Kohlrabi-Carpaccio


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.58
 (69 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 15.10.2004 100 kcal



Zutaten

für
300 g Kohlrabi
Pfeffer, frisch gemahlen
2 EL Olivenöl
2 EL Weißweinessig
1 TL Sahnemeerrettich
1 Prise(n) Zucker
1 EL Petersilie
30 g Sonnenblumenkerne

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Kohlrabi schälen und mit einem Gemüsehobel in hauchdünne Scheiben schneiden. Einen großen flachen Teller oder eine Platte mit den Kohlrabischeiben auslegen und leicht mit frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen.

Aus Olivenöl, Weißweinessig und Sahnemeerrettich ein Dressing rühren. Evtl. wenig Wasser zufügen. Mit frisch gemahlenem Pfeffer, Salz und einer Prise Zucker würzen. Petersilie grob hacken und in die Sauce geben. Das Kohlrabi-Carpaccio mit der Salatsauce beträufeln. In einer kleinen Pfanne Sonnenblumenkerne ohne Fett trocken rösten, bis sie anfangen zu duften und über das Kohlrabi-Carpaccio streuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

aquilegia56

Sehr, sehr lecker und schnell gemacht. Kleine Abwandlung: gerösteten Sesam statt Sonnenblumenkerne (der war noch da) und dann statt Olivenöl dann passend Sesamöl. Mit frischem Kohlrabi aus dem Garten einfach ein Gedicht. Volle 5 Punkte

03.07.2022 16:11
Antworten
VeraBa

Sehr lecker!!! Salz finde ich hierzu noch wichtig, dazu habe ich das ganze mit Parmesan und Schnittlauch bestreut. Statt Meerettich ist auch ein Dressing mit Senf denkbar ... tolles Rezept! 😋

17.05.2022 02:09
Antworten
BieneEmsland

Spitzenmäßig lecker! Bei mir kam 1 EL Sahnemeerrettich und 1 TL Honig ins Dressing. Leider hatte ich keine SB Kerne und habe Kürbiskerne genommen. Mit Schnittlauch schmeckt es mir besser. Gibt es jetzt öfter. LG BieneEmsland

19.10.2021 21:18
Antworten
sehrgernegriller

Ich finde der Meerrettich bringt den besonderen Geschmack im Dressing, noch etwas Salz und ein bisschen süßen Senf. Lecker.

17.04.2021 11:54
Antworten
Knickes

Super schnell gemacht, einfach nur lecker und sogar unser pubertärer Sohn war begeistert (was echt was heißt). Ich habe das Dressing statt mit Meerrettich mit ein bisschen saurer Sahne gemacht und am Schluss mit meinem selbstgemachten eingesalzenen Gemüse gewürzt. Ansonsten alles nach Rezept! Vielen lieben Dank fürs Teilen des Rezepts!

06.09.2020 14:52
Antworten
migaweki

Also das ist mal lecker!! Natürlich nichts für Leute, die rohen Kohlrabi nicht mögen... Ich glaube entscheidend ist der Geschmack des verwendeten Kohlrabis!! Unserer war von Haus aus schon recht süß. Ich habe statt Zucker Streusüße verwendet, mehr Petersilie und weil ich nur scharfen und nicht Sahne-Meerrettich hatte, habe ich noch ein bischen Dosenmilch dazu gegeben. Weißer Pfeffer und keine Sonnenblumenkerne, da mein Göga es nicht so mit "den Körnern" hat ;-). Tja - ist alles weg und großes Lob von Männe. Einziger Nachteil: Das Gefummel mit dem Gemüsehobel. Hab die Reibe genommen und mit ein bischen Finger mit abgehobelt. Dann alles in die Ecke gehauen, Messer benutzt und statt Carpaccio normalen Salat gemacht..:-)). So sind sie, die Grobmotoriker. lg migaweki

16.02.2009 22:03
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Angelika, vorweg gesagt, wir fanden es sehr lecker. Mal was ganz anderes. Bisher kenne ich Kohlrabi nur gekocht. Ich hatte zwar weder Meerrettich noch Weißweinessig zuhause aber den Weißweinessig hab ich mit Apfel-Balsamico und den Meerrettich mit Senf ersetzt. Ein schönes Rezept, Danke! Gruß ClaudiaPP

31.05.2007 20:26
Antworten
jonielady

Hallo, leider hat uns das Rezept heute zum Abendessen nicht überzeugt :-( Ich hatte mal so etwas ähnliches beim Italiener gegessen und wollte es mit diesem Rezept nachkochen. Aber das hat doch ganz anders geschmeckt. Es könnte sein, dass der Kohlrabi dort ganz leicht vorgedünstet war, so dass er aromatischer war. (Ist nur eine Vermutung.) Trotzdem lieben Dank für die Rezeptanregung! Gruss, Jonie

29.08.2005 19:03
Antworten
oliverkuna

Roher Kohlrabi ist nicht jedermanns Sache. Es kann daher gut sein, dass das der Grund ist, weshalb euch Angelikas Rezept nicht zugesagt hat. Schon allein den Geschmacksunterschied zwischen gekochtem/gedünstetem und gebratenem Kohlrabi finde ich persönlich enorm. Ich mag alle Varianten, bevorzuge aber die gebratene. Die Roh-Variante (oder wie hier, die kurz marinierte) finde ich am gewöhnungsbedürftigsten.

24.07.2007 21:19
Antworten
kangoo

Hallo Angelika, Am Wochenende hab ich mal dein Kohlrabi- Carpaccio ausprobiert und es schmeckte wirklich sehr gut. Noch eine kleine Anmerkung. Hab den Kohlrabi zuerst mit dem Gemüsehobel geschnitten, aber das war mir dann doch noch zu dick und somit hab ich sie mit einem sehr scharfen Messer in hauchdünne Scheiben geschnitten. Gerade richtig, denn sie dürfen nicht zu dick sein. Vielen Dank für das leckere Rezept. Grüße von Kangoo

14.03.2005 20:19
Antworten