für ein super Rezept, Volle Punktzahl LG Dagmar